Welcher Pohlradabzieher für RD 250 LC?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Welcher Pohlradabzieher für RD 250 LC?
Hallo zusammen,
ein Pohlradabzieher ist wohl leider eins von den Werkzeugen die man selten braucht, ohne geht es aber leider nicht.
Wer kann mir weiterhelfen welche größe ich für meine RD 250 LC brauche?
Bei Götz-Motorsport ist für Yamaha u.a. die Größe 27x1-links angegeben, könnte das passen?
Gruß,
Pepe
ein Pohlradabzieher ist wohl leider eins von den Werkzeugen die man selten braucht, ohne geht es aber leider nicht.
Wer kann mir weiterhelfen welche größe ich für meine RD 250 LC brauche?
Bei Götz-Motorsport ist für Yamaha u.a. die Größe 27x1-links angegeben, könnte das passen?
Gruß,
Pepe
- Zweitaktfahrer
- Beiträge: 716
- Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: D > CH
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Pohlradabzieher für RD 250 LC?
Könnte nicht nur sondern tut es. Erfahrungsgemäss ist die dabei mitgelieferte Druckschraube nicht besonders stabil. Einfach duch eine 12.9 ersetzen und gut ist.Pepe hat geschrieben:(...)
Bei Götz-Motorsport ist für Yamaha u.a. die Größe 27x1-links angegeben, könnte das passen?
(...)
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Hallo!
Habe auf meinem Abzieher (selbstbau) eine Einfräsung für einen Gabelschlüssel.
Brauche keinen Halter zum abziehen, nur zum festschrauben.
Halter auch selbstbau:
Breites Flacheisen, in der Mitte ein Loch für die Nuss,
vorder- u. hinterhalb ein Rundeisen angeschweisst, das in die Löcher des
Polrades passt, u. fertig.
Gruss Sigi
Habe auf meinem Abzieher (selbstbau) eine Einfräsung für einen Gabelschlüssel.
Brauche keinen Halter zum abziehen, nur zum festschrauben.
Halter auch selbstbau:
Breites Flacheisen, in der Mitte ein Loch für die Nuss,
vorder- u. hinterhalb ein Rundeisen angeschweisst, das in die Löcher des
Polrades passt, u. fertig.
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
abziehen
nur mit haltewerkzeug?....kann ich nicht nachvollziehen,an den abziehern,die mir bisher in jahrzehnten praxis begegnet sind,war immer ne möglichkeit die große hohlschraube mit nem maulschlüssel festzuhalten,beim wieder festziehen hat nen halter mehr existenzberechtigung,geht aber auch ohne,wenn ich mal zuhause eins nicht so festbekam,dann hab ich nen alten keilriemen außen drum gewickelt,alles vorher schön entfettet,damit kann man das nötige drehmoment mit hilfe von nem 2. schrauber locker halten...
gruß Richard
gruß Richard
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Mi 4. Jul 2007, 22:24
- Wohnort: Klausdorf