Kolben werden zu warm
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hier kann man auch Bilder hochladen:
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.pixum.de" target="_blank">http://www.pixum.de</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR>CU Frank K.
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.RD350YPVS.de" target="_blank">http://www.RD350YPVS.de</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://RZV500R.com" target="_blank">http://RZV500R.com</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Ownersgroup Germany
<BR>
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://shop.i-3.de/fsut2992001155730/v4logo.gif" BORDER="0"><!-- BBCode End --><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://shop.i-3.de/fsut2992001155730/Morph.JPG" BORDER="0"><!-- BBCode End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frank K. am 2002-08-25 23:00 ]</font>
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.pixum.de" target="_blank">http://www.pixum.de</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR>CU Frank K.
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.RD350YPVS.de" target="_blank">http://www.RD350YPVS.de</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://RZV500R.com" target="_blank">http://RZV500R.com</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Ownersgroup Germany
<BR>
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://shop.i-3.de/fsut2992001155730/v4logo.gif" BORDER="0"><!-- BBCode End --><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://shop.i-3.de/fsut2992001155730/Morph.JPG" BORDER="0"><!-- BBCode End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frank K. am 2002-08-25 23:00 ]</font>
CU Frank K <BR>http://www.RD350YPVS.de
Hi, vielleicht ist es auch nur ein defekter Simmering zur Kupplung hin.?.?.?
<BR>Würde das ganze Öl im Kurbelgehäuse auch erklären!!!!
<BR>Cu Kai
<BR>
<BR>Würde das ganze Öl im Kurbelgehäuse auch erklären!!!!
<BR>Cu Kai
<BR>
2Takte... und kein Gramm mehr!
RD350 YPVS 1WW Orischinal
RD350 YPVS 1WW Im aufbau unverkleidet
RD500 YPVS 1GE Seit 12/04 Bringt Laune! Leider abgemeldet!
Thunderace als Altagssau!
RD350 YPVS 1WW Orischinal
RD350 YPVS 1WW Im aufbau unverkleidet
RD500 YPVS 1GE Seit 12/04 Bringt Laune! Leider abgemeldet!
Thunderace als Altagssau!
@ kai:
<BR>
<BR>Simmerring wäre eine Möglichkeit, das Öl im Kurbelgehäuse zu erklären, aber die Laufspuren? Sämtliche Simmerringe habe ich im Winter erneuert (Motor war komplett auseinander), was natürlich nicht heißt, dass da nicht doch was undicht sein könnte (nobody is perfect). Eine Erklärung für die klebrig-öligen Kolben und die starken Ölkohleablagerungen wäre es allemal. Werde ich auf jeden Fall noch mal kontrollieren.
<BR>
<BR>@René:
<BR>
<BR>Geschätzte 0,7 Liter auf 1000Km. Allerdings fast nur Stadtverkehr mit niedrigen Drehzahlen, da ist der Verbrauch von Haus aus nicht sehr hoch.
<BR>
<BR>@ Frank K:
<BR>
<BR>Werde ich mal ausprobieren.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Holger
<BR>
<BR>
<BR>Simmerring wäre eine Möglichkeit, das Öl im Kurbelgehäuse zu erklären, aber die Laufspuren? Sämtliche Simmerringe habe ich im Winter erneuert (Motor war komplett auseinander), was natürlich nicht heißt, dass da nicht doch was undicht sein könnte (nobody is perfect). Eine Erklärung für die klebrig-öligen Kolben und die starken Ölkohleablagerungen wäre es allemal. Werde ich auf jeden Fall noch mal kontrollieren.
<BR>
<BR>@René:
<BR>
<BR>Geschätzte 0,7 Liter auf 1000Km. Allerdings fast nur Stadtverkehr mit niedrigen Drehzahlen, da ist der Verbrauch von Haus aus nicht sehr hoch.
<BR>
<BR>@ Frank K:
<BR>
<BR>Werde ich mal ausprobieren.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Holger
<BR>
Bj.68
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR>
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR>

Da besteht auch noch die Möglichkeit, dass die Kolbenringe aufgrund von zu geringer Temperatur (etwa bei zu vorsichtigem Einfahren o.ä.) verkoken und sich dann nicht mehr bewegen können. Dadurch ist dann eine erfolgreiche Wärmeableitung nicht mehr gegeben, bei zügiger Fahrt dehnt sich der Kolben aufgrund von Überhitzung zu stark aus usw.
<BR>
<BR>René
<BR>
<BR>René
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>holger schrieb am 2002-08-19 21:50 :
<BR>- der Zylinderkopf stammt offensichtlich von einer alten 31K (Kennzeichnung Y1), womit die Verdichtung niedriger ausfällt
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Hi Holger
<BR>Zuviel Kompression waere auch eine Moeglichkeit.
<BR>Wer sagt denn eigentlich das der Kopf nicht zuviel Verdichtung erzeugt?
<BR>Ist der Kopf wirklich fuer 350 Kubik?
<BR>
<BR>Dann hattest du noch Oel im Kurbelgehaeuse stehen.
<BR>2T oder Getriebeoel?
<BR>Wenn jetzt der Motor ueber das Getriebe Luft zieht, wird der ganze Kram auch zu heiss.
<BR>Gruss Frank
<BR>
<BR>holger schrieb am 2002-08-19 21:50 :
<BR>- der Zylinderkopf stammt offensichtlich von einer alten 31K (Kennzeichnung Y1), womit die Verdichtung niedriger ausfällt
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Hi Holger
<BR>Zuviel Kompression waere auch eine Moeglichkeit.
<BR>Wer sagt denn eigentlich das der Kopf nicht zuviel Verdichtung erzeugt?
<BR>Ist der Kopf wirklich fuer 350 Kubik?
<BR>
<BR>Dann hattest du noch Oel im Kurbelgehaeuse stehen.
<BR>2T oder Getriebeoel?
<BR>Wenn jetzt der Motor ueber das Getriebe Luft zieht, wird der ganze Kram auch zu heiss.
<BR>Gruss Frank
<BR>
4L0 Bj. 80 Läuft
Heute habe ich eine andere CDI-Einheit aus probiert, ohne Erfolg. Der Zündzeitpunkt bleibt zu früh.
<BR>Das Problem ist allerdings erst einmal zweitrangig geworden, weil die Kurbelwellenlager das ganze nicht überlebt haben (starkes Spiel). Den Motor kann ich erst mal auf Eis legen und mich nach einem anderen umsehen (oder nach einer anderen RD).
<BR>
<BR>Vielen Dank erst mal an alle, die sich dafür den Kopf zerbrochen haben. Falls jemandem noch etwas einfällt, ich freue mich nach wie vor über jeden brauchbaren Hinweis.
<BR>Der Motor wird jedenfalls wieder aufgebaut, aber im Moment läuft mir einfach die Zeit davon, schließlich ist die RD mein Alltagsfahrzeug.
<BR>
<BR>Viele Grüße
<BR>
<BR>Holger
<BR>
<BR>Das Problem ist allerdings erst einmal zweitrangig geworden, weil die Kurbelwellenlager das ganze nicht überlebt haben (starkes Spiel). Den Motor kann ich erst mal auf Eis legen und mich nach einem anderen umsehen (oder nach einer anderen RD).
<BR>
<BR>Vielen Dank erst mal an alle, die sich dafür den Kopf zerbrochen haben. Falls jemandem noch etwas einfällt, ich freue mich nach wie vor über jeden brauchbaren Hinweis.
<BR>Der Motor wird jedenfalls wieder aufgebaut, aber im Moment läuft mir einfach die Zeit davon, schließlich ist die RD mein Alltagsfahrzeug.
<BR>
<BR>Viele Grüße
<BR>
<BR>Holger
<BR>
Bj.68
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR>
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR>

Woher bist Du dir so sicher, dass der Zündzeitpunkt zu früh ist? Die Geschichte mit dem Geodreieck ist doch sehr ungenau!
<BR>Wenn Du eine Markierung setzen möchtest, dann markiere Dir OT und rechne den KW-Winkel in mm Umfang vom Polrad um. Die besagten 30° entsprächen dann 1/12U. Das kannst Du dann prima mit einem Bandmaß auf das Polrad übertragen. (Ist aber auch nur näherungsweise!)
<BR>
<BR>René
<BR>Wenn Du eine Markierung setzen möchtest, dann markiere Dir OT und rechne den KW-Winkel in mm Umfang vom Polrad um. Die besagten 30° entsprächen dann 1/12U. Das kannst Du dann prima mit einem Bandmaß auf das Polrad übertragen. (Ist aber auch nur näherungsweise!)
<BR>
<BR>René
@ Frank:
<BR>
<BR>Ist definitiv der Kopf einer 31K (Y1, 1WW hat normalerweise Y2). Das Öl sieht nach Getriebeöl aus. Wenn er am Simmerring Luft ziehen sollte, würde das aber nur den rechten Zylinder betreffen.
<BR>
<BR>@ Lambert:
<BR>
<BR>Ich habe den Schnorchel nicht ausgebaut, er fehlte ganz einfach als ich sie gekauft habe.
<BR>
<BR>@ René:
<BR>
<BR>Auf dem Polrad sind Markierungen für den Zündzeitpunkt. Ich habe lediglich überprüft, ob diese Markierungen mit den angegebenen Werten übereinstimmen, was in etwa hinkommt. Über diese Markierung geht es deutlich hinaus. Werde aber noch mal eine einigermaßen genaue Messung veranstalten
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Holger.
<BR>
<BR>
<BR>Ist definitiv der Kopf einer 31K (Y1, 1WW hat normalerweise Y2). Das Öl sieht nach Getriebeöl aus. Wenn er am Simmerring Luft ziehen sollte, würde das aber nur den rechten Zylinder betreffen.
<BR>
<BR>@ Lambert:
<BR>
<BR>Ich habe den Schnorchel nicht ausgebaut, er fehlte ganz einfach als ich sie gekauft habe.
<BR>
<BR>@ René:
<BR>
<BR>Auf dem Polrad sind Markierungen für den Zündzeitpunkt. Ich habe lediglich überprüft, ob diese Markierungen mit den angegebenen Werten übereinstimmen, was in etwa hinkommt. Über diese Markierung geht es deutlich hinaus. Werde aber noch mal eine einigermaßen genaue Messung veranstalten
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Holger.
<BR>
Bj.68
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR>
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR>
