Holliheitzer hat geschrieben:
kannst Du den Bereich, wo die Digicam scharfstellt, denn verstellen...
Mit Negativ-Material konnte ich auch noch nie was anfangen, aber bei Dias ist das schon was anderes. Da hat man wenigstens was davon, wenn man es in den Projektor legt und man ein 1,5m großes Bild vor sich hat.
...und Papierabzüge fürs schnelle anschauen kann man trotzdem machen lassen.
Meine Digi ist nichts anderes als ne Kompaktknipse, bei der man zwar Blende und Zeit einstellen kann (was auch schon mal was ist) aber den Autofokus kann ich nicht abstellen, so wie ich es meist bei meiner Spiegelreflex mache.
Der AF sucht nach irgendwas, was irgendwo im mittleren Bereich des Bildes ist und stellt sich darauf scharf. Wenn das Hauptmotiv groß genug ist, gibt´s da weniger Probleme. Schwierig wird es dann erst, wenn mein gewünschter Schärfebereich recht klein ist, oder gleich daneben andere Objekte sind, die aber eine andere Entfernung haben.
Blödes Beispiel:
Vogel sitz im Baum und überall sind Blätter außen herum. Dann haste entweder alles "halb-scharf" oder Du kannst nachher am PC die Blattläuse zählen...
Das nächste Problem sind dann noch diese winzigen Monitore, bei denen man nicht wirklich erkennen kann, ob Objekte, die nicht Format füllend sind, auch wirklich 100%ig scharf sind. Das sieht man dann immer erst wenn man das Bild auf dem PC hat.
Gut, wenn ich bei Omis 80. Geburtstag ein Knipsfoto mache, wie Omi die Kerzen ausbläst, dann ist das egal, weil da kommt es auf wirkliche Qualität sowieso nicht an und dafür sind diese Geräte auch gemacht.
Übrigens habe ich jetzt schon die ersten Erfahrungen mit Pixum gemacht.
Anfangs war ich schon etwas genervt. Über 3,5 Stunden hat es gedauert, bis ich meine Bilder auf deren Server geladen hatte. So etwas langsames habe ich schon lange nicht mehr erlebt, aber dafür habe ich heute -nach nur einem Tag- die Bilder angeblich schon bei der Post.
Warten wir mal ab, wie die Qualität ist.....
Gruß,
Solo