Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.
Moderatoren: solo , Kilroy , Stefan Philipp (M)
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804 Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Beitrag
von 2-Takt-Sigi » Mi 26. Dez 2007, 13:38
Hallo!
Geschafft!
Nun ein paar Bilder meiner 4l0 mit Selbstbauschwinge:
Die Mühle ist derzeit jedoch trocken und nur Anschauungsobjekt...
Und hier mein letztes Projekt: meine 12trpms RD mit Sebring-Birnen und Eigenbau-Endtopf, der leicht auf original austauschbar ist.
Gruß Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Erdwin
Beiträge: 1296 Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Beitrag
von Erdwin » Mi 26. Dez 2007, 18:44
Sigi ,da hättest du auch die Schwinge der XT550 nehmen können oder wenn es ein bißchen länger werden soll vom Radstand die Schwinge der TR1.
Gruß Erdwin
a-aus-k
Beiträge: 2249 Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:
Beitrag
von a-aus-k » Do 27. Dez 2007, 12:46
mein lieber schwan,
der auspuffdäpfer hat aber schon schwere "phallische" konturen...ist das absicht?
2fast4yu
MatthiasD
Beiträge: 866 Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:
Beitrag
von MatthiasD » Do 27. Dez 2007, 17:35
Die Schwinge sieht aus wie Original? Hat vielleicht mit der Grösse (oder Kleine) des Foto's zu tun?
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804 Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Beitrag
von 2-Takt-Sigi » Fr 28. Dez 2007, 12:02
Hallo !
Ich würde die Schwinge nicht mehr selbst bauen, zuviel Arbeit.
Die "phallischen" Konturen sind nicht direkt Absicht, aber ich stehe nun mal voll
auf konische u/o geschwungene Puffe siehe auch die alten MV`s.
MathiasD: Die Schwinge ist 4kant u. 40mm länger.
Gruss Sigi
Die Fotos sind leider nicht grösser geworden ???
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Pepe
Beiträge: 105 Registriert: Do 8. Nov 2007, 17:31
Wohnort: Bielefeld
Beitrag
von Pepe » Sa 29. Dez 2007, 15:17
2-Takt-Sigi hat geschrieben: Hallo !
Ich würde bis etwa 50 gehen, es zahlt sich aus.
Auch der Umbau auf ne 31K Gabel lohnt sich nur,wenn die auch einen
Stabi hat (der ist genauso schwer zu bekommen).
Wenn Deine bei 130 so wackelt, ist das Rad GUT gewuchtet, bzw. hast
Du keinen Hoch- od. Seitenschlag?
Gruss Sigi
Hallo Sigi,
jetzt hat es geklappt, den Stabi habe ich für unter 50 EUR bekommen.
Nach dem Einbau werde ich dann mal schauen was es gebracht hat.
Gruß,
Pepe
Dirk01
Beiträge: 1215 Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott
Beitrag
von Dirk01 » Sa 29. Dez 2007, 18:37
Hi
Ich fürchte da wirst du eintäuscht sein.
Die LC Gabel biegt sich beim harten Bremsen unterhalb der Gabelbrücke.
Da hilft der Stabi nix, genau wie er die schwache Achse nicht ausgleichen kann.
Also bleibt nix außer mehr Gewicht.
Wenn der Stabi dann nicht penibel angezogen wird,
ist Gabel auch noch zusätzlich krumm.
Sieht aber gut aus.
Hatte ich auch dran.
Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)