"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"
Hallo Leute,
wer kennt ein probates Mittel, um die Ablagerungen aus den Nuten der Bremszangen zu entfernen. Es ist mir bisher nur auf mechanische Art gelungen, den Modder von Jahrzehnten zu entfernen. Das ist abllerdings jedesmal ein sehr zeitraubendes und nerviges Unterfangen. Ausserdem ist das Gekratze nicht sehr materialschonend. Diverse Versuche durch Ultraschallreinigung haben auch nicht das gewünschte Ergebnis gebracht.
Gibt es eine chemische Methode womit der äusserst hartnäckige Belag entfernt werden kann? Ich bin schon mal mit konz. Salzsäure dran gegangen, weil ich das Material für Kalkablagerungen hielt. Ist es aber nicht. Es muss sich um die eingtrockneten Reste von Bremsflüssigkeit handeln. Wer weiss eine Lösung?
Mfg Wiba
Das ist Kalk Willi, jedenfalls beim unteren Foto. Kalk von Regenfahrten ,hat sich bei meinen Bremsen gelöst mit Entkalker ( reine Zitronensäure Pulver + warmes Wasser ), Rest mit Messingbürste vom Drehmel + Autosol.
Selbsverständlich 70Grad heisses Wasser. Selbst die Farbe ist mit abgegangen aber nicht dieser schmodder Belag. Zur Zeit läuft ein
Versuch den Belag mit Bremsflüsigkeit wieder weich zu machen.
Mal schauen ob es hilft.
Mfg Wiba
oh ja...das Zeug in der Flasche neben dem Gerät ist ein ganz übler Schmodderlöser. Ätzende Brühe
Bremsflüssigkeit ist sicherlich eine Idee. Ansonsten vielleicht mal in Aceton rein (oder reagiert das mit Alu ?). Petroleum könnte vielleicht auch funktionieren.
Das ist kein Kalk !! Die Bremszangen sind doch keine Wasserkocher !!
Das ist oxidiertes Aluminium , und ich kratz das auch immer mit umgebogenen und zurechtgeschliffenem Schweißdraht ab . Wenn du alles ab hast siehst du auch schön die Löcher die es dir ins Alu reingeknabbert hat .
Schöne Waschmaschine übrigens , kann ich mal meine Socken vorbeibringen !
OK, ich gebe mich geschlagen. Also an alle: Kein normaler Kalk
Bei mir hat die Zitronensäure aber geholfen, den Rest auch mit Messingbürste vom Aldi-"Drehmelsortiment" mit Autosol wechpoliert. Diese Messingbürsten passen genau in die Nuten von den O-Ringen rein.
ich habe gute Erfahrungen mit Slotoclean AK 2220 gemacht, hat bisher jeden Dreck aus Vergasern herausgeholt. Ob es bei Bremszangenmodder genauso gut funktioniert, kann ich nicht sagen. Ultraschallgerät habe ich auch ein Bandelin.