Interessanter Bericht Überströmer (wer etwas Zeit hat)
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Wenn ich Zylinder mit sehr hohen Laufleistungen dagegen halte, dann sind an den Seiten noch die Hohnspuren und das original Bohrungsmass zu finden.a-aus-k hat geschrieben:@ rockyfranko: sehen doch irgendwie stark ähnlich aus wie die von manuels bildern.
die zylinder waren auf meiner ersten rd montiert.
die ging wie sau !
a aus k
p.s. klar, der kolben hat wohl nicht mehr soviel führung...weis net wie lange das gut geht
An den seitlichen Stellen scheint der Verschleiss sehr gering zu sein.
Also müsste auch die Führung dort eher untergeordnet sein.
Mfg Wiba
Hallooo AausK
Na mach dir mal nicht ins Hemd wegen dem Zylinderchen
Du siehst doch das die hinteren Kanäle nicht so tief gezogen sind, oder ? Jetzt überleg Dir mal wie rum die Kurbelwelle dreht, und wo dein Kolben hinkippt wenn es wieder nach oben geht - ich würde sagen hinten unten .
So jetzt mußt Du nur noch schauen das dein Kolbenfenster schön mit dem Zylinderausschnitt übereistimmt d.H. muß man am Kolben schön was wegfeilen, am besten so daß wenn deine Kanäle öffnen der Kolben noch nicht anfängt den vorderen Kanal unten zu "verschließen" . Und an der Buchse kannst du zu den hinteren Kanälen auch noch bischen paralel zum Kolbenbolzen was abknabbern . (Schleif die Kanäle noch ein bischen mit 400er aus)
Gut feil Nödel
Na mach dir mal nicht ins Hemd wegen dem Zylinderchen

So jetzt mußt Du nur noch schauen das dein Kolbenfenster schön mit dem Zylinderausschnitt übereistimmt d.H. muß man am Kolben schön was wegfeilen, am besten so daß wenn deine Kanäle öffnen der Kolben noch nicht anfängt den vorderen Kanal unten zu "verschließen" . Und an der Buchse kannst du zu den hinteren Kanälen auch noch bischen paralel zum Kolbenbolzen was abknabbern . (Schleif die Kanäle noch ein bischen mit 400er aus)
Gut feil Nödel
Hallo
Frohes neues Jahr wünsch ich euch !!
Seid ihr jetzt alle in euren Bastelbuden verschwunden
? Man hört ja gar nix mehr !
Ich hab noch immer schiss das 2-K Kaltmetall ins Kurbelgehäuse zu schmieren !! Wenn das Zeugs mal losgeht au weia ! Deswegen werd ich jetzt mal einen Versuch mit Alulot starten ?!? Hat jemand von euch mal mit dem Zeugs was gelötet ? Ich hab halt Bedenken daß sich das Gehäuse bei 400° verzieht und die braucht das Alulot schon
.
Gruß Nödel
Frohes neues Jahr wünsch ich euch !!
Seid ihr jetzt alle in euren Bastelbuden verschwunden

Ich hab noch immer schiss das 2-K Kaltmetall ins Kurbelgehäuse zu schmieren !! Wenn das Zeugs mal losgeht au weia ! Deswegen werd ich jetzt mal einen Versuch mit Alulot starten ?!? Hat jemand von euch mal mit dem Zeugs was gelötet ? Ich hab halt Bedenken daß sich das Gehäuse bei 400° verzieht und die braucht das Alulot schon

Gruß Nödel
Hm,
wenn man bedenkt wie die Blechrollerjungs an ihren Gehäusen rumschweißen. Wird denn wohl das beste sein das Ganze ordentlich im Backofen vorheizen und nach dem Löt-/Schweißvorgang ganz langsam abkühlen zu lassen.
www.germanscooterforum.de ist sowieso ein interressantes Forum zum drin rumstöbern, für diejenigen die das noch nicht kennen.
MfG
Manu
wenn man bedenkt wie die Blechrollerjungs an ihren Gehäusen rumschweißen. Wird denn wohl das beste sein das Ganze ordentlich im Backofen vorheizen und nach dem Löt-/Schweißvorgang ganz langsam abkühlen zu lassen.
www.germanscooterforum.de ist sowieso ein interressantes Forum zum drin rumstöbern, für diejenigen die das noch nicht kennen.
MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
-
- Beiträge: 679
- Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
- Wohnort: Grabenstetten
Das mit dem Löten bzw. Schweissen am Gehäuse scheint mir wegen den Lagersitzen keine gute Idee. Die Flucht der Lagersitze ist ja wichtiger als an einem 1zylinder, auserdem könnte auch die Rundheit leiden und so die Lebensdauer der Kugellager herabsetzen.
Auserdem ist da ja auch nicht sooo viel Vorverdichtung zu holen, und der Einlauf zu den Strömern ist/wird auch ohne etwas aufzutragen schön rund..
Anderer Vorschlag, wie wäre es mit Ringen und Einsätzen? Befestigung mit kleinen, eingeklebten Schrauben?
Gruss Florian
Auserdem ist da ja auch nicht sooo viel Vorverdichtung zu holen, und der Einlauf zu den Strömern ist/wird auch ohne etwas aufzutragen schön rund..
Anderer Vorschlag, wie wäre es mit Ringen und Einsätzen? Befestigung mit kleinen, eingeklebten Schrauben?
Gruss Florian
Zuletzt geändert von schrauberlehrling2 am Do 3. Jan 2008, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Leute,
wenn mal was zum Alu-löten vorliegt dann funktioniert die Tischgrill Methode
ganz propper. Den Tip habe ich von dem Verkäufer dieser Lote.
Die Tischgrills gibt es schon für 20 euro in diversen Baumärkten und haben
so um die 2000 Watt. Das Bauteil wird auf die Heizfläche gelegt und bis auf die Schmelz-Temperatur der Lote erhitzt. Mit einem Temperaturmessgerät (15Euro Conrad) wird kontrolliert. Bei grösseren Teilen wird das nicht gelingen weil die Wärme zu gut abgeführt wird. Dann muss mit der Gasflamme nachgeholfen werden. Anschliessend langsam abkühlen lassen und hoffen das nix verzogen ist. Motorgehäuse würde ich mich nicht trauen damit zu löten aber z.b bei den Powerwalzen hat es immer gut funktioniert.
Mfg Wiba
wenn mal was zum Alu-löten vorliegt dann funktioniert die Tischgrill Methode
ganz propper. Den Tip habe ich von dem Verkäufer dieser Lote.
Die Tischgrills gibt es schon für 20 euro in diversen Baumärkten und haben
so um die 2000 Watt. Das Bauteil wird auf die Heizfläche gelegt und bis auf die Schmelz-Temperatur der Lote erhitzt. Mit einem Temperaturmessgerät (15Euro Conrad) wird kontrolliert. Bei grösseren Teilen wird das nicht gelingen weil die Wärme zu gut abgeführt wird. Dann muss mit der Gasflamme nachgeholfen werden. Anschliessend langsam abkühlen lassen und hoffen das nix verzogen ist. Motorgehäuse würde ich mich nicht trauen damit zu löten aber z.b bei den Powerwalzen hat es immer gut funktioniert.
Mfg Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Hallo Leute,
Hat schon mal einer den Versuch gemacht, die Nebenüberströmer unter max 10 Grad horizontal in die Zylinder einströmen zu assen?
Also wenn man duch den Ausslass guckt dann steigen die Frischgasströme unter 10 Grad vom Kolben nach oben.
Das war eine Diskussion gestern, zwischen mir und einem versiertem Moto-Cross Treiber.
Der meinte nämlich das könnte man mal ausprobieren, weil die modernen Crosser alle so einströmen lassen.
Und die gehen ja bekanntlich aus dem Stand die Eiger Nordwand hoch.
Auf dem Bild habe ich mal so ungefähr die Richtung dargestellt.
Aber wenn es schon einer gemacht hat und die Sache war ein Rohrkrepierer dann eben nicht.
Mfg Wiba
Hat schon mal einer den Versuch gemacht, die Nebenüberströmer unter max 10 Grad horizontal in die Zylinder einströmen zu assen?
Also wenn man duch den Ausslass guckt dann steigen die Frischgasströme unter 10 Grad vom Kolben nach oben.
Das war eine Diskussion gestern, zwischen mir und einem versiertem Moto-Cross Treiber.
Der meinte nämlich das könnte man mal ausprobieren, weil die modernen Crosser alle so einströmen lassen.
Und die gehen ja bekanntlich aus dem Stand die Eiger Nordwand hoch.
Auf dem Bild habe ich mal so ungefähr die Richtung dargestellt.
Aber wenn es schon einer gemacht hat und die Sache war ein Rohrkrepierer dann eben nicht.
Mfg Wiba
- Dateianhänge
-
- Zyl_Schnitt_RD_serie_2.JPG (45.56 KiB) 468 mal betrachtet
Das bekommst Du sogar relativ einfach und sogar reversibel hin.
Musst nur den Zylinder umdrehen, leicht schräg stellen und Epoxid-Harz in die betreffenden Kanäle laufen lassen. Damit ist dann die Region wo Du die roten Kreise hast schräg gefüllt.
Anschließend mit dem Drehmel nach Wunsch den Einlaufwinkel formen.
Wenn's nicht funzt alles wieder raus und der Zyli ist wieder wie früher
Musst nur den Zylinder umdrehen, leicht schräg stellen und Epoxid-Harz in die betreffenden Kanäle laufen lassen. Damit ist dann die Region wo Du die roten Kreise hast schräg gefüllt.
Anschließend mit dem Drehmel nach Wunsch den Einlaufwinkel formen.
Wenn's nicht funzt alles wieder raus und der Zyli ist wieder wie früher

- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Dann hat man aber nur noch ein sehr kleines Überstrom-Fenster MK.
Wenn ich doch den Winkel von 45° auf 10° reduzieren will,muss ich ja einen Keil mit Epoxi giessen. Dieser Keil sieht dann aus wie ein Spitzer,somit ist das ÜS-Fenster von 11mm auf ca. 6mm geschrumpft. Die obere Kante verliert also 5mm an Höhe.
Das kann ja so nicht stimmen.
Ich muss ja zwingend den Kanal in der Biegung tiefer fräsen/bohren um dann den Winkel auf 10° Auslauf in den Zylinder zu bekommen. Nur so kann ich das Fenster original beibehalten (wenn ich mich nicht irre)
.
Bringt das dann nichts,kann man das alles wieder mit Epoxi ausgiessen.
Gruss Holli
Wenn ich doch den Winkel von 45° auf 10° reduzieren will,muss ich ja einen Keil mit Epoxi giessen. Dieser Keil sieht dann aus wie ein Spitzer,somit ist das ÜS-Fenster von 11mm auf ca. 6mm geschrumpft. Die obere Kante verliert also 5mm an Höhe.
Das kann ja so nicht stimmen.
Ich muss ja zwingend den Kanal in der Biegung tiefer fräsen/bohren um dann den Winkel auf 10° Auslauf in den Zylinder zu bekommen. Nur so kann ich das Fenster original beibehalten (wenn ich mich nicht irre)

Bringt das dann nichts,kann man das alles wieder mit Epoxi ausgiessen.
Gruss Holli


- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ein Versuch ist das aber mal wert. Und vielleicht hat es ja schon mal einer gemacht und verrät es hier. So kann man sich die Arbeit sparen.
Ich habe darüber mal einen sehr interessanten Bericht gelesen (von einem Engländer und auch in englisch).
Gut währe es eine bessere Fahrbarkeit zu erreichen, also keine primäre Absicht auf Spitzenleistung. So wie es der Wiba beschrieben hat.
Gruss Holli
Ich habe darüber mal einen sehr interessanten Bericht gelesen (von einem Engländer und auch in englisch).
Gut währe es eine bessere Fahrbarkeit zu erreichen, also keine primäre Absicht auf Spitzenleistung. So wie es der Wiba beschrieben hat.
Gruss Holli


Hallo Wiba
Man oh man , jetzt blick ich erst durch !!
Ich denk mir die ganze Zeit was will der bloß ? Auf dem Bild machen die Hilfskanäle doch genau dass was der WIBA sagt ?
? Aber glauben konnt ich dem Bild nicht , bei mir sieht das doch ganz anders aus (M.K. Tuning Buch) .
Du hast das Bild schon dementsprechend geändert
! Das kannst du aber das Nächste mal für mich etwas DEUTLICHER schreiben , bitte bitte .
Na was auf`m Pappier geht muß doch auch real machbar sein
. Man sollte die Wasserkanäle nicht ganz außer acht lassen , sonst gibt es eine ungewollte Kolben Wasserkühlung ! Wer hat noch ein paar Zylinder zuviel ? Ich melde mich freiwillig zum Tunnelumbau !
Gruß Nödel
Man oh man , jetzt blick ich erst durch !!
Ich denk mir die ganze Zeit was will der bloß ? Auf dem Bild machen die Hilfskanäle doch genau dass was der WIBA sagt ?

Du hast das Bild schon dementsprechend geändert

Na was auf`m Pappier geht muß doch auch real machbar sein

Gruß Nödel