Guckt mal interessante Sache.
Ist das die nächste Evolutionstufe?
http://uk.geocities.com/racing50cc/FSTsystem.html
Mfg
Wiba

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Symetrische Spülung mit 8 Überströmern und 4 Auslässen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
wo will er die ganzen auspüffe denn unterbringen
dürfte bei mehr als einem zylinder recht schwer werden.
die verteilung der überströmer erinnert ein bisschen an die von großen dieselmaschinen. die haben teils auch die gesamte untere fläche vor dem ut für einlassfenster genuzt (allerdings sind die kanäle an sich zu den fenstern hin ganz anders geführt, strudelartig). auslass läuft da jedoch über ventile im brennraum.
bin ja mal gespannt, ob dasfunktioniert, was da ausgetüftelt wurde. klingt interessant.
die verteilung der überströmer erinnert ein bisschen an die von großen dieselmaschinen. die haben teils auch die gesamte untere fläche vor dem ut für einlassfenster genuzt (allerdings sind die kanäle an sich zu den fenstern hin ganz anders geführt, strudelartig). auslass läuft da jedoch über ventile im brennraum.
bin ja mal gespannt, ob dasfunktioniert, was da ausgetüftelt wurde. klingt interessant.
mfg Lennart
Das ist älter als die Schnürlespülung. Ich glaub gar, die allerallerersten Zweitakter hatten so ein Spülsystem. Für gebläsesepülte Zweitaktdiesel grösserer Hubräume (Schiff, Lastwagen) wurde das auch irgendwann mal in Serie gebaut.
Ich bin altmodisch. Ausserdem bin ich ganz sicher, dass die Freunde der Hochleistungszweitakterentwicklung (MZ) das auch mal probiert haben.
Ich halte es da mehr mit dem Zoche-Zweitakt-Flugddiesel, mit Gebläse und Turbolader.
Hat auch Schnürle-Umkehrspülung.
http://www.zoche.de
Gruß
Hans
Ich bin altmodisch. Ausserdem bin ich ganz sicher, dass die Freunde der Hochleistungszweitakterentwicklung (MZ) das auch mal probiert haben.
Ich halte es da mehr mit dem Zoche-Zweitakt-Flugddiesel, mit Gebläse und Turbolader.
Hat auch Schnürle-Umkehrspülung.
http://www.zoche.de
Gruß
Hans
