Kurbelwelle neu pressen

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

stichlon
Beiträge: 6
Registriert: Di 11. Sep 2007, 19:54

Kurbelwelle neu pressen

Beitrag von stichlon »

Hallo,
wer hat zufällig die Daten mit welchen Druck eine KW von einer 250ér 4L1 gepresst wird :?:
Danke
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das kommt ganz auf die Güte der Welle an.
Press sie auseinander und Du wirst sehen wieviel t Du brauchst.

Gruss Holli
BildBild
stichlon
Beiträge: 6
Registriert: Di 11. Sep 2007, 19:54

Beitrag von stichlon »

So einfach stelle ich mir das nicht vor, es muß doch irgendwelche vorgaben geben, oder? Mache dies nicht selber, das macht ein Bekannter von mir, der meinte das es einen bestimmten Druck brauch um das "ordentlich zu pressen.
:idea:

mfg
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Also wenn das der Bekannte macht muss der das doch wissen, oder ist es seine erste Welle?
Ich denke so um die 10 - 15t wird da schon anliegen.

Gruss Holli
BildBild
stichlon
Beiträge: 6
Registriert: Di 11. Sep 2007, 19:54

Beitrag von stichlon »

Er macht so etwas hauptberuflich, er meinte nur das es unterschiedlich von welle zu welle ist, BMW Wellen zb. 12,5 To.
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Hi,
um auch mal einen ganz schlauen Beitrag zu leisten :mrgreen:

Nachdem die Passungen zylindrisch sind, dürfte es doch vollkommen egal sein, ob ich mit 10, 20 oder 100 Tonnen presse. Wichtig ist am Schluß doch einzig alleine das richtige Lagerspiel.....

Und wenn ich mir die Presse bei MB so ansehe, braucht der Druck bei dem windigen Wellchen anscheinend garnicht mal so hoch sein :wink:

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
stichlon
Beiträge: 6
Registriert: Di 11. Sep 2007, 19:54

Beitrag von stichlon »

Danke,
werde das gleich weiterleiten.
P.S.: eigentlich lohnt sich das neupressen nicht wirklich wenn ich sehe das eine neue KW 180 euro kostet aber naja was solls.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Les dir den Thread aber noch mal richtig durch. Ich hatte es nur kurz überflogen.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
a-aus-k
Beiträge: 2250
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

@stichlon: wo gibt's ne neue Kw (4l1) für 180 eur????????

a aus k
2fast4yu
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !

Glaube, gibts nicht, irrtum.
Prox Welle kostet +- 500 euro.
allein die Nachbau Lager mit Stift kosten 3x ca20 und 1x ca. 25 Euro.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Pepe
Beiträge: 105
Registriert: Do 8. Nov 2007, 17:31
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Pepe »

Hallo,

ich habe gerade bei einer Fachfirma nachgefragt,
Generalüberholung der KW ca. 350 EUR
Wenn jemand eine Adresse für neue Kurbelwellen für 180 EUR hat, dann her damit, bzw. rein ins Forum.

Gruß,

Pepe
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Sind ca. 235 Euro + Versand und Steuern= 270,- Euro neu.
Qualität ist wohl Glückssache dabei.

Scholtis presst mit 8-10t Kurbelwellen, ich war eben noch da habe nachgefragt.

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/YAMAHA-3 ... enameZWDVW

Gruss Holli
BildBild
stichlon
Beiträge: 6
Registriert: Di 11. Sep 2007, 19:54

Beitrag von stichlon »

Ich habe nochmal nachgefragt, wenn die zu pressenden Teile zylindrisch sind wäre es kein Problem, das Spiel beträgt dann glaube 0,25 mm, richtig?
Die Welle von Ebay ist doch für ein YVPS Motor? Ich denke diese passen nicht(breiter)?
MfG
stichlon
Beiträge: 6
Registriert: Di 11. Sep 2007, 19:54

Beitrag von stichlon »

Hier 180€ + 30€ Versand weiß aber nicht ob diese in eine RD 250/350 passt.

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayISAPI.dll?
ViewItem&ih=008&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&viewitem=&item=180205487632&rd=1
Antworten