RD 350 YPVS für 68 Euro 6-8 PS mehr

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Nimm dir ein Port Map von deinem Motor, ein Holzstück was den Kolben simuliert und ein Lineal ,dann hast du alles vor Augen,kommt halt nur drauf an was du haben willst.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Und woher weiss ich dann was so ganz gut bzw. optimal ist als Leistungsausbeute ?
Das ist mein Problem :roll:

Wenn ich doch einen Motor neu aufbaue, ihn mit ner +4mm Welle versorge und nun einen 2mm Spacer einbauen will......
Ich könnte ja auch einen 1mm Spacer nehmen oder gar keinen und kürzere Kolben verbauen bzw. den Kopf bearbeiten lassen.

Deswegen die Frage nach den "optimalen Steuerzeiten" .

Gibt es vielleicht irgendwo ein Portmap von nem RD 400 Zylinder??

Gruss Holli
BildBild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Ich fahre auch einen motor, an dem eine 2mm Aluplatte zusätzäich zur
Fussdichtung (also ges. 2.5mm) beigelegt ist.
Die Zylis. sind oben! um 2mm abgefräst (nicht am Fuß!!).
Nach dem Einbau habe ich offene 1WW Tüten mont. Der Erfolg war bescheiden.
( Masch. sonst Serie ).
Die Drehzahl ging ca. 500 rpm rauf ( also knapp 10 000 ).
Da fiel mir ein, dass ich noch alte Sebring Puffe habe, weß allerdings nicht genau welche, da es mehrere gegeben hat.
Der grösste Unterschied ist die wesentlich kleinere Birne.
Mit diesen Tüten dreht sie jetzt im ersten 12000, im 2. u. 3. locker
11500, das nutzbare Band hat sich aber nach oben verschoben, volle Leistung
jetzt zw. 8500 u. 11500 (sonst 6500 u. 9500).
Jetzt kommen noch 30er Verg. drauf ( von OKO-Racing um 67€ das Stk)
hab grad zwei bestellt, bin gespannt, ob die was taugen.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Der Auspuff ist eben das A und O für den 2takter, da nützt es nix einfach die Steuerzeiten nach oben zu setzen. Um so grösser die Birne ist beim Sportauspuff desto besser. Ansonsten hast Du untenrum garnix mehr an Leistung,da ist nur noch drehen angesagt.
Die hohe Drehzahl macht tierisch Bock, treibt Dir aber die Welle auseinander bis zum fetten Schaden! Also Vorsicht (schweissen lassen)!!

Hast Du die Kanäle denn auch nach unten hin angepasst? Gerade das soll es ja bringen. 2mm ist da schon heftig viel.
Machst Du eine Borut CDI rein hast Du die ziemlich gleiche Power aber mit 2000 turns weniger (Downpower und wesentlich haltbarer :wink: ).

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Holli, die Arbeit mit "nach unten anpassen" würde ich mir schenken.

Gruß Stullefumi
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Do 4. Feb 2010, 18:14, insgesamt 1-mal geändert.
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

so ist das!
wir sollten eigentlich eh' mal ne rubrik: "SETUP" einrichten,
in welcher ein jeder eintragen kann, was er wo, wie gefummelt, verändert hat...samt kurzem bericht !!!(alles voll schlecht bei vorauslass von xxx grad, bla, bla)
- natürlich nur auf den motor bezogen!
spart unnötige fragerei und geld !

ciao
a aus k
2fast4yu
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

@Raphael,

192°, gut das werde ich mir mal merken. Bin ja umbaumässig noch nicht soweit das der Motor dran ist ,aber wenn werde ich mal berichten.
Aber etwas mehr als 192° müssten doch besser sein oder? Kommt vielleicht aber auch drauf an welche Charakteristik der Motor bekommen soll (Leistung oben oder unten).Und man muss auch noch den Auspuff berücksichtigen denke ich.

Mit dem Weihnachtstreffen währe nicht schlecht aber ich werde wie jedes Jahr fast alle Wochenenden durcharbeiten müssen (Dez-Janu). Wenn sich alles zurücklegt machen alle grossen EDV´n Überstunden (Rechnungen und dann nach Weihnachten wenn keine Kohle mehr da ist die fette Mahnung :oops:) .
Willi und ich waren und wollen weiterhin den Hasslinghausener Stammtisch besuchen. Der ist nicht verkehrt, kommt doch auch mal dahin. Diese Woche Donnerstag ab ca. 18.30.

@ Stullefumi,

das Runterziehen bzw. Anpassen der Ü-Strömer soll es ja gerade bringen (was ich so gehört habe :? ). Wenn ich mir das in meiner Rübe vorstelle und der Kolben nun auf uT geht behindert das bisschen Wand die Ü-Strömung ja kaum oder garnicht.
Ein Blick in die Ü-Strömer meiner Zylinder sagt mir aber ganz deutlich das die bearbeitet werden müssen. Die sind sowas von kantig und uneben- grausam.
Der Willi fertigt gerade Abdrücke aus ner Art von Silikon an, da kann man genau sehen, wo die Strömung in den Kanälen "Verluste" machen. Bekommt man mit den blossen Auge nicht zu sehen.
Heisses Eisen die Überströmer :oops:

Gruss Holli
BildBild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !

Früher war es Usus, die Überströmer und alles zu polieren.
Doch jetzt sind sie angebl. draufgekommen, dass im Sinne der besseren Zerstäubung die Unebenheiten doch nicht ganz schlecht sind.

Holli: Du fährst doch auch 12000. Hast schon mal eine KW zerstört wegen zu hoher Drehzahl? Wenn ja, nach wieviel km circa ?
Die KW`s presse ich selbst,plus wuchten, Lager von SKF zu 8,50/Stk,
werden allerdings geklebt ( in der unt. Gehäusehälfte eine durchgehende
Spur mit Lagerfest ziehen!

Noch was:
Habe es schon bei zwei Motoren gesehen, dass das originale Nutlager
locker? geworden ist u. der kleine Hügel (ein Zapfen ist da ja nicht),
eine Nut (Rinne) in das Gehäuse gedengelt hat, rundherum.
Hatte das auch schon jemand?

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Da wird das Lager wohl regelrecht bis zum Blockieren gefressen haben. Ich hab sowas weder gesehen noch davon gehört. Ist dann schon echt heftig...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Bei den Ü-Strömern kommt es drauf an, das der Strahl sauber und nicht ausgefranst an den Rändern in den Zylinder einströmt. Dazu noch der richtige Winkel und Richtung, rau kann er ruhig etwas sein. Poliert wird nicht mehr. Winkel und Richtung ist das A und O, das muss man teuer erkaufen ;-)

Mir ist schon 2x die KW am Limalager auseinander gegangen,das trotz super gewuchtetem Polrad (MB). Die RD Welle macht das nicht mit .Drehzahlen über 10.500 sind Gift, die Lager halten das schon aus wenn nicht gerade > 65-70 PS an ihr rumzerren. Ich hatte die auseinader gewanderte Welle 2 x kontrolliert, beim 2. Mal hat sie MB geschweisst. Nach ca. 6000 und nochmal 4000 km konnte ich das deutlich sehen. Passiert ist nix bei mir, aber bei Anderen ja. Da fliegt dann das untere Pleuellager auseinander und .......... :evil:
Meine Welle war keine die nur mit 5t gepresst wurde.
Also kein Risiko eigehen bei Drehbetrieb, schweissen und Ruhe.

Das KW-Lager Kupplung frisst sich oft 1x rund durch das Gehäuse. Nix unnormales (leider).
Das kommt auch daher, das das Lager zu viel Spiel/Luft in der Aufnahme der Lagerschalen hat. Da wird dann noch zusätzlich das Alu verdichtet durch die Aufwärts-Abwärtsbewegung des Lagers durch uT/oT. Gut ist wenn man schon selber merkt, das man die KW ziemlich fest mit der Hand in die Lagerschale drücken muss!!
Das Lager bekommt (hat) ansonsten Platz und dreht sich. Das Alu des Gehäuses lässt sich noch gut verdichten, Hinweis sind immer diese blanken Rattermacken an der Lageraufnahme in der Schale. Ist da wenig von zu sehen=gut. Ist viel blank=schlecht.Ich weis das MB da ein Stück Metall einsetzt, dann hat man auf ewig Ruhe.

Ich selber hatte damit noch nie ein Problem, es scheint so das ich bisher gutes Material erwischt habe. Einen zerlegten 31k Motor habe ich aber da der deutliche Rattermacken hat mit 26.000KM . Da ist man der Toleranz der Bauteile (die bei Yamaha deutlich auseinander gehen) voll ausgeliefert. Wird bei den anderen Herstellen auch nicht besser sein :roll:

Meine 1WW dreht noch bis 12.000 im 1.Gang wenn ich es drauf anlege, bei Helmuts Treffen habe ich sie mal in den Begrenzer der Borut CDI bekommen. Muss eben mal sein, Motor war aber warm. Erst Vollgas geben und dann langsaaam einkuppeln, man lebt ja nur 1x :mrgreen:
Ansonsten ist bei ca. 10.400- 10.600 lt Drehzahlmesser im 6. Gang auf der Bahn original übersetzt Schicht. Und das ist auch gut so.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

An meine Überströmer kommt nur 1:40 und MB.
Eigentlich kann man als Laie die Überströmer nur versauen.
Die TDR hat nach der Überarbeitung 14 PS mehr, daran wird die 58er Welle den kleinsten Anteil haben.
Die Kanalüberarbeitung ist bei Marco sehr Preiswert.

Gruß Stullefumi
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

mal so rein informativ, was heißt denn in deinem Fall sehr preiswert?

Gruß Erdwin
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Do 4. Feb 2010, 18:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Raphael , deshalb schrieb ich ja extra rein informativ dabei ;-)
Antworten