Pendeln

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Pendeln

Beitrag von Döllinger »

Hallo,

meine Rd 250 (1975) fängt bei Schräglage an zu pendeln.

Wenn ich mit ca. 110km/h in ne recht knackige Kurve fahre dann pendelt das

ganze Motorrad. Es ist schon ein Bronzebuchsenlager eingebaut. Kann das

evtl. ausgeschlagen sein?? Wenn ja, kann man das dann ohne Probleme

herausbauen?

Gruß,

Bernd
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Das sollte wohl gehn , ging ja auch rein ! Wenn die Buchse wieder ausgeschlagen ist fängt das Ganze natürlich wieder an zu Pendeln . Frag doch mal beim Emil Schwarz nach (Mußt du bei den Links schauen) der hat garantiert etwas Besseres was länger hällt und genauer gearbeitet ist !

Gruß Nödel
Silvio63
Beiträge: 1995
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo

Bei mir hat folgendes geholfen.

Arsch um 4,5 cm in die Hoehe und White Power Fahrwerk eingebaut.

Pendelt auch in langgezogenen Kurven weder mit 160 noch mit 180 und ohne den Tank zwischen den Beinen einklemmen zu muessen.

Echt lockeres fahren.

Silvio
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Schau mal nach dem Lenkkopflager, ist dieses etwas zu stramm angezogen
kann das auch des Pendeln auslösen.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo,

nur noch mal zur Info: Wir sprechen über eine 1975er RD!! Da ist nix mit Heck in die Höhe oder Wilbers...

Zunächst solltest DU tatsächlich mögliches Spiel in Schwingenlagerung und Lenkkopf eliminieren...

Dann ist dei Frage in welchem Zustand sich die Stoßdämpfer befinden. Wenn die nur noch federn und nicht mehr dämpfen pendelt es auch... Reifenluftdruck, Gabelöl sind weitere Dinge mit denen man spielen kann!

Also ich würde das nacheinander angehen!

Viele Grüße

Peter
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Alter, Typ und Kilometerleistung der Reifen spielen eine exorbitante Rolle, wenn die oben genannten Punkte abgehakt sind.
Hab mal wen gekannt, der hatte einen alten Metzeler durch 20000km Geradeausfahren schön viereckig zugeschnitzt, und als er dann mal zügig durch die Kurve wollte, fuhr das Ding nicht recht rund und sauber. Warum nur...

Gruß
Hans
Ramses
Beiträge: 54
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 09:45
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Ramses »

Tippe auf das Lenkkopflager.Habe mit meiner 31k seit dem Einbau eines Kegelrollenlagers von Tante Louise genau das gleiche Problem.Hatte aber bisher noch keine Zeit mich damit mal etwas genauer zu beschäftigen.Darum wär ich schon auch neugierig was bei dir da rauskommt.
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo.

Wenn das Fahrwerk nicht irgendwelche ganz offensichtliche Defekte hat (wie Mittelrastung der Lenkung, Knacken beim Bremsen, fühlbares Spiel in der Schwinge, etc.): Ersetze das Lenkkopflager gegen ein neues von Emil Schwarz und mach BT45 Reifen drauf. Das Schwarz-Lager war mit das effektivste Fahrwerkstuning, welches ich jemals gemacht habe. Egal an welchem Mopped. Und die BT45 sind für Old- und Youngtimer meiner Meinung nach ein Muss. Hatte vorher immer den ME33/ME99 Mist benutzt, kein Vergleich in Sachen Stabilität.

Grüße

Rüdi
Bild
Antworten