Stelle mich vor
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Stelle mich vor
Hallo zusammen,
Nachdem ich einige Wochen stiller Mitleser war, möchte ich mich vorstellen. Bin seit meiner Jugend auch Zweitaktinfiziert, nach Zündapp KS 50 bin ich RD 250 (522) gefahren. Habe danach 4L0 Motor in einen 351 Rahmen gebaut (Nicht mal eben am Samstag zu machen!!!!). Meine Rd´s bin ich sehr lange gefahren(100.000/80.000), sie gefielen mir wegen ihrer geringen Grösse und sehr guten Fahreigenschaften. Oft mit Sozia und Zeltgepäck Urlaub in Frankreich gemacht. Besitze sie immer noch, allerdings habe ich zu wenig freie Zeit um sich wie früher regelmässig darum zu kümmern. Und regelmässige Pflege und Durchsicht braucht eine RD, dann ist sie ein sehr treuer Begleiter. Vor hubraumstärkeren Motorrädern braucht eine RD sich nicht zu verstecken, habe schon viele Kurvenzuparker mit einer RD überholt.
Hier sind ja einige sehr gute Leute im Forum unterwegs, habe sehr interessiert MK´s Bericht mit der Einspritzung verfolgt. Hut ab! Zeugt von intensiver Einarbeitung in diese nicht triviale Materie!
Kann euch vielleicht auch mal mit Informationen dienen, bin aber eher der Motorenmann. Lebe übrigens am Niederrhein, diese flache Gegend mit zu wenig Kurven.
Momentan ist nur meine BMW R850R aktiviert, aber im Bergischen Land oder Eifel verspürte ich doch grosse Sehnsucht nach einer gut laufenden RD.
Gruß Werner
Nachdem ich einige Wochen stiller Mitleser war, möchte ich mich vorstellen. Bin seit meiner Jugend auch Zweitaktinfiziert, nach Zündapp KS 50 bin ich RD 250 (522) gefahren. Habe danach 4L0 Motor in einen 351 Rahmen gebaut (Nicht mal eben am Samstag zu machen!!!!). Meine Rd´s bin ich sehr lange gefahren(100.000/80.000), sie gefielen mir wegen ihrer geringen Grösse und sehr guten Fahreigenschaften. Oft mit Sozia und Zeltgepäck Urlaub in Frankreich gemacht. Besitze sie immer noch, allerdings habe ich zu wenig freie Zeit um sich wie früher regelmässig darum zu kümmern. Und regelmässige Pflege und Durchsicht braucht eine RD, dann ist sie ein sehr treuer Begleiter. Vor hubraumstärkeren Motorrädern braucht eine RD sich nicht zu verstecken, habe schon viele Kurvenzuparker mit einer RD überholt.
Hier sind ja einige sehr gute Leute im Forum unterwegs, habe sehr interessiert MK´s Bericht mit der Einspritzung verfolgt. Hut ab! Zeugt von intensiver Einarbeitung in diese nicht triviale Materie!
Kann euch vielleicht auch mal mit Informationen dienen, bin aber eher der Motorenmann. Lebe übrigens am Niederrhein, diese flache Gegend mit zu wenig Kurven.
Momentan ist nur meine BMW R850R aktiviert, aber im Bergischen Land oder Eifel verspürte ich doch grosse Sehnsucht nach einer gut laufenden RD.
Gruß Werner
Hallo Werner,
auch von mir ein herzliches Willkommen. Deine Motorradkarriere begann fast gleich mit meiner, zuerst Herkules MK4(Mokick) dann Zündapp KS 50 und RD 250 (522). Nach Viertaktern wieder zurück zu den Zweitaktern. Da ich eventuell auch einen 4Lx-Motor in einen 352-Rahmen bauen möchte, würde mich interessieren, wo die Hauptprobleme liegen.
Gruß Willi
auch von mir ein herzliches Willkommen. Deine Motorradkarriere begann fast gleich mit meiner, zuerst Herkules MK4(Mokick) dann Zündapp KS 50 und RD 250 (522). Nach Viertaktern wieder zurück zu den Zweitaktern. Da ich eventuell auch einen 4Lx-Motor in einen 352-Rahmen bauen möchte, würde mich interessieren, wo die Hauptprobleme liegen.
Gruß Willi
Zuletzt geändert von Willi am Mi 7. Nov 2007, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Willi
RD 350-351 `73
RD 350-4L0 ´82
RD 350-31k '83
Zündapp DB 200 '49
RD 350-351 `73
RD 350-4L0 ´82
RD 350-31k '83
Zündapp DB 200 '49
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Hallo zusammen,
Besten Dank für die nette Aufnahme bei euch! Zum adaptieren des 4L0 Motors werde ich mich in einem neuen Thread äussern. Hat Monate(Winter) gedauert, immer nach Feierabend ein paar Stunden. Sollte ja auch nicht in wirkliche Arbeit ausarten. Habe für die Schweissarbeiten einen guten Freund bemüht, der hatte auch nicht immer Zeit. Werde den Stammtisch sicher mal besuchen wenn das Wetter besser ist. Hauptsache, es gibt in diesem "Cafe" auch Bier
) Und ich muss meine Kuh nicht um die Ecke abstellen.
Meine Zündapp KS 50 habe ich schon lange nicht mehr, ist aber in guten Händen. War noch eine ohne Unterzüge mit Fächerkopf und Druckgusslampentopf. Bin seinerzeit damit täglich zur Lehrstelle gefahren, auch im Winter. Was ist aus den Münchener Fertigungseinrichtungen eigentlich geworden? Aus China kommt rein garnichts Zündappähnliches. Sehr schade, die KS 350 wäre ein schickes Krad geworden. Aber Speichenräder hätten sein müssen.
Gruss Werner
Besten Dank für die nette Aufnahme bei euch! Zum adaptieren des 4L0 Motors werde ich mich in einem neuen Thread äussern. Hat Monate(Winter) gedauert, immer nach Feierabend ein paar Stunden. Sollte ja auch nicht in wirkliche Arbeit ausarten. Habe für die Schweissarbeiten einen guten Freund bemüht, der hatte auch nicht immer Zeit. Werde den Stammtisch sicher mal besuchen wenn das Wetter besser ist. Hauptsache, es gibt in diesem "Cafe" auch Bier

Meine Zündapp KS 50 habe ich schon lange nicht mehr, ist aber in guten Händen. War noch eine ohne Unterzüge mit Fächerkopf und Druckgusslampentopf. Bin seinerzeit damit täglich zur Lehrstelle gefahren, auch im Winter. Was ist aus den Münchener Fertigungseinrichtungen eigentlich geworden? Aus China kommt rein garnichts Zündappähnliches. Sehr schade, die KS 350 wäre ein schickes Krad geworden. Aber Speichenräder hätten sein müssen.
Gruss Werner
Moin,
natürlich gibts im "Cafe" auch Bier. Musste Dir eher wie ein sogenanntes "Roadhouse" vorstellen. Gibt auch sehr gute Schnitzel da!!! Du kannst kommen mit was Du willst, sogar mit ner Kuh!! Wir machen den Stammtisch übrigens das ganze Jahr durch, d.h. man kann auch ruhig bei schlechtem Wetter mit dem Auto kommen (machen eh die Meisten...)
Viele Grüße
Peter
natürlich gibts im "Cafe" auch Bier. Musste Dir eher wie ein sogenanntes "Roadhouse" vorstellen. Gibt auch sehr gute Schnitzel da!!! Du kannst kommen mit was Du willst, sogar mit ner Kuh!! Wir machen den Stammtisch übrigens das ganze Jahr durch, d.h. man kann auch ruhig bei schlechtem Wetter mit dem Auto kommen (machen eh die Meisten...)
Viele Grüße
Peter