muss zur vollabnahme habe ein paar fragen!! zur rd350 typ351
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
muss zur vollabnahme habe ein paar fragen!! zur rd350 typ351
1. müssen beide glühbirnen hinten brennen oder ist eine für bremslicht und einen normal licht?wenn ja welche ist welche?
2. muss ich 2 spiegel an meiner rd haben?
3. wie kann ich meinen gaszug am besten ölen?
4. muss der seitenständer von selbst einklappen? tut meiner nicht er rastet am ende ein!
2. muss ich 2 spiegel an meiner rd haben?
3. wie kann ich meinen gaszug am besten ölen?
4. muss der seitenständer von selbst einklappen? tut meiner nicht er rastet am ende ein!
Verheiz die Reifen aber nicht deine Seele!
Motorräder:
Yamaha RD 250 Typ 352 (bj.73) momentan zerlegt
Yamaha RD 350 Typ 351 leuft muss aber noch zum TÜV (leider!!!)
Motorräder:
Yamaha RD 250 Typ 352 (bj.73) momentan zerlegt
Yamaha RD 350 Typ 351 leuft muss aber noch zum TÜV (leider!!!)
- Boxer Markus
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Hallo
1.
10 W ist Rücklicht , 21 W Bremslicht.
Brennt nur zusammen wenn du mit eingeschaltetem Licht auf die Bremese gehst.
2.
Einer reicht aus links.
3.
mit Öl, es gibt unterschiedliche Meinungen das man die Züge nicht schmieren soll wegen aufquellen der Innenbeschichtung falls die bei deinem Baujahr schon vorhanden war.
Ich verwende immer Altöl, hatte auch bei beschichteten Zügen damit nie schwierigkeiten.
4.
Ja , er muß selber einklappen, vermutlich hast du noch die Auslandsversion, es gibt bei H. Meise oder eben gebraucht die benötigte Feder und das kleine Blech dazu.
1.
10 W ist Rücklicht , 21 W Bremslicht.
Brennt nur zusammen wenn du mit eingeschaltetem Licht auf die Bremese gehst.
2.
Einer reicht aus links.
3.
mit Öl, es gibt unterschiedliche Meinungen das man die Züge nicht schmieren soll wegen aufquellen der Innenbeschichtung falls die bei deinem Baujahr schon vorhanden war.
Ich verwende immer Altöl, hatte auch bei beschichteten Zügen damit nie schwierigkeiten.
4.
Ja , er muß selber einklappen, vermutlich hast du noch die Auslandsversion, es gibt bei H. Meise oder eben gebraucht die benötigte Feder und das kleine Blech dazu.
Gruß BoxerMarkus
danke für die flotte antwort meinst du wegen dem seitenständer der hat ne feder aber klappt halt nur ein wenn de den mit dem fuß leicht antippst meinste der tüv lässt mich desshalb nochmal antanzen? (keine vollabnahme bestanden deswegen?)
mit dem gaszug der klemmt ein wenig deshalb ölen!!!
mit dem gaszug der klemmt ein wenig deshalb ölen!!!
Verheiz die Reifen aber nicht deine Seele!
Motorräder:
Yamaha RD 250 Typ 352 (bj.73) momentan zerlegt
Yamaha RD 350 Typ 351 leuft muss aber noch zum TÜV (leider!!!)
Motorräder:
Yamaha RD 250 Typ 352 (bj.73) momentan zerlegt
Yamaha RD 350 Typ 351 leuft muss aber noch zum TÜV (leider!!!)
Hier mal ein Link zu Fragen was alles wichtig ist für den TüV
http://www.ilosee.de/Download/An-%20und%20Umbau.htm
Gruß Erdwin
http://www.ilosee.de/Download/An-%20und%20Umbau.htm
Gruß Erdwin
- Boxer Markus
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Nicht nur wegen dem Tüv macht ein selbst einklappender oder anders wie gesicherter Seitenständer Sinn, es ist einfach zu riskant damit zu fahren, irgend wann vergisst du ihn einzuklappen.
Die 2 Federn werden unten in den Ständer und oben in ein Flaches Blech eingehängt das wiederum in einen Bolzen eingehängt ist.
Die Federn können so keine geradlinige Vernindung zwichen den Aufhängungspunkten bilden ?!
Mache das unbedingt!!!!!
Die 2 Federn werden unten in den Ständer und oben in ein Flaches Blech eingehängt das wiederum in einen Bolzen eingehängt ist.
Die Federn können so keine geradlinige Vernindung zwichen den Aufhängungspunkten bilden ?!
Mache das unbedingt!!!!!
Gruß BoxerMarkus
- Boxer Markus
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
- Boxer Markus
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
WD40 funktioniert prima.
Gaszug abnehmen am Gasgriff, kleines Trichterchen am Ende dran kleben und füllen mit WD40 (PTFE/teflon spray tuts auch) und durchlaufen lassen, 2/3 mal füllen und der Gaszug ist wieder wie neu.
Was den Seitenständer angeht: die Selbstklappenden sind gemein gefärlich fürs Moppi. Einmal leicht anstossen und das Moppi liegt auf m Boden
Gaszug abnehmen am Gasgriff, kleines Trichterchen am Ende dran kleben und füllen mit WD40 (PTFE/teflon spray tuts auch) und durchlaufen lassen, 2/3 mal füllen und der Gaszug ist wieder wie neu.
Was den Seitenständer angeht: die Selbstklappenden sind gemein gefärlich fürs Moppi. Einmal leicht anstossen und das Moppi liegt auf m Boden

..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
danke für die tips ich nehme einfach wd 40 und dann wirds schon gehen
ps: mein seitenständer is geil weil er eben nicht einklappt aber was solls!
ps: mein seitenständer is geil weil er eben nicht einklappt aber was solls!
Verheiz die Reifen aber nicht deine Seele!
Motorräder:
Yamaha RD 250 Typ 352 (bj.73) momentan zerlegt
Yamaha RD 350 Typ 351 leuft muss aber noch zum TÜV (leider!!!)
Motorräder:
Yamaha RD 250 Typ 352 (bj.73) momentan zerlegt
Yamaha RD 350 Typ 351 leuft muss aber noch zum TÜV (leider!!!)
In sachen Seitenständer kann ich nicht ganz zustimmen.Ich habe eine RV 125 Suzuki als importmodell.Der Ständer war 1977 nicht zu selber einklappen.Und für den Tüv brauchte ich da auch nix umbauen,weil es zu der Zeit bauarttechnisch so war und originalzustand war.Das haben mir 2 Ing.vom Tüv sowie Suzuki Deutschland bestätigt,bevor ich zu meiner Vollabnahme gefahren bin.
Zustimmen kann ich die Gründe für den selbsteinklappenden Ständer in sachen Sicherheit.Bin schon mehrer Male böse ausgehebelt worden,zum Glück war die Suzi nur ein 100kg Spassgerät.
Aber das kann Saugefährlich werden.
Gruss
Exballonreifenfahrer Bender
Zustimmen kann ich die Gründe für den selbsteinklappenden Ständer in sachen Sicherheit.Bin schon mehrer Male böse ausgehebelt worden,zum Glück war die Suzi nur ein 100kg Spassgerät.
Aber das kann Saugefährlich werden.
Gruss
Exballonreifenfahrer Bender
- dsuellwold
- Beiträge: 134
- Registriert: Mi 13. Jun 2007, 00:26
- Wohnort: Extertal
Kommt ja auch immer auf den Tüv Prüfer an. Da ist jeder anders.
Ich muß da an meine Tüv Abnahme meiner früheren Moto Guzzi Le Man 850 denken. Vollverkleidung, Stummellenker, Höckersitzbank, verchromte Lafranconies, offene Luftfilter, andere Gabel+ Konis, andere Fußrasten, ( u.a. nicht zu sehen ). Überall Gutachten vorhanden.- Wegen der Lautstärke :Käfer Endrohre in die Krümmer und viel Stahlwolle ins Rohr . Also nach Hannover zum Tüv: ich warte 3 Std auf den Prüfer, der schaut sich GAR nichts an
( weder Papiere noch Moped ) und sagt : das trage ich nicht ein. Ich dann nach Bielefeld. Der Prüfer ist begeistert,
macht Probefahrt und trägt alles ein.
Gruß Dieter




Gruß Dieter
ich gehe hier in heidelberg wieblingen zum tüv mein kupel hat mir gesegt das es da nen prüfer gibt der schon viele motorräder selbst restauriert hat und ich hoffe der hat etwas verständniss der alten technik gegenüber!
wegen dem seitenständer ich mache ihn halt weg dass auf keinen fall jemand was sagen kann
wegen dem seitenständer ich mache ihn halt weg dass auf keinen fall jemand was sagen kann
Verheiz die Reifen aber nicht deine Seele!
Motorräder:
Yamaha RD 250 Typ 352 (bj.73) momentan zerlegt
Yamaha RD 350 Typ 351 leuft muss aber noch zum TÜV (leider!!!)
Motorräder:
Yamaha RD 250 Typ 352 (bj.73) momentan zerlegt
Yamaha RD 350 Typ 351 leuft muss aber noch zum TÜV (leider!!!)