Kevlar Kupplung EBC DRC 43 EP

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

xt_500
Beiträge: 67
Registriert: Di 1. Aug 2006, 07:22

Kevlar Kupplung EBC DRC 43 EP

Beitrag von xt_500 »

Hallo,

also ich hab ja unter "verkaufen teile" hier meinen sammelbestellungsvorschlag geposted.

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=11466

Im bereich kauf/verkauf kann man ja nicht "reden". Vielleicht mag ja jemand was zu der kupplung sagen.

Wegen der fragen/anmerkungen die per PM gemacht wurden ...

1. ein "bekannter autor von sachliteratur zum thema RD" :oops: hat diese kupplung verbaut in einer seiner RD's. (dieser bekannte autor posted auch hier vielleicht mag der ja ma was über vor und nachteile hier sagen)
2. Nein es ist nicht die schnöde kupplung die es an jeder ecke gibt von EBC. Dies ist eine "etwas" bessere kupplung mit dünneren kevlar (nix stahl wie serie) scheiben und anderen belägen. Deswegen kost das ding halt auch mal direkt das doppelte.
3. Die kupplung hat einen reib/"stahlscheiben" satz mehr als serie weil die kevlar scheiben dünner sind und so eine paarung mehr in den korb passt. -> weniger/kein kupplungsrutschen mehr.
4. Ich sehe dies als alternative zum umbau des kupplungskorbes, den es ja auch gibt, der einem dann erlaubt eine paarung serien-reib/-stahlscheiben zu verbauen.

... standing by ...

Gruß,

Peter
(bestellteilnahme zusagen bitte per PM an mich, falls wer will, bis jetzt nämlich keiner, ein gewisses interesse scheint aber wohl zu bestehen sonst wären nicht in 24 stunden schon 49 aufrufe von der "anzeige" gewesen)
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

... und dieser Autor steht dazu :-)
Hat halt eine Scheibe mehr und die Kevlar-Beläge sind Temperatur-fester. Ich hatte ca. 150 Eur incl. Versand & Steuer bezahlt.

Von der Mechanik ist es wie der 8-Scheiben-Umbau, nur geht das hier ohne die nötigen Anpassungen, weil das Paket ca. genauso dick ist wie die 7 Original-Scheiben (Reibscheiben & Stahlscheiben dünner gemacht). Auf deutsch ein plug&play-Kit.

Vorteil: Großes Drehmoment übertragbar ohne härtere Federn = Unterarm-Schonung für alte Säcke wie mich.


Zusatz-Info: Wer nur die Kohlefaser-Reibscheiben braucht bekommt bei MB die Barnett-Scheiben.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Also 127 euro für einen Satz von 8 Reibscheiben + 7 Stahlscheiben?
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
xt_500
Beiträge: 67
Registriert: Di 1. Aug 2006, 07:22

Beitrag von xt_500 »

ja, ein satz mehr stahl und reibscheibe die in die orignal kupplung reinpassen dann, weil dünner. siehe auch post von MK

leider hat MK nicht geschrieben wie zufrieden er denn mit der kupplung ist und für wie sinnig er das hält oder ob das sich nicht bewährt hat.

und ja, es ist ca. der doppelte preis im vergleich zur normalen EBC kupplung.
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

hast du (Initiator der Sammelbestellung) denn schon den Umbau auf eine weitere Serienmäßige Reibscheibe versucht?

Weil den Umbauaufwand halte ich für erträglich, die Kosten sind gering;
Wenn das reicht, warum 150 Euros ausgeben?

Man könnte ja auch z.B. die Modifikation machen, welche Platz für eine weitere Reibscheibe hergibt, und das dann mit der Standard EBC- Kupplung kombinieren, die stärkeren Federn gibts von "Lucas". Das wäre dann auf jeden Fall eine sehr preisgünstige Alternative ...

Wer hat denn da Erfahrungen ?

Grüße!
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

8 Reibscheiben hab ich schon gemacht, ist kein riesen Aufwand aber eben so geht das auch nicht. Das Problem sind die serienmäsigen Stahlscheiben, die sind schlicht nicht einwandfrei paralell.
Dadurch sind auch die Probleme mit schlecht trennender Kupplung immernoch vorhanden. Die Scheiben verziehen sich durch ungleichmäsige Wärmeeinwirkung, bedingt durch die unterschiedliche Flächenpressung.
Dadurch die bekannten Probleme mit schlecht zu findendem Leerlauf und verringerte Kraftübertragung.

Wenn man jetzt noch das schleifen der Stahlscheiben dazurechnet ist die EBC-Lösung Besser.
Meine Meinung.

Gruss Florian

p.s. Wer nicht gerade nen Rennmotor fährt kommt auch mit nur Stahlscheiben schleifen(MB) aus.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Ja logo hat er das geschrieben.
MK hat geschrieben: Vorteil: Großes Drehmoment übertragbar ohne härtere Federn = Unterarm-Schonung für alte Säcke wie mich.
Ich habe beides gemacht und drin.
Letztendlich ist der DRC Kit einfacher zu verbauen.
Man tauscht Aufwand in Zeit/Anfertigen gegen Geld.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo

o.k., das sind doch mal klare Aussagen! Die Selbstgestrickte Kupplungsmodifikation ist also nicht gleichwertig mit der Kaufvariante!

Am Rande: wo hast du die aufgetrieben? Ich find die niergends in den ewigen Weiten des I-Net!


Grüße!
xt_500
Beiträge: 67
Registriert: Di 1. Aug 2006, 07:22

Beitrag von xt_500 »

Günni
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 01:00
Wohnort: 56... Rhens/Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Hallo,

bei diesem Shop gibt es die Kupplung für 114,78 USD (= 78 EUR).

http://www.theridestop.com/servlet/the- ... ln-/Detail

Versand nur innerhalb USA (15 USD) möglich. Aber das läßt sich über einen Freund von mir regeln und ist dann billiger als in Peters Angebot (Versand nach Deutschland dann ca. 60 USD anstatt 168 USD).
Also bestellt bei Peter die Kupplung und wir machen das dann.... :wink:

Grüße
Günni
Bild

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

@Peter: Macht richtig Spaß sich für andere zu engagieren, oder ?
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
xt_500
Beiträge: 67
Registriert: Di 1. Aug 2006, 07:22

Beitrag von xt_500 »

@MK ui, also das ja wohl eher kleinkram wenn man guckt was du an zeit und geld reinsteckst in dein hobby und dann auführlich berichtest und beschreibst und alles für nix. denke ma das geld was durch deine anleitungen rein kommt ist nur ein kostendeckungsbeitrag für bauelemente deiner kolbenpyramide (dann noch so knaller die in threads die du schon durch posts veredelt hast (nett gell ;-) ) dann fragen wo man denn deine anleitungen als raubkopie runterladen kann, ... *slapwithabigsmellyfish*)

aber wie heißt es schon in der bibel, undank ist der welten lohn :-P

aber 2 punkte an der aktion die mir wichtig sind
1. die kupplung zu bekommen
2. mal etwas angewandten sozialismus zu praktizieren

daß mir den geringen aufwand wert.
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

Ich hoffe du (XT 500) hast meine Nachfragen nicht irgendwie falsch als Kritik empfunden.

Ich (und andere sicher auch) finde/n es toll, dass du dieses Angebot hier machst, nur mag ich natürlich gerne so genau wie möglich im Vorfeld wissen, worum es geht, deswegen die Nachfragen!

Ich wollte damit jedenfalls nicht in irgendeiner Weise deine Kompetenz in Sachen Kupplungen in Frage stellen, sondern klarer rausstellen / rausbekommen für wen (und ob für mich) das Kupplungskit interessant ist.

Grüße!
xt_500
Beiträge: 67
Registriert: Di 1. Aug 2006, 07:22

Beitrag von xt_500 »

huch, nee, so war das nicht gemeint. Also gut wenn jeder fragt was das ist und so, soll ja auch nur jemand bestellen der es dann auch will.

Ist ja auch nicht so daß ich stein und fest an DIESER kupplung festhalte. Hat ja auch einen nachteil, der umbau kost vielleicht erst mal mehr aber das hält bestimmt 3-4 kupplungen.

Wie gesagt war eigentlich auch stück weit testlauf für vielleicht ma größere sachen zusammen bestellen. I würd ja gerne auch langhubwellen kit bestellen z.b.

Lol, meine kompetenz in sachen kupplung, dass nicht weit her bei mir, deswegen hab ich ja auch indirekt Martin hier angefragt, er ist ja wohl der einzige der das in echt kennt. Sowohl kupplungskorb umbau wie auch dünneres kupplungskit.

Hätt er gesagt nee, jung dat iss schiet, mach dat lieber richtig man, wäre es auch ok gewesen ;-)

Fragen ist ok, ich frag auch öfters ma und hier im forum gibt es ja den ein oder anderen sehr kompetenten poster zu den ein oder anderen oder einigen themen.
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo

Gibts auch was passendes fuer die 500er?

Gruss Silvio
Antworten