Bremszangen restaurieren

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

wiba hat geschrieben:Zur Zeit läuft ein
Versuch den Belag mit Bremsflüsigkeit wieder weich zu machen.
Mal schauen ob es hilft.
Mfg Wiba
Hallo Leute,
so der Versuch ist jetzt abgeschlossen. Die Bypass Bohrungen in den Zangen wurden mit Knetgummi zugemacht und dann wurde der Kolbenraum mit Bremsflüssigkeit gefüllt. Das ganze 3Tage stehengelassen(auch weil ich keine Lust mehr hatte) und gestern abend dann Kontrolle gemacht. Der Belag war jetzt relativ weich und konnte mit einem Hackenförmigem Nagel, schön leicht herausgekratzt werden. Den Rest habe ich dann mit einer rotierenden Rundbürste beseitigt.
Was man jetzt noch sieht, sind die Korrosionsschäden in der Oberfläche innerhalb der Nuten.
Alle Bemühungen noch mal in Erinnerung gebracht, ist das die schonenste und schnellste Methode. Die Einwirkzeit lasse ich hier mal weg, weil man ja in der Zeit was anderes erledigen kann. :oops: :wink:
Jetzt noch eine kleine Strahlkabine für die Aussenflächen und der wiba ist glücklich.

Mfg wiba
Berti
Beiträge: 33
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 20:09
Wohnort: 4816 Gschwandt

Beitrag von Berti »

Hallo Leute,

ich habe heute meine hinteren Bremskolben gemacht und sehe gerade diesen Thread.

Ich habe einen Drehmel mit Edelstahldrahtbürste benutzt. Geht wie die Feuerwehr. Zwischendurch Preßluft und Teerentferner.

Dann die Gummis leicht mit Silikonöl einreiben, dann flutscht es bei der Montage.

Gruß
Berti
Antworten