Vergaserabstimmung 1WW

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
DanielW
Beiträge: 11
Registriert: Mo 26. Aug 2002, 01:00

Beitrag von DanielW »

Hallo,
<BR>
<BR>Ich habe nun meinen 1WW-Motor in den 4L0-Rahmen eingebaut. Da der Motor aber im oberen Drehzahlbereich keine Leistung bringt bin ich nun auf Fehlersuche. Untenrum läuft er ganz gut und auch rund. Die Walzen öffnen. Vergaser tiptop gereinigt(Ultraschall). 185 er Hauptdüse. Keine Drossel im Auspuff. Elektrikprobleme absolut keine. Es ist jedoch der Luftfilterkasten der 4L0 dran. Kann dies die Ursache sein? Wie muß ich in diesem Falle vorgehen bei der Vergaserabstimmung? (magerer,fetter,anders bedüsen...) Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw gleichen Umbau und kann mir weiterhelfen?
<BR>
<BR>Gruß DanielW
MaikHA
Beiträge: 197
Registriert: Mo 28. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 58089 Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von MaikHA »

Hi!
<BR>
<BR>Wichtig beim Entdrosseln der 1WW auf 63PS ist der Düsenstock mit nur 4 Bohrungen. Der 50PS Düsenstock ist hat deren <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif"> Falls am Vergaser wirklich alles stimmt (Düsenstöcke ausgebaut?) kommt folgendes in Frage:
<BR>Ich glaube das Volumen und die Struktur des Kastens der 4LO dind absolut anders (v.a. kleineres Volumen!) Entweder, sie läuft obenrum nun zu mager oder zu fett bzw. die Resoanzlänge stimmt nicht mehr.
<BR>
<BR>Eine Möglichkeit wäre es, den Originalkasten etwas zu öffnen (Schnorchel weg, Deckel perforieren), da sie nun evtl obenrum zu fett läuft (wie sehen die Kerzen aus? viertaktet oder ruckelt sie obenrum?)
<BR>Bei all diesen Aktionen immer darauf achten, daß sie nicht zu mager läuft.
<BR>
<BR>Viel Erfolg!
<BR>Maik
A four stroke may be Music
A two stroke is definetly Rock'n'Roll!

Boooaaaahhmmmääääeeeeeee
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Aus meiner Erfahrung läuft ein 31K Motor mit den dazugehörigen Vergasern mit dem 4l0 Lufi ohne Probleme und das mir Serienbestückung. Ich glaube nicht das das mit den 1WW-Bauteilen anders ist, da 31K und 1WW Luftfilder ja auch gleich sind.
<BR>
<BR>Peter
HS1B
YL1
YAS1, YAS1C, AS2J, AS2C, AS3, RD125, Italjet Buccaneer
YCS1, CS3C, SDR200
TD1C, TD2-Bultaco
YDS1, YDS3, YDS5E, DS6, DS7, 522, 1A2, RD250G, RD250LC, TZR250 2MA
YM2C
YR1, YR2C, R3, R5, RD350 1WX, RD350Machnik
RT1-B
RD400 1A3
RD500
DanielW
Beiträge: 11
Registriert: Mo 26. Aug 2002, 01:00

Beitrag von DanielW »

Hallo,
<BR>
<BR>Danke erstmal. Die Kerzen sehen gut aus. Im oberen Drehzahlbereich läuft sie schon rund, nur ist keine Leistung vorhanden. Werde jetzt den Vergaser nochmal genau inspizieren, auch den Düsenstock. Erkenne ich nur am Düsenstock, ob ich die 50PS-Version habe, oder gibt es auch irgendeine Bezeichnung, die darauf hindeutet? Im Brief sind die 63 PS eingetragen.
<BR>
<BR>Gruß DanielW
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1965
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Helmut »

Hast du den Luftfilter mal gewechselt?
<BR>Oder ist noch der 20 Jahre alte drin?
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
[addsig]
DanielW
Beiträge: 11
Registriert: Mo 26. Aug 2002, 01:00

Beitrag von DanielW »

Hallo,
<BR>
<BR>Der Luftfilter ist von mir noch nicht gewechselt worden. Kann schon sein. daß da noch der alte drin ist. Sieht jedoch noch ganz gut aus. Die 4L0 lief klasse damit. Neue Kerzen sind auch drin.
<BR>
<BR>Gruß DanielW
MaikHA
Beiträge: 197
Registriert: Mo 28. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 58089 Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von MaikHA »

Hallo!
<BR>
<BR>Durch irgendeinen Tippfehler ist die Sache mit den verschiedenen düsenstöcken oben verlorengegangen.
<BR>Die Düsenstöckje sind für 50 un 63 PS unterschiedlich. Ich meine die 63 PS Teile hätten weniger Bohrungen (deren 4) und die der 50 PS Version hätten mehr bohrungen (8)
<BR>
<BR>Die Nummernbezeichnung ist aber gleich!
<BR>
<BR>Die Experten sollten das genauer Beschreiben können! (Bohrungen bei den jeweiligen stöcken nur auf einer Seite oder 2 pro Seite.... oder wie auch immer?)
<BR>
<BR>BYE!
<BR>Maik
A four stroke may be Music
A two stroke is definetly Rock'n'Roll!

Boooaaaahhmmmääääeeeeeee
Frank K.
Beiträge: 529
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank K. »

Moin
<BR>
<BR>Vergess auch nicht die PJ Düsen...die 27 PS Version hat # 20 die offene #60rechts und #65links im Schwimmergehäuse.
<BR>
<BR>_________________
<BR>CU Frank K.
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.RD350YPVS.de" target="_blank">http://www.RD350YPVS.de</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://RZV500R.com" target="_blank">http://RZV500R.com</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Ownersgroup Germany
<BR>
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://shop.i-3.de/fsut2992001155730/v4logo.gif" BORDER="0"><!-- BBCode End --><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://shop.i-3.de/fsut2992001155730/Morph.JPG" BORDER="0"><!-- BBCode End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frank K. am 2002-08-31 23:15 ]</font>
Antworten