Umbauten in Österreich

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hat sich eigentlich schon mal jemand mit den neuen EU-Ländern Polen und Tschechien beschäftigt, ob das bei uns anerkannt wird?
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo

Meine Story:

Ich kaufte eine RD in Deutschland und war der Meinung, dass das sicher kein Problem sein kann. Leider klärte mich der Prüfer auf, dass dies nicht möglich ist (Abgasnorm usw. usw.). Lösung: Ein Freund in Deutschland hat die RD angemeldet und ich fahre halt mit deutschem Kennzeichen. Und das obergeile: Alles, wie eine Sonix usw. sind eingetragen und unsere Bullen können sich über den geilen Sound nur wundern.

Eine RD nach Österreich einzuführen geht nur mit einem deutschen Wohnsitz wo man mindestens 6 Monate angemeldet sein muß. Dann kann man die RD als Übersiedelungsgut mitnehmen.

Vielleicht können uns die deutschen RD Freunde dabei helfen, oder zumindest ein paar wertvolle Tipps geben.

Ein deutsches Kennzeichen hat auf der RD natürlich auch seine Vorteile.
Was man aber immer dabei haben muß, ist eine Bestätigung des offensichtlichen RD Besitzers, dass man berechtigt ist die RD fahren zu dürfen. Sollte man das nicht dabei haben, dann wird die Nummer vor Ort abmontiert. In Italien oder der Schweiz ist das noch heikler.

Gruß Silvio
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Biete mir einen wirklich geilen Job, dann ziehe ich nach Österreich. 8) Mit meinetwegen 6 RDs im Gepäck, die alle bis vor Kurzem österreichische Vorbesitzer hatten. :wink:
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

StVOnix hat geschrieben:
MatthiasD hat geschrieben:Noch besser: wandert nach Holland aus!
iiiiiiiih - da muss man sich ja ein gelbes Nummernschild an die RD pappen. Höchststrafe :roll:
Immer noch besser als die Deutschen Billboards:

http://rd400.no-ip.com/gallery/view_pho ... Photo_0016

:lol: :lol: :lol:

Meine 250C hat übrigens nen blaues Schild mit weissen Nummern 8)
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
armin
Beiträge: 179
Registriert: Mo 22. Mär 2004, 01:00
Wohnort: nordhalben/bayern

Beitrag von armin »

Das ist ja die Größe von einem Ortsschild. Pfui, igitt.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

:shock: :shock: :shock:

Is das nich Friedel seine???
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Hat der nicht eine rot/weiße?
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ja stimmt. War die erste Reaktion weil extrem saubär und ST Kennzeichen.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Also ich tippe auch auf Friedel.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Also letzten Montag war sie noch rot/weiss.
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Das hat er extra für dich gemacht ;-) Für Treffen in Holland rüstet er um auf Weiss/Blau
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Gehört Holland zu Bayern? :shock:
Holzmax
Beiträge: 35
Registriert: Di 2. Nov 2004, 01:00
Wohnort: Salzburg/Österreich

Beitrag von Holzmax »

Hi Leuts,

habe vor einiger Zeit zwei "interessante" Erfahrungen mit der Salzburger Landesregierung gemacht.

Im Juli 2003 bekam ich eine Vorladung, meine 2MA gemäß §56 vorzuführen:
Das "Pickerl" (§57a) wird in Österreich ja von Werkstätten bzw. den Autofahrerklubs wie ARBÖ und ÖÄMTC abgenommen. Die Prüfung nach §56 hingegen betrifft Fahrzeuge, die älter als 12 Jahre sind, und das übernimmt die jeweilige Prüfstelle der Landesregierung, wo das FZG gemeldet ist.
Meine TZR - Baujahr `88 - wurde quasi mit 15 zum "Gesundheitscheck" geladen. Vorgefahren mit folgenden Auffälligkeiten: Degetfelgen, Jolly, Bremboscheibe, R1-Zange, WP vorne und hinten, kleine Spiegel, geschnittenes Kennzeichen, .....
Dauer der Prüfung: 20 min aufgeteilt auf 5 min Begutachtung incl. Probefahrt eines 150 kg Prüfers auf einem 10 mal 10 m Parkplatz plus 15 min Schreibarbeit.
Prüfungsergebnis: KEINE MÄNGEL !!!!

Fall 2: Kauf eines neuen T5-Kastenwagens im Jahr 2006 in Deutschland als RE-Import aus Belgien.
Sage und schreibe 3 1/2 Monate vergehen, bis die Fahrzeugdaten so komplett sind, dass die Landesreg. eine Einzelgenehmigung ausstellen kann. Gespießt hat es sich von den FZG-Abmessungen bis zu Abgaswerten. Steht zwar in jedem Prospekt, aber ist halt kein auf das jeweilige FZG bezogenes Dokument. Porsche (Österr. VW-Importeur) stellte insgesamt 5 (!!!) mal Datenblätter aus, bis beim 6. Mal alles gepasst hat. Und das beinem Auto, das an jeder zweite Hausecke parkt und eigentlich eine EU-Genehmigung hat (aber als LKW leider kein COC).
Da hat wohl eine große Lobby was dagegen, dass man sich auf diese Art ein paar Kiloeuros sparen kann.

Für Umbauten am Bike sehe ich übrigens zwei legale Möglichkeiten, beide hier schon erwähnt:

- Übersiedlungsgut aus z.B. Deutschland (Trifft sich gut, dass mein bester Spezi sich gerade in Freilassing eine Eigentumswohnung gekauft hat).

- Blaues Taferl: Mein Versicherungsvertreter hat in seiner Agentur sowas rumliegen, Kostenpunkt für diejenigen, die sowas haben dürfen (Werkstätten, Versicherungen) anscheinend 500 Euro im Jahr.

Gruß
Markus
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Möglichkeit eines Eintragens von Tuningteilen

Beitrag von 4l0 cafe racer »

Habe gerade von einem Freund erfahren, dass eintragungen möglich sind durch:

+ ein extra ausgestelltes Gutachten

das erledigen richterlich geprüfte Zivilingenieure, so kann auch der TÜV nichts gegen eine eintragung sagen.

- das betrifft nur anbauteile, also keine Auspuffanlagen da diese die Leistung emisionen verändern, aber immerhin


Ein bekannter hat sich so vor ein paar jahren bei einem Umbau auf chopper (igit) achsen fertigen und eintragen lassen, die an der außenseite jeweils einen etwa 5cm langen konus zu einer scharfen spitze hatten.

Von anbauteilen her müsste also doch einiges zu machen sein.


gruss, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Ja, aber was willst Du an der RD mit so schwulen Chopper Achsen a la "Werner-Beinhart" ?

Muahahahaha ....
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten