[Frage] RD500 Vergaser - Wie bekommt man sie blank?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Di 22. Aug 2006, 19:23
jepp - ich hab aber keine Ahnung, ob das z.B. dem Druckminderer gut tut.
Wir hatten beide auf etwa 5 Bar gestellt und dann gestrahlt.
Ist zwar unglaublich laut, geht aber ganz gut.
Schlauer ist bestimmt, die Dinger VOR dem Druckminderer zu koppeln - wenn beide beim gleichen Kesseldruck abschalten, kann da nix kaputtgehen.
War mir aber zu aufwendig.
Wir hatten beide auf etwa 5 Bar gestellt und dann gestrahlt.
Ist zwar unglaublich laut, geht aber ganz gut.
Schlauer ist bestimmt, die Dinger VOR dem Druckminderer zu koppeln - wenn beide beim gleichen Kesseldruck abschalten, kann da nix kaputtgehen.
War mir aber zu aufwendig.
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
So, ich habe heute die gelieferte Strahlkabine getestet.
Die Luftversorgung habe ich mit meinem Glöde Baumarktkompressor sichergestellt. Der hat zwar ne geringe Luftleistung, begleitet mich aber schon 15 Jahre durchs Leben. Ich hab ihn schön "Volle Lotte" laufen lassen
und die Pistole immer mit ca. 1/3 Leistung gezogen. In Anbetracht der Tatsache, dass die Kabine absolut erschwinglich ist und für unsere Zwecke von der Größe her auch ausreichend ist, kann ich das Teil echt empfehlen. Für den richtigen Schraubär der immer gerne mal bastelt echt unentbehrlich. Schade, dass ich das Ding nicht schon früher gekaufft habe. Als Strahlgut habe ich Strahlglasperlen 70 - 110 µ verwendet. Die bietet der Verkäufer bei eBay gleich mit an.
Hier die Ergebnisse:







Die Luftversorgung habe ich mit meinem Glöde Baumarktkompressor sichergestellt. Der hat zwar ne geringe Luftleistung, begleitet mich aber schon 15 Jahre durchs Leben. Ich hab ihn schön "Volle Lotte" laufen lassen

Hier die Ergebnisse:
Zuletzt geändert von RDThorsten am Sa 8. Dez 2007, 15:42, insgesamt 1-mal geändert.
If it isn`t smokin it`s broken!




So ne Strahlkammer erwäge ich auch schon länger. Bisher habe ich immer ohne gestrahlt. 5 Minuten Strahlen = 2 Stunden putzen
Problem ist nur, dass mir die die Kabinen zum Arbeiten oft zu klein sind und zum Einlagern viel zu groß. Oft braucht man sie nicht, also steht sie die meiste Zeit im Weg herum....
....meine Überlegung: Selbstbau!
eine zerleg- oder klappbare Kammer und damit sie dicht ist LKW-Plane oder schwern Segelstoff nehmen...
Wenns mir mal langweilig ist, bau ich vielleicht mal eine
Gruß,
Solo

Problem ist nur, dass mir die die Kabinen zum Arbeiten oft zu klein sind und zum Einlagern viel zu groß. Oft braucht man sie nicht, also steht sie die meiste Zeit im Weg herum....
....meine Überlegung: Selbstbau!
eine zerleg- oder klappbare Kammer und damit sie dicht ist LKW-Plane oder schwern Segelstoff nehmen...
Wenns mir mal langweilig ist, bau ich vielleicht mal eine

Gruß,
Solo

4L1 `80
und viele Baustellen
I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Sowas Ähnliches hab ich mir schon zum Lackieren für den Garten überlegt. Nur anstatt einer Kabine so'ne Art Zeltgestänge. Als Plane eignet sich da aus dem Baumarkt Fassadenabdeckung (weiß grad nicht, wie sich das genau nennt).
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Der Kasten hat knapp 100 Euro inkl. Beleuchtung, Luftfilter (den brauchst ja auch, damit die Luft gefiltert auch wieder aus der Zauberkiste herauskommt), Strahlpistole inkl. 3 Ersatzdüsen und Ersatzfolien. Ich glaube da ist jeglicher Versuch die Kiste selber zu bauen rausgeschmissenes Geld.
If it isn`t smokin it`s broken!




Strahlkiste bei ebay = 100,- EuroRDThorsten hat geschrieben:Ich glaube da ist jeglicher Versuch die Kiste selber zu bauen rausgeschmissenes Geld.
Selbstbau-Klappkiste vielleicht 250,- Euro
Keine Platzverschwendung in der Werkstatt = unbezahlbar
Gruß,
Solo


4L1 `80
und viele Baustellen
I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll