[Frage] RD500 Vergaser - Wie bekommt man sie blank?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

webactivity
Beiträge: 485
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54

[Frage] RD500 Vergaser - Wie bekommt man sie blank?

Beitrag von webactivity »

--
Zuletzt geändert von webactivity am So 22. Sep 2013, 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
Bender 39
Beiträge: 39
Registriert: Do 27. Sep 2007, 22:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Bender 39 »

Hallo ,bei meiner RV 125 funktioniert halbwegs das ich sie in Duchwannen und fliessenreiniger von Schlecker eingelegt habe,und dann mit der zahnbürste schrubben wie Weltmeister.Das ist so ne rote Flasche für knapp 2 euro.Aber richtig blank sind doch die Vergaser eh nie,höchstens wenn sie neu im Laden liegen.

Gruss Bender
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Beitrag von 4l0 cafe racer »

Ich habe schon bei einigen Restaurationen das sog. Reinigungsstrahlen verwendet. Hierbei wird wie beim Sandstrahlen vorgegangen, jedoch mit Glaskugeln mit 50 mycro meter (0,05mm) durchmesser.

Die Behandlung dauert etwas länger als normales Sandstrahlen liefert aber auch wirklich ergebnisse die 100%ig mit neuware verwechselt werden können. (Funktioniert auch bei Motorgehäusen ganz gut)

Großer vorteil:
Die Metallrauigkeit im mycrometer-Bereich wird verkleinert -> Schmutz haftet nicht gut -> lässt sich immer mit einem Tuch auf neuen Glanz bringen.

Hersteller: z.b.: Ballotini (oft bei ebay um 10€/Kilo)
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Frag bei einem Yamaha Händler in deiner Nähe nach , ob er das original Yamaha Vergaserreinigungsbad hat . Was besseres gibt es meiner Meinung nach nicht . Dann sind sie auch innen richtig sauber !

Gruß Nödel
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Web, eventuell kennst Du ja einen Zahnarzt oder Zahntechniker. Die haben i.d.R. auch Glasperlstrahlanlagen. Mit Glasperlstrahlen bekommst Du sie auf jeden Fall wie neu. Als der Hartmut die Seite noch machte hatten wir doch ne Adresse auf der esten Seite. Wer machte das denn noch? Fällt mir nicht mehr ein. Der strahlte doch auch Zylinder und sonstiges gedönse. FKR (Freak Kegel) hat auch jemanden an der Hand. Danach sehen die Dinger wieder so wunderschön aus:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=015
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
webactivity
Beiträge: 485
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54

Beitrag von webactivity »

--
Zuletzt geändert von webactivity am So 22. Sep 2013, 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Schorschi
Beiträge: 282
Registriert: Do 14. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Prümerburg

Beitrag von Schorschi »

Der legendäre geniale aber auch nicht gerade billige Yamaha-Carburetor-Cleaner ist seit Jahren nicht mehr im Lieferprogramm. Offizielle Begründung: Lieferung nur als Gefahrengut möglich. Inoffizielle Lesart: hoch karzinogen.

Also leider wie so oft: Was saugut funktioniert ist hochgiftig, was verträglich ist funktioniert nicht mehr........
Benutzeravatar
RalfK
Beiträge: 661
Registriert: Di 15. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von RalfK »

Hi,
Glasstrahlen ist wirklich das beste. Hab mir ne kleine Strahlkabine zugelegt und bin von dem Ergebnis begeistert. Danach mit Verdünnung auswaschen und gut ist.

Bei interesse: Triple.Klinik.GL@gmx.de

Grüße
RalfK

www.zweitakte.de
Long live two stroke
Benutzeravatar
Schorschi
Beiträge: 282
Registriert: Do 14. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Prümerburg

Beitrag von Schorschi »

Hier übrigens eine nette Adresse für Strahlkabinen und sonstigen günstigen Bastlerbedarf: www.rc-machines.com
webactivity
Beiträge: 485
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54

Beitrag von webactivity »

--
Zuletzt geändert von webactivity am So 22. Sep 2013, 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Einen Reparatur-Versuch solltest du auf jeden Fall starten. Und sei es nur, um sie für alle Fälle beiseite zu legen.
Ich hab meine (350er) Vergaser grad nicht vor mir, aber beim Lesen hab ich so überlegt, ob die Stege des abgebrochenen Halters nicht genug Fleisch haben, um zwei dünne Schräubchen - vielleicht Brillenschrauben - einzusetzen und dann einzukleben. Wäre nur die Frage, wie weit man oben in´s Gehäuse bohren kann.
Kaputt ist es ja eh schon, viel versauen kannst du ja nicht mehr.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Mit dem Vergaser würd ich nicht experimentieren. Kleben, Kaltmetall usw. das ist alles nur Pfusch. Wenn das nicht hält machs eventuell PENG und der ganze Motor schreit nach Überholung. Kannst Du mal die Bezeichnung der Gaser online stellen? Ich hab jetzt kein Bock zu googeln, sind das nicht TM 28ss wie bei der TZR bzw. TDR??? Eventuell kann ich Dir einen organisieren oder zumindest mal mithelfen zu suchen. FRAGE: Was nimmt der Mann den pro Gaser für die Haselnußdusche?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
webactivity
Beiträge: 485
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54

Beitrag von webactivity »

--
Zuletzt geändert von webactivity am So 22. Sep 2013, 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Die Gaser sind sicher schwer zu bekommen. Dachte da wären TM Vergaser verbaut :oops: Ich werd mal mit stöbern gehen.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
ciacomo
Beiträge: 125
Registriert: Mo 16. Okt 2006, 16:46
Wohnort: wien

vergaser-rep

Beitrag von ciacomo »

Ich habe einen kollegen,der alte Formel3-Rennwagen neu aufbaut,anlässlich eines Bergrennens,hatten sich die Steuerzeiten eines getunten Ford-Escort verstellt,Ursache war ein verschlissener Alukeil an einem Nockenwellenrad,den haben sie vor Ort mit einem Spezial-Metallkleber fixiert,so konnte der Lauf gewonnen werden,die Klebeverbindung konnte nur mittels Autogen.schweißzeug gelöst werden,ich werd ihn mal fragen,wie das Zeug heißt.
Gruss Ciacomo.
Antworten