[Umfrage] Welche Dichtmasse benutzt ihr für Motorgehäuse?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
webactivity
Beiträge: 485
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54

[Umfrage] Welche Dichtmasse benutzt ihr für Motorgehäuse?

Beitrag von webactivity »

Dichtmasse Motorgehäusehälften

ein paar gelistet.. (Beitrag nun editiert mit Beschreibungen, falls dies für einige als Entscheidungshilfe dienlich ist)

Dirko HT (rot)

Beschreibung:

Dauerelastische Silikon-Dichtmasse, (Temperaturbeständig von -50°C bis +250°C, kurzzeitig +300°C.):

Dirko HT vereint den Vorteil extremer Belastbarkeit von Dirko mit dem Vorteil der Hochtemperaturbeständigkeit (HT). So ist selbst die Anwendung bei extrem heißen Abdichtstellen, an denen Dauertemperaturen von +250°C auftreten, kein Problem. Dirko HT-Dichtverbindungen überstehen sogar kurzzeitig auftretende Temperaturen von bis zu +300°C unbeschadet.

Ermöglicht sicheres und universelles Abdichten - auch von bewegten Bauteilen. Ob Flächen, Spalten (bis ca. 5 mm) oder Haarrisse. Die Abdichtung erfolgt schnell. Besonders auf Metallen wird eine ausgezeichnete Haftwirkung erreicht. Bedarf keiner zusätzlichen Abdichtung zwischen den Bauteilen. Die Abdichtung undichter Stellen ist von außen, ohne zeitaufwendige Demontage der Bauteile möglich. Beständig gegen Mineralöle und deren Zusätze, synthetische Öle und Fette, Otto- und Dieselkraftstoffe, kaltes und heißes Wasser, Seewasser, Sonnenlicht und Ozon.


Yamaha Three Bond 1102

Beschreibung:

http://www.threebond.co.jp/en/product/s ... 0list.html


Yamaha Three Bond 1215

[Nachtrag] Laut Yamaha Kanada nur fuer 4-Takter ? Quelle: http://www.yamaha-motor.ca/specialty_it ... &subgroup=


Beschreibung:

http://www.threebond.co.jp/en/product/s ... 0list.html

Loctite 5972 Flächendichtung

Beschreibung:

http://65.213.72.112/tds5/docs/5972-EN.PDF

Hylomar

Beschreibung:

* blaue dauerplastische , universell einsetzbare sowie temperaturbeständige Dichtmasse findet Einsatz im Fahrzeug-, Motoren- und Getriebebau sowie in vielen anderen technischen Bereichen .
* ist einsetzbar auf glatten Dichtflächen oder in Verbindung mit Festdichtungen zur Erhöhung der Abdichtsicherheit.
* kann Papierdichtungen ersetzten.
* Max Spaltfüllvermögen 0,1mm
* hat einen Temperatureinsatzbereich von – 50°C bis 250°C in kurzzeitiger Belastung auch bis 300°C.
* Ein bedeutender Vorteil von Hylomar – Abdichtungen besteht in der Dauerplastizität des eingebauten Hylomar ; dadurch wird eine ausgezeichnete Belastbarkeit der Abdichtung bei verschiedensten Belastungsarten , insbesondere durch Vibrationen und Spaltveränderungen durch Wärmeausdehnung erreicht.
* Ein weiterer Vorteil von Hylomar – Abdichtungen besteht darin , dass bereits nach 10 Minuten nach dem Zusammenfügen der Bauteile und eventuellen Nachziehen der Schraubverbindungen das gesamte Aggregat betriebsbereit ist. Längere Wartezeiten nach der Montage entfallen damit.
* Umfangreiche Referenzen aus dem Fahrzeugbau ( PKW ; NKW Fahrzeugbau , Schienefahrzeuge ) Motoren- und Pumpenbau , Maschinenbau sowie von Bundeswehr und Bahn liegen vor.

Curil-T

Beschreibung:

http://www.elring.de/pdf/compound/Curil_T_de_scr.pdf

Black-Sil

Beschreibung:

http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=d ... OTA5&ts=20
Zuletzt geändert von webactivity am So 22. Sep 2013, 19:36, insgesamt 4-mal geändert.
Willi
IG-Mitglied
Beiträge: 342
Registriert: Fr 7. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 91555 Feuchtwangen-AN

Beitrag von Willi »

Ich verwende teilweise Dirko HT, aber auch "Silikon-Dichtmasse BLACK-SIL" Best.Nr. 510 290, gibts bei pollin.de für 2,95 und hat den Vorteil, dass es schwarz ist und somit an sichtbaren Stellen nicht so auffällt.
Gruß Willi

RD 350-351 `73
RD 350-4L0 ´82
RD 350-31k '83
Zündapp DB 200 '49
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Dirko "normal" (Grau) geht hier auch
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
webactivity
Beiträge: 485
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54

Beitrag von webactivity »

--
Zuletzt geändert von webactivity am So 22. Sep 2013, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

webactivity hat geschrieben:
MK hat geschrieben:Dirko "normal" (Grau) geht hier auch
Wo "hier" ? Am Motorgehäuse?
Ja.
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 555
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

CURIL-T...

Hab ich schon lang und wurde nie enttäuscht... 8)

Griasle
Hasi
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Yamaha Bond No. 4

Keine Ahnung ob es das noch gibt... Ist ne riesen-Tube reicht noch einige Jahre

Peter
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Hylomar
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Dirk darf man hier in der Dirko Fraktion Hylomar schreiben?*grins
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

JEHOVA, JEHOVA :lol:
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Christian85
Beiträge: 62
Registriert: Di 22. Aug 2006, 19:23

Beitrag von Christian85 »

Ich nehme Loctite 5972
Hat bis jetzt immer gut funktioniert, allerdings hat das jede andere Dichtmasse auch, die ich bis jetzt benutzt habe (Dirko und das Zeug, was Ducati verkauft).

edit: Ich bin allerdings der Meinung, dass Loctite etwas länger zu verarbeiten ist. Ds ist bei mir besonders wichtig, weil ich immer ewig brauche, um das Zeug aufzutragen :D
Antworten