RD 350 YPVS für 68 Euro 6-8 PS mehr
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
RD 400
@Holli
das meinst du doch nicht ernst mit der 400er portmap....?.....die kiste ist total lahm im o-zustand,und wenn man mal rechnet was sie pro liter an ps hat.....da müßtest du bestimmt deine zylis-löcher zuschweißen teilweise um an die steuerzeiten zu kommen.....
.....ich könnte dir aber eine machen,hab noch ein paar sätze irgendwo im keller vergraben....gruß Richard
das meinst du doch nicht ernst mit der 400er portmap....?.....die kiste ist total lahm im o-zustand,und wenn man mal rechnet was sie pro liter an ps hat.....da müßtest du bestimmt deine zylis-löcher zuschweißen teilweise um an die steuerzeiten zu kommen.....

- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich wollte nur eben mal den Vergleich zu den 250ern YPVS, 350ern YPVS und der 400er wegen den Steuerzeiten. Mit der +4mm KW muss ja da irgendwo der "Mittelpunkt" gefunden werden können.
Man kann aber mal wieder sehen wie sich die richtigen Craks aus dem Thema raushalten, wenn ich weiter mache bekomme ich nächtes Jahr meinen Umbau auch noch auf 38PS abgedrückt vom .... für 15 Euros
Naja, Schwanz drüber (lt. Rickie
).
Ich kann eh nur Luftpumpen zusammen schustern, aber die halten zumindest.
Gruss Holli
Man kann aber mal wieder sehen wie sich die richtigen Craks aus dem Thema raushalten, wenn ich weiter mache bekomme ich nächtes Jahr meinen Umbau auch noch auf 38PS abgedrückt vom .... für 15 Euros

Naja, Schwanz drüber (lt. Rickie

Ich kann eh nur Luftpumpen zusammen schustern, aber die halten zumindest.
Gruss Holli


was is'n jetzt mit 'ner "setup-datei" ?!
kann das keiner in exel oder so basteln, das ein jeder sich eintragen kann?
am besten noch mit erläuterungen:
- wie messe ich überhaupt steuerzeiten?
- was ist eine gradscheibe?
- vorauslass bedeudet....
wenn man ..(irgendwo) 'ne dichtung einbaut, dann hat dies folgenden effekt....
- auspufform (3 eff?) dicker/dünner konus/gegenkonus...blabla..eher bei höheren oder niedrigeren drehzahl?1
das wär doch mal was rechtes über den winter?
- oder?!?!???!
ciao & gruß an die admins
a aus k
kann das keiner in exel oder so basteln, das ein jeder sich eintragen kann?
am besten noch mit erläuterungen:
- wie messe ich überhaupt steuerzeiten?
- was ist eine gradscheibe?
- vorauslass bedeudet....
wenn man ..(irgendwo) 'ne dichtung einbaut, dann hat dies folgenden effekt....
- auspufform (3 eff?) dicker/dünner konus/gegenkonus...blabla..eher bei höheren oder niedrigeren drehzahl?1
das wär doch mal was rechtes über den winter?
- oder?!?!???!
ciao & gruß an die admins
a aus k
2fast4yu
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Hallo !
Zu den sich mitdrehenden Lagern:
Die hatten keine Spur eines Fressers, waren normal ausgelutscht u. haben sich sehr leicht gedreht! Das ist es ja!!
Zu Holli: Da mit dem raushalten seh ich auch so, aber sie wollen ja teilw. Geld damit verdienen.
Zu a aus k:
Die Setup-Datei ist eine ganz gute Idee.
Aber die feinen Geheimnisse werden wir da auch nicht erfahren
wie das 3. Geheimnis von Fatima, oder ?
Zu oben: Mit 5t presst man keine gute KW.,
ich habe auch 12t. (plus erwärmen)
Wie lange ich mit 12000 fahren werde, werden wir sehen, es wird aber etwas dauern, bis ich Resultate posten kann, da ich nur auf der Strasse fahre u.
immer mit mehreren zugleich.
Gruss Sigi
Zu den sich mitdrehenden Lagern:
Die hatten keine Spur eines Fressers, waren normal ausgelutscht u. haben sich sehr leicht gedreht! Das ist es ja!!
Zu Holli: Da mit dem raushalten seh ich auch so, aber sie wollen ja teilw. Geld damit verdienen.
Zu a aus k:
Die Setup-Datei ist eine ganz gute Idee.
Aber die feinen Geheimnisse werden wir da auch nicht erfahren
wie das 3. Geheimnis von Fatima, oder ?
Zu oben: Mit 5t presst man keine gute KW.,
ich habe auch 12t. (plus erwärmen)
Wie lange ich mit 12000 fahren werde, werden wir sehen, es wird aber etwas dauern, bis ich Resultate posten kann, da ich nur auf der Strasse fahre u.
immer mit mehreren zugleich.
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Ich bin auch nur ein Mann des Wortes und raff es auch. Also kein Angst vorm Fachchinesisch Very Happy .
Hallo Raphael,
das haste schoen beschrieben und vor allem hast du dir die Muehe gemacht.
Denke mal da siegt bei den meisten die Faulheit.
Technische Zusammenhaenge so zu schreiben das jeder was damit anfangen kann ist
naemlich mit viel pinnerei verbunden.
Mfg Wiba
Hallo Raphael,
das haste schoen beschrieben und vor allem hast du dir die Muehe gemacht.
Denke mal da siegt bei den meisten die Faulheit.
Technische Zusammenhaenge so zu schreiben das jeder was damit anfangen kann ist
naemlich mit viel pinnerei verbunden.
Mfg Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
jo, stimmt, das scooterforum ist schon gut (bis auf das, das auch dort besserwisser, ect. versuchen die oberhand zu behalten, egal)
hier ein link:
http://www.scooterrace.net/animationen/steuerzeiten.swf
- damit habe sogar ich es geschafft
wichtig fände ich schon: wer bei welchen steuerzeiten/welchen auspuff drangefummelt hat/leistungsdiagramme, ect...blabla, wie bereits oben angesprochen
a aus k
hier ein link:
http://www.scooterrace.net/animationen/steuerzeiten.swf
- damit habe sogar ich es geschafft

wichtig fände ich schon: wer bei welchen steuerzeiten/welchen auspuff drangefummelt hat/leistungsdiagramme, ect...blabla, wie bereits oben angesprochen
a aus k
2fast4yu
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Steuerzeiten zu messen ist nicht mein Problem Raphael, eher die optimalen Steuerzeiten zu wissen für meinen Motor ( Downpower + origin. Auspuff) sind es.
Dafür müsste man dann 10 Motoren bauen, alle sozusagen gleich mit kleinen Modis um es rauszufinden,wenns einem keiner sagt.
Nun eben die Arbeit, die manch Wissende verkaufen.
Der Selly hatte aber auch seine Zylnder beim MB und hat auch nur 50PS, Marco meinte ja schon vorher das er enttäuscht sein wird. Denn MB weis ja auch das die Zylinder alleine nicht der ganze Motor sind- und den brauch er für´s ganze Paket.
Ganz wichtig sind eben die Ü-Strömer, das kann nur einer richtig hinbekommen der die Geräte und das nöige Knoffhoff hat.
Letztlich ist das ganze Gepinne hier nur Schall und Rauch,helfen wird einem keiner es sei denn wenn man zahlt (was auch OK so ist). Die Jungs die es wissen haben ja auch investiert,Zeit und Geld.So ist das
.
Ich werd versuchen ein Paket aus vernünftiger Leistung und Langlebigkeit hinzukriegen. Laut MK ist eh fahrerisches Können viiiiiel wichtiger.
Ich freue mich trotzdem auf den RGV-Luftpumpenumbau
Gruss Holli
[rainbow]Vorauslass:[/rainbow]
Mit Vorauslass oder auch Vorauspuff bezeichneit man die Differenz zwischen Auslassöffnungs-Steuerzeit und Überströmsteuerzeit.
Beispiel:
Auslass-Steuerzeit 180°
Überström-Steuerzeit 120°
================
Vorauslass = 180°- 120°= 60°
Weil aber der Kolben eine Strecke von 360° zurücklegt, muss man diese Strecke durch zwei Teilen, wir wollen also nur entweder die aufwärts, oder die abswärts Bewegung messen, ausrechen, da die Steuerzeit ja absolut symmetrisch ist! (zumindest die im Zylinder messbare!!!)
Also,
60°/ 2= 30° Vorauslass!
Dafür müsste man dann 10 Motoren bauen, alle sozusagen gleich mit kleinen Modis um es rauszufinden,wenns einem keiner sagt.
Nun eben die Arbeit, die manch Wissende verkaufen.
Der Selly hatte aber auch seine Zylnder beim MB und hat auch nur 50PS, Marco meinte ja schon vorher das er enttäuscht sein wird. Denn MB weis ja auch das die Zylinder alleine nicht der ganze Motor sind- und den brauch er für´s ganze Paket.
Ganz wichtig sind eben die Ü-Strömer, das kann nur einer richtig hinbekommen der die Geräte und das nöige Knoffhoff hat.
Letztlich ist das ganze Gepinne hier nur Schall und Rauch,helfen wird einem keiner es sei denn wenn man zahlt (was auch OK so ist). Die Jungs die es wissen haben ja auch investiert,Zeit und Geld.So ist das

Ich werd versuchen ein Paket aus vernünftiger Leistung und Langlebigkeit hinzukriegen. Laut MK ist eh fahrerisches Können viiiiiel wichtiger.
Ich freue mich trotzdem auf den RGV-Luftpumpenumbau

Gruss Holli
[rainbow]Vorauslass:[/rainbow]
Mit Vorauslass oder auch Vorauspuff bezeichneit man die Differenz zwischen Auslassöffnungs-Steuerzeit und Überströmsteuerzeit.
Beispiel:
Auslass-Steuerzeit 180°
Überström-Steuerzeit 120°
================
Vorauslass = 180°- 120°= 60°
Weil aber der Kolben eine Strecke von 360° zurücklegt, muss man diese Strecke durch zwei Teilen, wir wollen also nur entweder die aufwärts, oder die abswärts Bewegung messen, ausrechen, da die Steuerzeit ja absolut symmetrisch ist! (zumindest die im Zylinder messbare!!!)
Also,
60°/ 2= 30° Vorauslass!


@Raphael
sauber erklärt,aber deswegen schrieb ich vorher schon was von Port Map,Holzklötzchen und Lineal. Hat den Vorteil das man sich genau anschauen kann was wo passiert.Dann kann man sich auch einen Kopf machen, was passiert,wenn man wo was verändert.Aber offensichtlich hat Holli schon gefallen an der Steuerzeitenanimation gefunden.
@ Holli
von der RD400 kannst du wirklich nichts nehmen, außer du willst einen 4L0 Motor in deinen Umbau stecken.Denn ein 4L0 Motor mit der 62iger Welle aus der 400 gibt auch mächtigen Bums von unten raus.
Gruß Erdwin
sauber erklärt,aber deswegen schrieb ich vorher schon was von Port Map,Holzklötzchen und Lineal. Hat den Vorteil das man sich genau anschauen kann was wo passiert.Dann kann man sich auch einen Kopf machen, was passiert,wenn man wo was verändert.Aber offensichtlich hat Holli schon gefallen an der Steuerzeitenanimation gefunden.
@ Holli
von der RD400 kannst du wirklich nichts nehmen, außer du willst einen 4L0 Motor in deinen Umbau stecken.Denn ein 4L0 Motor mit der 62iger Welle aus der 400 gibt auch mächtigen Bums von unten raus.
Gruß Erdwin
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
1mm habe ich mir auch erstmal als Ziel gemacht,da wird man eventuell auch ohne Kopfbearbeitung auskommen. Die meisten RD´s haben ja ziemlich ungünstige Quetschkanten von bis zu 2,5mm. Der Zylinder lässt oben sogar noch gute 3,5mm Kolbenringweg zu bis ein Ring aus dem Zylinder raus ist bei origin. Welle.
Ich bin ja noch nicht am Motor dran, habe erstmal satte 8 Stunden gebraucht um ein Zubehörzündschloss in den Umbau zu bekommen incl. Verlängerung der 6Kabel
. Da passt echt nix mehr mit RD Rahmen und RGV-Brücke (Lenkradschloss!!!). Alles muss in x Versuchen angepasst werden.
Erdwin, ich will doch keine Rd 400 Steuerzeiten einbauen , meine Güte
Ich will einen Vergleich wie ich das schon geschrieben hatte.
Wenn ich am Motor dran bin ( da freue ich mich am Meisten drauf), mache ich auch Foddos und schreibe alles hier auf incl. Setup.
Nach TÜV und stabilem Setup kommt die dann auf den Leistungsprüfstand.
Gruss Holli
Ich bin ja noch nicht am Motor dran, habe erstmal satte 8 Stunden gebraucht um ein Zubehörzündschloss in den Umbau zu bekommen incl. Verlängerung der 6Kabel

Erdwin, ich will doch keine Rd 400 Steuerzeiten einbauen , meine Güte

Ich will einen Vergleich wie ich das schon geschrieben hatte.
Wenn ich am Motor dran bin ( da freue ich mich am Meisten drauf), mache ich auch Foddos und schreibe alles hier auf incl. Setup.
Nach TÜV und stabilem Setup kommt die dann auf den Leistungsprüfstand.
Gruss Holli


Hallo Holli
Mit einem Millimeter wirst Du aber nicht ohne Kopfbearbeitung (Quetschkante nacharbeiten) oder dickere Kopfdichtung hinkommen . Und ein bischen riskant ist das auch nur einen 1/2 mm bis die Ringe oben rausschauen ! Geh lieber auf Nummer sicher und mach ne insgesamt 2mm dickere Fußdichtung rein (Dichtung + Platte +Dichtung) . Dann kannst du die Kanäle ein bischen nach unten nacharbeiten und die Auslasswalze ein klein wenig mehr schließen lassen , fertig . Die originalen Steuerzeiten sind auf alle Fälle gut für hohe Drehzahlen und werden eigendlich nur durch den Auspuff beschnitten . Den bums von unten holst du dann mit der Auslasswalze . An der kannst Du auch noch ganz schön viel Material abtragen , wenn Du den Auslass an den Krümmer angleichst . Da war ich bei meinen neuen Walzen noch zu vorsichtig , die alten hatte ich damals bis auf die Schraube abgefeilt , und das ging obenrum bischen besser .
Viel Spass Nödel
Mit einem Millimeter wirst Du aber nicht ohne Kopfbearbeitung (Quetschkante nacharbeiten) oder dickere Kopfdichtung hinkommen . Und ein bischen riskant ist das auch nur einen 1/2 mm bis die Ringe oben rausschauen ! Geh lieber auf Nummer sicher und mach ne insgesamt 2mm dickere Fußdichtung rein (Dichtung + Platte +Dichtung) . Dann kannst du die Kanäle ein bischen nach unten nacharbeiten und die Auslasswalze ein klein wenig mehr schließen lassen , fertig . Die originalen Steuerzeiten sind auf alle Fälle gut für hohe Drehzahlen und werden eigendlich nur durch den Auspuff beschnitten . Den bums von unten holst du dann mit der Auslasswalze . An der kannst Du auch noch ganz schön viel Material abtragen , wenn Du den Auslass an den Krümmer angleichst . Da war ich bei meinen neuen Walzen noch zu vorsichtig , die alten hatte ich damals bis auf die Schraube abgefeilt , und das ging obenrum bischen besser .
Viel Spass Nödel
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich habe ja zu der Welle ne 1,5mm Spacer-Fussdichtung dazu bekommen und incl. der 2 Dichtungen bin ich ja dann bei 2mm die unter den Zylinder kommen. So passt das auch, aber mal sehen obs nich noch besser geht
Ich werde demnächst mal einen vollkommen origin. 1WW Motor komplett zerlegen (kaum Laufleistung) ,alles säubern, die Welle reinstecken,Kolben drauf,Zylinder drüber,ab ins Auto und jemanden besuchen.
Dann mal sehen.
Was man an der Valve noch abnehmen kann habe ich am 2MA TZR-Kit gesehen. Tiefer schliessen ist da garnicht übel, aber da muss ich mir noch was einfallen lassen da ich mit origin. CDI erstmal rumdüsen werde. Nicht alles auf einmal.
Gruss Holli

Ich werde demnächst mal einen vollkommen origin. 1WW Motor komplett zerlegen (kaum Laufleistung) ,alles säubern, die Welle reinstecken,Kolben drauf,Zylinder drüber,ab ins Auto und jemanden besuchen.
Dann mal sehen.
Was man an der Valve noch abnehmen kann habe ich am 2MA TZR-Kit gesehen. Tiefer schliessen ist da garnicht übel, aber da muss ich mir noch was einfallen lassen da ich mit origin. CDI erstmal rumdüsen werde. Nicht alles auf einmal.
Gruss Holli

