"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"
Zimmi hat geschrieben:habe den dzm an der cdi angeschlossen. am dem schwarz/gelben kabel.
habe alles andere abgeklemmt, geht aber immer noch nicht.
könnte ich den dzm nicht auch an servo anschießen??also da dann am scharz gelben kabel
Hi Zimmi,
das schwarz/gelbe Kabel an der CDI ist das richtige für den Drehzahlmesser. Dieses Signal geht auch zur YPVS Steuerung.
Das schwaz/gelbe Kabel am Servo kannste nicht nehmen. Das ist ein ganz anderes Kabel.
Wo nun der Fehler liegt, läßt sich mit Ferndiagnose leider auch nicht feststellen. Entweder du testest deine CDI mal an einer anderen Maschine oder du besorgst dir eine CDI die noch ganz ist und testest damit mal. Dann weißt du, ob deine CDI ganz ist oder nicht.
das ist richtig mich wundert allerdings das das jetzt die 3. innerhalb 1nes jahre ist und ich noch keine 5000 km gefahren bin....das kann ja eigentlich nicht sein oder.
ok aber ist es denn möglich das die cdi irgendwoher zu viel strom bekommt?
kann ja jetzt nicht so viel pech gehabt haben und mind. 3 cdi's pro jahr zerschießen....
Das ist in der Tat absolut unüblich, CDI´s sind eigentlich standhaft. An Deiner Stelle würde ich auch mal Batterie und Spannungsregler wechseln, die haben manchmal die blödesten Defekte obwohl sie augenscheinlich "funktionieren".
Also ich kann mir nicht vorstellen, daß es am Regler oder der Batterie liegen kann. Ist eigentlich nicht möglich, weil die CDI die Spannung alleine über die beiden Ladespulen bekommt. Eine direkte elektrische Verbindung zum 12V Bordnetz gibt es nicht.
Aber 3 CDI´s schon geschossen..... da stimmt was nicht. Normalerweise sind die Dinger robust.
Fallen mir noch ein par Möglichkeiten ein:
1.)
Was für eine Lima hast du drauf? Ist das noch die originale 31K Lima? Die 31K Lima ist vegossen, die 1WW Lima nur mit durchsichtigem Lack versehen. Dann, solltest du auch mal einen Blick auf das Polrad werfen. Die 31K hat 2 verschiedene Polräder (2 runde und 2 Langlöcher) mit der Bezeichnung: 29L-50 und 51L-50, je nach Baujahr. Das Polad der 1WW hat 6 Runde Löcher und die Bezeichnung VDC88. Schau mal was für eine Lima und was für ein Polrad verbaut ist.
2.)
Sind die Kerzenstecker und die Zündkerzen funkentstört. Das erkennst du beim Kerzenstecker meistens am Aufdruck 5k(Ohm). Bei den NGK Zündkerzen mußt du auf die Bezeichnung BR... achten. Das R steht hier für Resistor und bedeutet , daß die Zündkerze auch funkentstört ist. Eigentlich ist es nicht nötig, daß Kerzenstecker und Zündkerze beide funkenstört sind, aber in deinem Falle würde ich das mal machen.
3.)
Wo ist die CDI montiert? Achte mal darauf, daß hier kein Zündkabel vorbeiläuft und ob genügend Luft zum Kühlen da dran kommt. Die CDI wird wärmer als man denkt.
Ansonsten habe ich auf Anhieb auch keine Idee mehr.
Da hast Du schon recht Hans, aber irgendwoher muss ab und an mal ne Impulsspitze kommen. Die müsste die CDI himmeln.
Das die CDI direkt über dem Motor ist, ist eh beschissen. Andauernd dieses kalt/heiss Spiel. Verdauen tut sie das trotzdem meist klaglos .
So richtig gut verdauen wie du das nennst, tut das die CDI das Warm/ Kalt Spiel nicht immer ...
Bei einem Bekannten haben wir uns eine ganze Weile kaputtgesucht, weil die doofe RD (31K) lief prima solange sie kalt war .... wenn man dann ne Weile gefahren ist, am besten Stadtverkehr, war das Teil plötzlich tot ....
Konntest Kicken was du wolltest. Natürlich war das nicht immer, und erst recht nicht reproduzierbar ..
Halbe Stunde warten => alles wieder fein, als wäre nichts gewesen ...
Wir haben uns BLÖD gesucht!!!! Alles zig mal auseinandergebaut ...
Der Tausch der CDI hat das Problem dann sofort komplett beseitigt.
=> Wahrscheinlich ein Bruch / Haarriss auf der Platine, welcher bei Wärme auseinandergegangen ist.
bei mir wars auchmal die lima. kabelbruch welcher sich erst bemerkbarbemacht hat wenn se warmwurde und sich die aden getrennt haben...
das löst aber leider alle snicht das problem warum sich eine cdi nach der anderen verabschiedet....das ist zum mäusemelken...
Hmm wo doch gerade die 31K CDIs gerne mal übern Jordan gehen.
Die von den 1WWs sollen besser sein hab ich mal gehört.
Kann man die Dr....sdinger mittlerweile irgendwo günstig reparieren lassen? Hab auch noch zwei kaputte daheim.
Ich konnte oft stunden fahren und eimal abgestellt ging dann nix mehr. 30 Min. später gings wieder als ob nie was war. Oft über Wochen kein Fehler dann wieder fast täglich.
Hatte Glück und konnte eine von der 1WW ergattern für 50 Euro. Und die läuft jetzt schon mehrere Jahre ohne Probleme.
Aber eine Reparatur der defekten wäre trotzdem gut.
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
Dachte nicht an eine Firma, viel zu teuer, sondern eher an einen Hobbyelektroniker.
Man kann ja nicht viel investieren denn dann kauft man gleich eine vom Borut oder wie der heißt. Und die ist dazu auch noch besser.
Hier war mal einer der hatte eine Lösung um die Vergussmasse von der Platine zu lösen ohne die Bauteile zu beschädigen. Leider ist das dann im Sand verlaufen.
Da liegt ja das Problem. Hab selber schon mal eine aufgemacht um mal zu schauen ob man vielleicht was sehen kann. War schon ein Akt das Gehäuse zu teilen. Meine PV Steuerung konnte ein Kumpel noch retten, die ist aber bei der 31K nicht vergossen.
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."