Mein original Fahrwerk war wirklich unter aller Sau, jetzt bin ich zufrieden.
Ich hatte früher sowohl in den Kurven als auch -wenn auch selten - beim Geradeauslauf Probleme (aufschaukeln nach Bodenwelle bzw Schlagloch).
Die Verbesserung liegt mit Sicherheit nicht allein beim Federbein.
Man muss das Ding komplett verbessern. Am besten so wie der Gerd das macht mit einem gerichteten Rahmen anfangen (das habe ich allerdings versäumt).
Dann habe ich ausser dem Federbein auch dei Schwinge nadelgelagert und die Lagerung der L-hebel verbessert (bei mir waren die vorher nur mit großem Kraftaufwand zu bewegen).
Zusätzlich habe ich in der Gabel progressive Federn und im Lenkkopf ein Schwarz Kegelrollenlager verbaut.
Damit bin
ich nun zufrieden.
Jemand der ein modernes Motorrad gewohnt ist, wird trotzdem wegen dem "Wackelfahrwerk" motzen.
@StVO: stimmt, könnte ausgelutscht sein - Aber die Falschtakterfraktion tauscht ja Teile weil die nicht Gold eloxiert sind und womöglich nicht mal ""Racing" draufsteht. Und auf so ein "Nichtracingteil" hab ich halt gehofft

Und im Endeffekt wars halt doch 20 Jahre neuer als mein Originales
Gruß werner