Lenkeranschlag ausgebrochen, was tun?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Lenkeranschlag ausgebrochen, was tun?

Beitrag von 4l0 cafe racer »

Hallo,

Ich habe gerade meine 4L0 komplett zerlegt und, der Lenkeranschlag ist ausgebrochen und das Lager kommt zum vorschein.

Neue Lager kommen sowieso rein, aber das kann doch nicht so bleiben!


Was kann ich da am besten machen? (bin echt Ratlos)



Bild



gruss, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

schweißen
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ja, Lagerschale Raus, mit der Flex schön sauber machen und von vorne´n Stück Flacheisen reinschieben und schön verschweißen. Da Du ja eh alles auseinander hast, würde ich das Autogen oder Wik schweißen lassen. Das hält besser, da Du mit der Temperatur tiefer ins Matereal kommst. Danach alles schön mit der Flex so hinschleifen wie Du den Anschlag brauchst. Von innen den Sitz der Lafgerschale mit dem Dremel oder Bohrmaschinnenaufsatz wieder herstellen. Und was des Meisters Hand nicht ziert das wird mit Farbe überschmiert!!!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Wobei die Farbe für den nächsten TüV Termin wichtig wäre.
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Beitrag von 4l0 cafe racer »

danke, genau so mach ich´s!

jetzt brauch ich nur noch ne neue untere gabelbrücke, einer der vorbesitzer hat (siehe bild) die anschläge durchbohrt und M2-Schrauben rangemacht. :shock:


gruss, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Hi,
verstehe Dein Problem jetzt nicht ganz.

OK, M2-Schrauben sind schon etwas windig. Normal kommen da ordentliche M5/M6-Gewinde rein.

Solltest Du Stummelchen oder einen M-Lenker verbauen wollen, wird dies auch der TÜV (oder wie sich der bei Euch nennt) fordern, wobei Du jetzt sogar die Möglichkeit hast, einen größeren Anschlag an den Rahmen zu schweißen, wenn sowieso schon ein neuer dran muß.

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Benutzeravatar
Dylan
Beiträge: 256
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:00
Wohnort: Bodensee

Beitrag von Dylan »

Also, eine schöne untere Gabelbrücke kannst du gerne von mir haben !

Gruß

Dylan
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Beitrag von 4l0 cafe racer »

@Dylan:

Danke, du hast noch eine PN von mir



gruss, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Beitrag von 4l0 cafe racer »

wie breit ist denn ein originaler Anschlag?

gruss, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Hi,

5mm Flacheisen ca. 2,5cm lang und 1,0cm breit

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Antworten