Kopfdichtung RD LC / bring sie nicht dicht!! Hilfe

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
TWeick
Beiträge: 43
Registriert: Fr 13. Okt 2006, 19:29

Kopfdichtung RD LC / bring sie nicht dicht!! Hilfe

Beitrag von TWeick »

Hallo Leute! Hab gerade paar Tipp top Zylinder montiert ( bei mir waren die noch nicht drauf), Dichtflächen sauber, Kopf ist plan, neue Kopfdichtung montiert, mit Drehmoment in der geforderten Reihenfolge angezogen und als ich das Kühlwasser eingefüllt habe..Tropf,Tropf...Also dann Kopf wieder unter; andere neue Kopfdichtung eingebaut, alles wieder schön angezogen; wasser rein und wieder tropft es! Bin ich blöd oder was!!! Habt ihr ne Idee? Bitte schreibt mal! Gruß Torsten
Benutzeravatar
mopedsepp
Beiträge: 254
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Hammelburg Unterfranken

Beitrag von mopedsepp »

Original oder Nachbau Dichtung? Mit oder ohne Dichtmasse?
Bring die gute auf Temperatur und lass se wieder abkühlen, danach noch mal
Kopf nachziehen.
Gruß vom SeppBild
TWeick
Beiträge: 43
Registriert: Fr 13. Okt 2006, 19:29

Beitrag von TWeick »

Hallo Sepp, danke für die Antwort. Also beim ersten zusammenbau war es eine Nachbaudichtung und ich habe auf den Zylinderdichtflächen und am Kopft hauchdünn Dirko HT aufgetrgaben. Als das dann getropft hat, habe ich alles wieder auseinandergebaut, Dirko entfernt und mit einer anderen Marke von Nachbaudichtung wieder zusammengebaut; mit dem Ergebnis, daß es schon wieder tropft. Kann das sein, daß man die RD in"tropfenden Zustand" starten muß um dann wenn der Zylinder heiß ist die Dichtung nachziehen, daß dann alles dicht ist?? Vielleicht hat jemand auch schon solche Erfahrungen gemacht. Bitte schreiben - also so was blödes hab ich noch selten gehabt. Gruß Torsten
Benutzeravatar
mopedsepp
Beiträge: 254
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Hammelburg Unterfranken

Beitrag von mopedsepp »

Also normal is das nicht das man die Karre mit tropfenden Dichtung startet.
Wie siehts mit den Dichtflächen am Zylinderfuß und am Motorblock aus? waren die sauber bzw. die Fußdichtungen gleich, hatten wir alles schon mal gehabt bzw. gelesen.

Bei den Kopfdichtungen gehen die Meinungen auseinander ob Original oder
nicht. Ich verbaue die Originalen weil man die mehrere male verwenden
kann, aber es gibt hier auch einige User die mit der Nachbauversion gute
Erfahrungen gemacht haben.


Ich hoffe ich konnte etwas Licht ins dunkle bringen.
Gruß vom SeppBild
TWeick
Beiträge: 43
Registriert: Fr 13. Okt 2006, 19:29

Beitrag von TWeick »

Hallo Sepp, das ist ja was mich total verrückt macht!! Das sind Zylinder von einem Unfallmotorrad von 1985 mit 2000km Laufleistung und seitdem nie gelaufen. Dichtflächen wie neu! Nimmst du auch noch zusätzlich eine Dichtungspaste?? Also ich hab bei meinen anderen Mopeds mit Dirko HT ( Hochtemperatur) nur super Erfahrungen gemacht. Das nervt mich wie verrückt! Wenn das jetzt alter Schrott wäre und ich in meinem ganzen Leben noch keine Kopfdichtung verbaut hätte dann OK, aber sowas...?! Gruß Torsten
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Hast Du wie mopedsepp beschreibt die Zylinder richtig montiert ? Kontrollier auch mal ob die Dichtflächen der Zylinder oben im eingebauten Zustand zueinander plan sind . Dafür kanst du den Kopf (sofern er gerade ist) ohne Dichtung auflegen und mit der Taschenlampe schauen ob Du einen Luftspalt siehst . Oder mit einem Haarlineal nachschauen ob alles Fluchtet .
Und bist Du sicher dass es aus der Dichtung läuft ? Es könnte auch ein Riss im Kopf oder Zylinder sein !?!

Gruß Nödel
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Oder kommt es nur oben aus dem Temperaturgeber und läuft dann am Kopf runter? So ein dünnes Rinnsal sieht man ja manchmal garnicht.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
TWeick
Beiträge: 43
Registriert: Fr 13. Okt 2006, 19:29

Beitrag von TWeick »

Hallo Leute! Danke für die Tipps! Nein, Temperaturgeber ist dicht. Das läst mir keine Ruhe, geh jetzt nochmals dran und schau noch mal. Schreib euch dann obs wieder läuft....So ein Mist! Danke für die Antworten bisher. Gruß Torsten
Benutzeravatar
mopedsepp
Beiträge: 254
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Hammelburg Unterfranken

Beitrag von mopedsepp »

Lies dich ein paar Sparten weiter oben unter Bewährte Schraubertricks und Kniffe mal ein, da wird gerade ein Thema mit Kopfdichtung durchgekaut.
Gruß vom SeppBild
Pepe
Beiträge: 105
Registriert: Do 8. Nov 2007, 17:31
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Pepe »

Hallo Thorsten,

nur zur Vorsicht und um alles auszuschließen,

Zylinderkopfschrauben ohne Zylinderkopf einmal einschrauben und mit der Schieblehre messen, nicht dass eine Kopfschraube am Gewindeende ist und nicht mehr zieht.

Als letzte Maßnahme kannst Du dir aus einer Kfz-Werkstatt eine Kühler-Druckpumpe ausleihen. Die wird auf den Kühlerverschluss aufgeschraubt und dann wird Luft auf das Kühlsystem aufgepumpt. Dann hört mann die Undichtigkeiten blubbern und sieht wo unter Druck das Kühlmittel austritt (z.B. wirklich Kopfdichtung oder Haarriss).

Gruß,
pepe
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Aus einem anderen Thread: Nödel hat geschrieben:Unterschiedlich hohe Zylinder hat man auch , wenn man die Zylinderfußschrauben nicht richtig gleichmäßig anzieht . Und wenn man dann noch obendrein die normalen Pappier Fußdichtungen verwendet , ist das Risiko noch größer . Besser sind die beschichteten Bansee Metall Fußdichtungen , erst recht wenn man die Kanäle breiter macht und die Dichtfläche immer schmaler wird . Ein weiterer Vorteil der Metall Fußdichtungen ist , daß die Zylinder sich nicht so leicht an den Fußschrauben verziehen .
Vielleicht liegt die Ursache ja da.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Guck auch mal, ob die beiden Anschlüssschläuche richtig fest sind!!

Hatte das auch mal, hab mich fast tot gesucht. Man sieht es kaum und es läuft überall her und kommt dann irgendwo raus...
TWeick
Beiträge: 43
Registriert: Fr 13. Okt 2006, 19:29

Beitrag von TWeick »

Hallo Leute, scheint, daß es jetzt geht! Hab mir bei einem Freund eine neue original Kopfdichtung geholt, diese mit Dirko HT dünn bestrichen, Kopf montiert ( aber mit mehr als den angegebenen 26 Nm) und siehe da, seit mehr als 2 Stunden ist nirgends mehr eine Kühlwasserperle zu finden. Werd nachher nochmals prüfen; aber scheint jetzt dicht zu sein. Was hab ich draus gelernt; nie mehr diese scheiß Nachbaudichtungen. Die originale ist auch viel sauberer Verarbeitet und wesentlich glätter auf der Oberfläche. Denke wirklich, daß es die Qualität der Dichtung war. Hat mich richtig Zeit und Nerven gekostet. Vielen Dank an alle, die mir Tipps hier gegeben haben. Gruß Torsten
Antworten