RGV Kühler an der 1ww

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Miltzi
Beiträge: 403
Registriert: So 15. Jul 2007, 10:25
Wohnort: Sauerland

RGV Kühler an der 1ww

Beitrag von Miltzi »

Hallo.Will an meiner 1ww ein RGV Kühler bauen.Kann mir da jemand mit Bildern helfen was ich dazu umbauen muss und kann ich die orginalen Kühlschläuche nehmen oder brauche ich da andere?Kann ich den Kühler auch ohne Thermostat fahren?
Ich hoffe mir kann hier jemand helfen.

Mfg Marco
Wer bis zum Hals in der Scheisse steckt,sollte nicht den Kopf hängen lassen
Miltzi
Beiträge: 403
Registriert: So 15. Jul 2007, 10:25
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Miltzi »

Hm,sieht wohl so aus als ob ich der einzige bin
Wer bis zum Hals in der Scheisse steckt,sollte nicht den Kopf hängen lassen
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Ich glaube da wurde schon drüber geschrieben . Mußt mal suchen . Ich weiß nur dass die Verkleidung nicht mehr drüber passt und die Schläuche ganz sicher nicht . Probiers einfach aus es wird schon klappen . Was auch geht ist ein Mito Kühler.

Gruß Nödel
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

ZZR 1100 geht auch, ist aber ein Monster das ich ohne Thermostat nicht fahren würde ;)

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Der R6 Kühler passt sehr schön unter die Verkleidung, hab ich verbaut. Halterungen und Schläuche müssen neu und ist ein wenig gebastel. Passende Schläuche auf dem Schrottplatz oder eben beim Kühlerdienst/Werkstatt bestellen.
Vorteil ist das dieser noch besser kühlt als der RD500 Kühler(Getestet von Frank Kegel).
Expertenmeinungen dazu: MB, Für Landstraße und mit nicht allzu hartem Tunig brauchbar, für Stadtverkehr und Höchstleistung zu klein.

Gruß Florian
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das der Marco einen RGV-Kühler an die RD schrauben will ist doch jedem klar oder?
Er will keinen Kühlerfred aufmachen sondern gerne ein paar deta. Fotos oder ne kleine Hilfestellung.

Ich hab leider nix für Dich Marco.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Der Anaud hat doch den RGV Kühler an seiner 1WW. Hat jemand eventuell Fotos vom Harzringtreffen 2007??? Da stand er doch auch auf dem Prüfstand. Hat doch bestimmt jemand fotografiert oder?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Selly
IG-Mitglied
Beiträge: 546
Registriert: So 4. Dez 2005, 01:00
Wohnort: Bayreuth (die Oberkranken aus Oberfranken)
Kontaktdaten:

Beitrag von Selly »

Also ich kann dazu nur sagen: Auf keinen Fall irgend welche Laschen an den Kühler nieten. Soll ja bei manchen gehalten haben. Aber bei mir und einigen anderen würden daruch die Kühler undicht.
Besser irgendwie die originalen Halterungen vom RGV-Kühler verwenden.

Ich hab das so gemacht:

Bild
Unten rechts

Bild
Unten links

Bild
Oben

Sind leider nicht die aller besten Bilder. Schlauchführen aller MK.
mfg selly

Bild

Bild
Miltzi
Beiträge: 403
Registriert: So 15. Jul 2007, 10:25
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Miltzi »

Uiiiiiiiiii,doch einige Ideen,grins.Aber der Holly hat es schon auf den Punkt gebracht,hab hier ja schon nen RGV Kühler liegen und ne Verkleidung hab ich eh nich mehr.Na dann werd ich mal unseren Schrotthändler besuchen und mal ein paar Kühlerschläuche holen.Die Bilder kann ich irgendwie nich grösser machen,werds aber noch mal versuchen. Selly, kannste mir die Bilder vielleicht auch an meine email schicken?????

Und danke noch mal an die anderen mit ihren Ideen.

Marco
Wer bis zum Hals in der Scheisse steckt,sollte nicht den Kopf hängen lassen
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hier ist der RGV Kühler an der TZR dran, das ist nix anderes als 1WW. Du bist schon wesentlich besser dran wenn Du die obere origin. Halterung vom Kühler dabei hast. Unten kommen nur noch Winkel dran. Mit Pappe vorbiegen und dann auf z.B. dünnes Edelstahlblech übertragen.
Die origin. Schläuche von der RGV helfen auch beim Einbau. Wenn Du einen Bogen oder ein T-Stück brauchst dann hol sie Dir aus dem alten 1WW Kühler raus. Für den bekommste bei egay eh nix mehr. Die Bögen kann man sauber raustrennen,die gehen noch schön nach innen in den Kühler rein und passen prima. Hab ich so an meiner 1WW mit RD-500 Kühler gemacht.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Selly
IG-Mitglied
Beiträge: 546
Registriert: So 4. Dez 2005, 01:00
Wohnort: Bayreuth (die Oberkranken aus Oberfranken)
Kontaktdaten:

Beitrag von Selly »

Kann ich dir schicken. Aber normal einfach auf das Bild klicken und dann wird das von allein groß. :)

Achso, ich brächte dann natülich noch deine email adresse.
mfg selly

Bild

Bild
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo Holli

Ja ja das liebe Edelstahlblech ! Da hab ich doch von dir mal ganz schön schelte bekommen , oder ?

Gruß Nödel
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Helf mir auf die Sprünge, weis da nix mehr von (echt jetzt).
Mein Hormonhaushalt ist aber zur Zeit ganz OK, mach mich fäddisch :lol:
Eigentlich hab ich nix gegen Edelstahlblech :wink:
Ich habe auch gar keins, den Kühler hat mir der Wiba dran gemacht. Ich wollte eigentlich garnich......
Aber so "erkauft" man sich eben numa einige Runden auf dem Harzring. Die TZR hatte ihm ja garnich gefallen, komisch denn er hat es über ne 3/4 Stunde am Freitachabend (wo es noch trocken war :evil: ) drauf ausgehalten.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Na meine V2A Zugsteben :oops: !

Gruß Nödel
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Nödel hat geschrieben:Hallo

Na meine V2A Zugsteben :oops: !

Gruß Nödel
Ich hatte auch mal Motorhalteschrauben (250mm lang)
an einer Guzzi verbaut. Die konnte ich mit dem vorgeschrieben
Drehmoment immer länger ziehen. Das Material kam immer über die
Streckgrenze heraus. Ist wie Knetgummi. Die hab ich dann schnell
weiter verschenkt.
Fahrwerksschrauben nix edelstahl machen. Taugt nix
mfg wiba
Antworten