da bei uns jetzt an der tanke ethanol E85 zu haben ist (preis rund 1€ sowie 104 oktan)wollte ich mal von den experten wissen ob man das ohne leistungseinbußen(hat wohl geringere energiedichte) oder anderer schäden fahren kann.
mfg

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
ethanol e85
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
growdaweed
- Beiträge: 522
- Registriert: Sa 2. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: NOM
- Kontaktdaten:
Hallo,
im Autosektor wird das schon lage ausgiebig diskutiert. Da findet man alles was es dazu zu sagen gibt.
schau mal hier:
http://forums.turbobricks.com/showthread.php?t=73061
da wird das ganze recht pragmatisch abgehandelt, wenn du Anwendungserfahrungen bei Fahrzeugen mit Vergaser suchst, schau mal bei Golf & co.-Foren rein.
Grüße!
im Autosektor wird das schon lage ausgiebig diskutiert. Da findet man alles was es dazu zu sagen gibt.
schau mal hier:
http://forums.turbobricks.com/showthread.php?t=73061
da wird das ganze recht pragmatisch abgehandelt, wenn du Anwendungserfahrungen bei Fahrzeugen mit Vergaser suchst, schau mal bei Golf & co.-Foren rein.
Grüße!
Bedüsung muß angepasst werden also komplett neue Abstimmung mit allen Risiken und der Kostenvorteil wird durch den Volumenmehrverbrauch auch teilweise aufgezehrt. Günstig ist die verstärkte Innenkühlung durch Ethanol . Gummiteile die mit dem Treibstoff in berührung kommen verspröden z.b. Benzinhahn,Schläuche,Nadelventile. Ich würde die Finger davon lassen!
Wenn Du ein "Spochtfahrer" bist, also auf der Rennstrecke und so, dann bringen die 104 Oktan natürlich schon was. Zumindest, wenn Du die Vorteile der Klopffestigkeit durch höhere Verdichtung auch nutzt. Die Abstimmerei ist bei hochgezüchteten Zweitaktern allerdings nicht ganz so trivial, was man so hört. Oder die Leute sinds nur noch nicht gewohnt...Was die Gummiteile angeht, gibts davon nicht allzuviele. Die Membranen der Gleichdruckvergaser sollen manchmal aufquellen. Aber wer hat schon Gleichdruckvergaser 
Gruß
Hans
Gruß
Hans
