Stelle mich vor

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
uhrologe
Beiträge: 16
Registriert: Di 30. Okt 2007, 01:04
Wohnort: Kevelaer

Stelle mich vor

Beitrag von uhrologe »

Hallo zusammen,
Nachdem ich einige Wochen stiller Mitleser war, möchte ich mich vorstellen. Bin seit meiner Jugend auch Zweitaktinfiziert, nach Zündapp KS 50 bin ich RD 250 (522) gefahren. Habe danach 4L0 Motor in einen 351 Rahmen gebaut (Nicht mal eben am Samstag zu machen!!!!). Meine Rd´s bin ich sehr lange gefahren(100.000/80.000), sie gefielen mir wegen ihrer geringen Grösse und sehr guten Fahreigenschaften. Oft mit Sozia und Zeltgepäck Urlaub in Frankreich gemacht. Besitze sie immer noch, allerdings habe ich zu wenig freie Zeit um sich wie früher regelmässig darum zu kümmern. Und regelmässige Pflege und Durchsicht braucht eine RD, dann ist sie ein sehr treuer Begleiter. Vor hubraumstärkeren Motorrädern braucht eine RD sich nicht zu verstecken, habe schon viele Kurvenzuparker mit einer RD überholt.
Hier sind ja einige sehr gute Leute im Forum unterwegs, habe sehr interessiert MK´s Bericht mit der Einspritzung verfolgt. Hut ab! Zeugt von intensiver Einarbeitung in diese nicht triviale Materie!
Kann euch vielleicht auch mal mit Informationen dienen, bin aber eher der Motorenmann. Lebe übrigens am Niederrhein, diese flache Gegend mit zu wenig Kurven.
Momentan ist nur meine BMW R850R aktiviert, aber im Bergischen Land oder Eifel verspürte ich doch grosse Sehnsucht nach einer gut laufenden RD.
Gruß Werner
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Hallo Werner,

herzlich willkommen hier im blauen Dunstkreis.
4L0 Motor im 351 Fahrwerk,das hört sich nach einem Schrauber an ;-)

Gruß Erdwin
Willi
IG-Mitglied
Beiträge: 342
Registriert: Fr 7. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 91555 Feuchtwangen-AN

Beitrag von Willi »

Hallo Werner,

auch von mir ein herzliches Willkommen. Deine Motorradkarriere begann fast gleich mit meiner, zuerst Herkules MK4(Mokick) dann Zündapp KS 50 und RD 250 (522). Nach Viertaktern wieder zurück zu den Zweitaktern. Da ich eventuell auch einen 4Lx-Motor in einen 352-Rahmen bauen möchte, würde mich interessieren, wo die Hauptprobleme liegen.

Gruß Willi
Zuletzt geändert von Willi am Mi 7. Nov 2007, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Willi

RD 350-351 `73
RD 350-4L0 ´82
RD 350-31k '83
Zündapp DB 200 '49
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo Werner,

schön noch jemand vom Niederrhein hier zu haben. Wir machen jeden ersten Dienstag im Monat (also z.B. gestern) unseren Zweitaktstammtisch im Cafe Country zwischen Wesel und Hamminkeln. Vielleicht haste ja mal Lust vorbei zu kommen!

Viele Grüße

Peter
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Hi Werner herzlich willkommen. Wenn Du mal was über Zündapp brauchst, einfach melden. Habe in den 80ern dort zwei Werkslehrgänge machen dürfen. Hab noch haufenweise Unterlangen.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
uhrologe
Beiträge: 16
Registriert: Di 30. Okt 2007, 01:04
Wohnort: Kevelaer

Beitrag von uhrologe »

Hallo zusammen,
Besten Dank für die nette Aufnahme bei euch! Zum adaptieren des 4L0 Motors werde ich mich in einem neuen Thread äussern. Hat Monate(Winter) gedauert, immer nach Feierabend ein paar Stunden. Sollte ja auch nicht in wirkliche Arbeit ausarten. Habe für die Schweissarbeiten einen guten Freund bemüht, der hatte auch nicht immer Zeit. Werde den Stammtisch sicher mal besuchen wenn das Wetter besser ist. Hauptsache, es gibt in diesem "Cafe" auch Bier :-)) Und ich muss meine Kuh nicht um die Ecke abstellen.
Meine Zündapp KS 50 habe ich schon lange nicht mehr, ist aber in guten Händen. War noch eine ohne Unterzüge mit Fächerkopf und Druckgusslampentopf. Bin seinerzeit damit täglich zur Lehrstelle gefahren, auch im Winter. Was ist aus den Münchener Fertigungseinrichtungen eigentlich geworden? Aus China kommt rein garnichts Zündappähnliches. Sehr schade, die KS 350 wäre ein schickes Krad geworden. Aber Speichenräder hätten sein müssen.
Gruss Werner
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Moin,

natürlich gibts im "Cafe" auch Bier. Musste Dir eher wie ein sogenanntes "Roadhouse" vorstellen. Gibt auch sehr gute Schnitzel da!!! Du kannst kommen mit was Du willst, sogar mit ner Kuh!! Wir machen den Stammtisch übrigens das ganze Jahr durch, d.h. man kann auch ruhig bei schlechtem Wetter mit dem Auto kommen (machen eh die Meisten...)

Viele Grüße

Peter
Benutzeravatar
Charles
Beiträge: 306
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: Geldern

Beitrag von Charles »

Hallo Werner,
wilkommen im Forum. Wusste bisjetzt nicht, dass es noch andere Zweitaktliebhaber in der Nähe von Geldern gibt!

schöne Grüße,
Charles
Antworten