Gaszug bleibt bei Vollgas hängen!!!
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Gaszug bleibt bei Vollgas hängen!!!
nabend zusammen, ich habe nach einiger Zeit nochmal meine 1WW bewegt und musste auch hier und da mal überholen, heißt Gas bis Anschlag, vorbei und wieder Gas zurück da eine Kurve folgte tja und da war das Problem das das Gas auf Anschlag hängen blieb und mein Herz in die Hose rutschte. Kill-Schalter betätigt auf die nächste Wiese ausgerollt und noch ein paar mitleidige Blicke der eben noch überholten Chopperheinis geerntet Ich habe dann im Stillstand am Gas gedreht und es funktionierte einwandfrei. Ich habe das ganze noch mehrmals wiederholt u. mal klemmte es u. mal nicht, im Stand ohne laufenden Motor oder auch mit gibt es kein Problem, hat hier einer von Euch eine Idee wo der Fehler zu suchen ist, konnte über die Suchfunktion nichts finden.
Gruß aus dem kalten Kürten (nahe LH Orbach)
Roger
Gruß aus dem kalten Kürten (nahe LH Orbach)
Roger
So lange SIE noch qualmen sind Sie gesund, Nordschleife, was sonst!!
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hallo Roger,
entweder sind die Gaser eingefroren (wird wohl kaum so sein) oder was auch besser hinkommt ist,das sich ein Führungsstift des Schiebers gelockert hat und den Schieber verklemmt hat. Kam bei den 31k Gasern oft vor nach einer gewissen Laufzeit. Ich weis jetzt nicht welche Gaser Du drauf hast aber mach die mal auf und rüttele mal an den eingestanzten Messingstiften
Ist einer locker hast Du die Lösung
Ich fahre jetzt seit 26 Jahren Mopped, ein verklemmter Schieber bei Vollgas vor (in) einer Kurve hatte zu meinem einzigen Sturz geführt.
Gruss Holli
entweder sind die Gaser eingefroren (wird wohl kaum so sein) oder was auch besser hinkommt ist,das sich ein Führungsstift des Schiebers gelockert hat und den Schieber verklemmt hat. Kam bei den 31k Gasern oft vor nach einer gewissen Laufzeit. Ich weis jetzt nicht welche Gaser Du drauf hast aber mach die mal auf und rüttele mal an den eingestanzten Messingstiften

Ist einer locker hast Du die Lösung

Ich fahre jetzt seit 26 Jahren Mopped, ein verklemmter Schieber bei Vollgas vor (in) einer Kurve hatte zu meinem einzigen Sturz geführt.
Gruss Holli


- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Hallo zusammen, vielen Dank für die schnellen Antworten. Heute abend habe ich das Projekt "Bücker 250" abgeschlossen(neuer Kolben u. Zylli schleifen lassen-27,50er Bing gebraucht organisiert ...) und werde mich jetzt der Yam annehmen. Die Vergaser sind die Originalen mit Kunststoffführungen, keine Messingstifte, kennst Du doch Holli. Im Stand ohne Motor kann man keine ungewöhnlichen Geräusche aus den Zughüllen erkennen, aber das wird wohl nicht viel heissen nehme ich an. Starten werde ich mit den Schieberführungen u. Schiebern, danach mit den Zügen weiter machen, ich habe in den 8 Jahren noch keinen gewechselt, wird aber diese Woche nichts mehr werden, eine kleine OP am Arm steht an, doch nächste Woche ist wieder Zeit vorhanden, bin gespannt.
Roger
Roger
So lange SIE noch qualmen sind Sie gesund, Nordschleife, was sonst!!
-
- Beiträge: 310
- Registriert: Fr 30. Aug 2002, 01:00
- Wohnort: Düsseldorf
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Gibt es Kunststoff-Führugen im 1WW Powerjet Vergaser??? Hmmmm....
Ich habe die nicht mehr auf Lager und auch nicht mehr fotografisch im Kopp.
Is auch egal, ein Glück das Du den Notausschalter bedienen konntest. Ich hatte das vor lauter Panik damals nicht gemacht. Damals mit den Metzeler Reifen...... (die so gut waren das sie beim vollen Beschleunigen schon auf nasser Fahrbahn geradeaus durchdrehten
).
Gruss Holli
Ich habe die nicht mehr auf Lager und auch nicht mehr fotografisch im Kopp.
Is auch egal, ein Glück das Du den Notausschalter bedienen konntest. Ich hatte das vor lauter Panik damals nicht gemacht. Damals mit den Metzeler Reifen...... (die so gut waren das sie beim vollen Beschleunigen schon auf nasser Fahrbahn geradeaus durchdrehten

Gruss Holli


Hallo.
Also wenn du 1WW Originalvergaser hast (PJ), muss der Führungsstift des Schiebers (rechte Vergaserseite) aus Messing sein. Ich hatte sie nie anders gesehen, wäre mir absolut neu. Oder evtl. von der 27PS-Version? Kann ich mir aber auch nicht vorstellen.... Schau doch mal nach, ob die Stifte wirklich fest sitzen.
Grüße
Rüdi
Also wenn du 1WW Originalvergaser hast (PJ), muss der Führungsstift des Schiebers (rechte Vergaserseite) aus Messing sein. Ich hatte sie nie anders gesehen, wäre mir absolut neu. Oder evtl. von der 27PS-Version? Kann ich mir aber auch nicht vorstellen.... Schau doch mal nach, ob die Stifte wirklich fest sitzen.
Grüße
Rüdi
Habe es mir gerade noch mal bei TOPHAM angeschaut. bei meinen Gasern ist eine Kunststoffführung verbaut da ist kein Messingstift, aber nächste Woche werde ich die Vergaser noch mal genauer prüfen. Am Samstag ist VLN Abschlussrennen am Ring, das geht vor, da noch nicht alle Meister feststehen.
Du, Holli hält bei Deiner Wuchtbiene überhaupt ein Reifen Kontakt zum Asphalt, egal welche Bodenbeschaffenheit
Schade ist es nur das ich die RD gerade schön am laufen hatte, dank Hollis Hilfe
, doch die kleinen Gemeinheiten lassen leider nie lange auf sich warten, na ja bei über 40tausen mls, immer weiter schrauben nur nicht aufgeben u. mit guter Unterstützung machts auch noch Spass.
Roger
Du, Holli hält bei Deiner Wuchtbiene überhaupt ein Reifen Kontakt zum Asphalt, egal welche Bodenbeschaffenheit

Schade ist es nur das ich die RD gerade schön am laufen hatte, dank Hollis Hilfe

Roger
So lange SIE noch qualmen sind Sie gesund, Nordschleife, was sonst!!