Hallo,
meine Rd 250 (1975) fängt bei Schräglage an zu pendeln.
Wenn ich mit ca. 110km/h in ne recht knackige Kurve fahre dann pendelt das
ganze Motorrad. Es ist schon ein Bronzebuchsenlager eingebaut. Kann das
evtl. ausgeschlagen sein?? Wenn ja, kann man das dann ohne Probleme
herausbauen?
Gruß,
Bernd
Pendeln
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Boxer Markus
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Hallo,
nur noch mal zur Info: Wir sprechen über eine 1975er RD!! Da ist nix mit Heck in die Höhe oder Wilbers...
Zunächst solltest DU tatsächlich mögliches Spiel in Schwingenlagerung und Lenkkopf eliminieren...
Dann ist dei Frage in welchem Zustand sich die Stoßdämpfer befinden. Wenn die nur noch federn und nicht mehr dämpfen pendelt es auch... Reifenluftdruck, Gabelöl sind weitere Dinge mit denen man spielen kann!
Also ich würde das nacheinander angehen!
Viele Grüße
Peter
nur noch mal zur Info: Wir sprechen über eine 1975er RD!! Da ist nix mit Heck in die Höhe oder Wilbers...
Zunächst solltest DU tatsächlich mögliches Spiel in Schwingenlagerung und Lenkkopf eliminieren...
Dann ist dei Frage in welchem Zustand sich die Stoßdämpfer befinden. Wenn die nur noch federn und nicht mehr dämpfen pendelt es auch... Reifenluftdruck, Gabelöl sind weitere Dinge mit denen man spielen kann!
Also ich würde das nacheinander angehen!
Viele Grüße
Peter
Alter, Typ und Kilometerleistung der Reifen spielen eine exorbitante Rolle, wenn die oben genannten Punkte abgehakt sind.
Hab mal wen gekannt, der hatte einen alten Metzeler durch 20000km Geradeausfahren schön viereckig zugeschnitzt, und als er dann mal zügig durch die Kurve wollte, fuhr das Ding nicht recht rund und sauber. Warum nur...
Gruß
Hans
Hab mal wen gekannt, der hatte einen alten Metzeler durch 20000km Geradeausfahren schön viereckig zugeschnitzt, und als er dann mal zügig durch die Kurve wollte, fuhr das Ding nicht recht rund und sauber. Warum nur...
Gruß
Hans
Hallo.
Wenn das Fahrwerk nicht irgendwelche ganz offensichtliche Defekte hat (wie Mittelrastung der Lenkung, Knacken beim Bremsen, fühlbares Spiel in der Schwinge, etc.): Ersetze das Lenkkopflager gegen ein neues von Emil Schwarz und mach BT45 Reifen drauf. Das Schwarz-Lager war mit das effektivste Fahrwerkstuning, welches ich jemals gemacht habe. Egal an welchem Mopped. Und die BT45 sind für Old- und Youngtimer meiner Meinung nach ein Muss. Hatte vorher immer den ME33/ME99 Mist benutzt, kein Vergleich in Sachen Stabilität.
Grüße
Rüdi
Wenn das Fahrwerk nicht irgendwelche ganz offensichtliche Defekte hat (wie Mittelrastung der Lenkung, Knacken beim Bremsen, fühlbares Spiel in der Schwinge, etc.): Ersetze das Lenkkopflager gegen ein neues von Emil Schwarz und mach BT45 Reifen drauf. Das Schwarz-Lager war mit das effektivste Fahrwerkstuning, welches ich jemals gemacht habe. Egal an welchem Mopped. Und die BT45 sind für Old- und Youngtimer meiner Meinung nach ein Muss. Hatte vorher immer den ME33/ME99 Mist benutzt, kein Vergleich in Sachen Stabilität.
Grüße
Rüdi