Raask-Rasten und die potenzielle Umfallgefahr

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Viper
Beiträge: 319
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Viper »

Moin,
<BR>
<BR>ich habe ja nun ne Raaskanlage an der 1ww. Leider mit festen Rasten. Da ist mir neulich etwas ganz peinliches passiert.
<BR>Ich sitz so drauf und will die Möhre vom Hauptständer nehmen - und klemme zwischen Asphalt und Raste irgendwie fest (während das Moped nach vorn vom Ständer rutscht.
<BR>
<BR>Autsch das tat weh und fast wäre ich in mein Auto gekippt.
<BR>
<BR>
<BR>Wer hat nen Tip, wie ich die Rasten auf einklappbar umbaue ?? Gibt es irgendwo schon fertige einklappbare Rasten die an die Grundplatte passen ?
<BR>
<BR>Die Dinger sind mit ner Gewindestange direkt in die Grundplatte verschraubt.
<BR>
<BR>
<BR>Rico
[addsig]
Sie stinkt, sie säuft, sie brabbelt...
<BR>Es ist bewiesen: Die RD lebt !!
<BR>www.r-hammann.de
Tommi
Beiträge: 453
Registriert: Mi 17. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Brokstedt IZ

Beitrag von Tommi »

Schau doch mal bei Gericke etc. vorbei, dort gibt es Gelenke für diverse Austauschrasten. Da nimmst Du noch ein Paar hübsche Alurasten mit dazu und bist damit ganz vorne.
<BR>
<BR>Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>Tommi
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

... hatte ich mal vor Urzeiten in Bergen auf dem Truppenübungsplatz mit der sch... BW-Herkules. Im Sand gestürzt - Raste genau auf dem Knöchel - Aua sag ich nur. Weit und breit kein Schwanz zu sehen.
<BR>Hat gute 15 min gedauert, bis ich genug Kräfte gesammelt hatte das Teil mit dem verbliebenen Fuß hochzudrücken ....
<BR>
<BR>PS: Die Dinger von Gericke gab es mal für die Tarozzi Rasten als Extra. Die hatte nämlich auch feste Rasten.
<BR>
<BR>_________________
<BR>Ciao
<BR>Martin<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: MK am 2002-09-07 09:15 ]</font>
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Stefan Philipp
Beiträge: 123
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Philipp »

Hey Martin,
<BR>
<BR>auch Kradmelder gewesen? Die starren Fußrasten hatten aber einen großen Vorteil. man konnte die (defekten) Moppeds immer schön in den LKW heben. Naja, bis auf eine - die liegt immer noch in der Donau <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_razz.gif">
<BR>
<BR>Gruß, Stefan
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Na logo - was soll man bei dem Schwachmatenverein denn sonst halbwegs sinnvolles machen ...
<BR>
<BR>Aber falls Du mal Fotos studieren magst: Seit ich meine (festen) Eigenbau-Fußrasten dran hab' (ca. 1993) ist das Ding noch nicht auf der Seite gelegen - sind immer noch die ersten (aufholzklopf).
[addsig]
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Viper
Beiträge: 319
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Viper »

hiho,
<BR>
<BR>ich war auch Kradmelder auf der Herkules.
<BR>Hab beim Crossspringen (jawoll) nen Rahmenbruch erlitten und mußte dem Inst-Fw erklären WIE das passieren konnte.
<BR>Dabei bin ich doch im Gelände wie folgt gefahren: so schnell wie nötig und so langsam wie notwendig.
<BR>
<BR>Rico
Sie stinkt, sie säuft, sie brabbelt...
<BR>Es ist bewiesen: Die RD lebt !!
<BR>www.r-hammann.de
Günni
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 01:00
Wohnort: 56... Rhens/Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Hi MK,
<BR>
<BR>der Verteidigungsminister hat sich Deine Flüche so zu Herzen genommen, daß er die Bw-Hercules auf klappbare Crossrasten und Telegabel 1989 umrüsten ließ.
<BR>
<BR>Dabei hatte Hercules die Maschine 1969 direkt mit Crossklapprasten dem BUND angeboten, aber die mußten dann wohl an den Rasten sparen, um dem dicken Strauß seine blöden Starfighter zu bezahlen. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_eek.gif">)
<BR>
<BR>1977 wollte man noch eine neue 250er GS-Hercules (27 PS, 110 kg) nachschieben, aber Bonn war wieder mal arm dran. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_eek.gif">)
<BR>
<BR>Grüße
<BR>Günni
[addsig]
Bild

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
Antworten