"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"
Holliheitzer hat geschrieben:Helf mir auf die Sprünge, weis da nix mehr von (echt jetzt).
Mein Hormonhaushalt ist aber zur Zeit ganz OK, mach mich fäddisch
Eigentlich hab ich nix gegen Edelstahlblech
Ich habe auch gar keins, den Kühler hat mir der Wiba dran gemacht. Ich wollte eigentlich garnich......
Aber so "erkauft" man sich eben numa einige Runden auf dem Harzring. Die TZR hatte ihm ja garnich gefallen, komisch denn er hat es über ne 3/4 Stunde am Freitachabend (wo es noch trocken war ) drauf ausgehalten.
Gruss Holli
Holli, ich bin ganz verliebt in deine 38Ps Renngurke.
Die könntest du jederzeit zu mir in Kur schicken.
Die Luft ist nämlich in Sinnersdorf viel besser als in Frechen.
Sollst mal sehen, die hat dann im Sommer wieder volle Serienleistung.
mfg wiba
Hallo Leute,
bin bei mir auf dem Schrottplatz rumgewandert und habe mir eine Tüte
Kühlerschläuche zusammen gesammelt. Da passt immer was für die RD
Dann hab ich mir aus dem Baumarkt einige Kupferbögen besorgt.
Daraus ein T-stück hart zusammengelötet und in die schläuche dran gefummelt. Die orig. Schlauchklemmen passten auch noch gut drauf.
Das war eigentlich die meiste Arbeit. Die Kühlflüssigkeit enthält übrigens bei mir genug Substanzen welche die Korrosion unterbinden. Deshalb
war es mir auch piepegal das mit kupfer zu machen. (elektrochemische Spannungsreihe)
Der Kühler sieht an der 31K schwer scheisse aus, aber die Kühleistung
gleicht alles wieder aus. Eine sehr preiswerte Methode die Motorleistung
konstant zu halten. Der kühler von der RD500 passt optisch besser zu der 31K, kühlt aber nicht ganz so gut und muss mittlerweile mit Gold bezahlt werden.
Ja Selly du wirst die Sachen als erster sehen.
Jetzt aber mal im ernst. Die Klamotten mussten noch schnell fertig werden weil der Holli mit seinem MB 100 vor der Tür stand und wir zum Harzring wollten. Da klebt man halt zusammen was da ist und flott von der Hand geht.
Die Termine waren so eng das ich erst am Harzring meine Bremse entlüften konnte. Da die Metalle sich nicht berühren, sondern schön mit dem Gummischlauch voneinander getrennt sind, hab ich auch keine Bedenken. Ausserdem sind noch ne Menge Kupfer-Dichtringe am Motor verbaut, die auch mit dem Kühlwasser in Verbindung stehen. Die hab ich mit dem Möppi so gekauft. Das ist jetzt schon einige Jahre her. Ist alles noch Picobello.
Nicht so viele Gedanken machen. Kupferkopfdichtungen hab ich noch vergessen, die müssen alle vom Markt genommen werden wegen der o.g. Problemchen.
Mfg Wiba
Hallo Anderl,
ja ist´`ne echte einser mit 1040ccm und vernünftigen Bremsen.
Das totale Kontrastprogramm zur RD. Die hört da auf wo die RD erst munter wird.
Mfg Wiba
@ THOMAS: Der Höcker und die Rasten sind nicht das Problem. Ich hab ja meine Stummel sehr tief hängen. Das ist bei dem langen 31K-Tank eher nicht so entspannt.
Aber hey, Motorradfahren ist ja auch kein Spaß!