Ich will nicht zusammen geschissen werden

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Heck höher,Foto??????
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Mein Argument:
Problem: Original Federbein nix gut
Lösungsalternative:
Und ich bin mit dem Fahrwerk seither sehr zufrieden (Allerdings habe ich neben dem Federbein auch noch andere Stellen behandelt.)
Gruß Werner
PS. Bin halt ein sparsamer Schwabe
PPS. wegen der vorher unterstellten Eisdielentauglichkeit - Es soll ja Leute geben die sich Edelstahlanlagen ans Möppi schrauben - da sieht man dann das Schokoeis besser
Problem: Original Federbein nix gut
Lösungsalternative:
- White Power Federbein (neu) 639 EUR (gleich lang)
Und ich bin mit dem Fahrwerk seither sehr zufrieden (Allerdings habe ich neben dem Federbein auch noch andere Stellen behandelt.)
Gruß Werner
PS. Bin halt ein sparsamer Schwabe
PPS. wegen der vorher unterstellten Eisdielentauglichkeit - Es soll ja Leute geben die sich Edelstahlanlagen ans Möppi schrauben - da sieht man dann das Schokoeis besser
Ich denk ja auch schon über sowas nach. Aber bei dem Ebay-Krempel weiß man doch nie, ob das Federbein nicht schon eine Luftpumpe ist. Und 35,- für Schrott würde mir dann doch weh tun.wwild hat geschrieben: Lösungsalternative:SC 33 Federbein (aus der Bucht) 28 EUR + 7 EUR Versand (Ist halt ein wenig länger)
- White Power Federbein (neu) 639 EUR (gleich lang)
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- RDThorsten
- Beiträge: 7494
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
ACHTUNG wage Annahme!
Im allgemeinen wird das Federbein getausch wenn es hinüber ist. Das oschinale kannste schon nach 15 - 20.000 wegschmeissen und dann als Fahrradluftpumpe benutzen. Die CBR Federbeine sind etwas länger, härter und robuster und verkürzen den Nachlauf geringfügig, was die Wendigkeit positiv beeinträchtigt, sich jedoch geringfügig nachteilig auf den Geradeauslauf bei höheren Geschwindigkeiten auswirkt. Ob das nun extreme Auswirkungen hat, was ich nicht glaube, das können Werner und Kröppchen ja mal von sich geben. Die Wendigkeit bei unserer Alpentour konnte ich jedoch bestätigen. Ich war mit Luftpumpe unterwegs und mußte ich den Kurven teilweise driften. Stimmt´s Werner
Im allgemeinen wird das Federbein getausch wenn es hinüber ist. Das oschinale kannste schon nach 15 - 20.000 wegschmeissen und dann als Fahrradluftpumpe benutzen. Die CBR Federbeine sind etwas länger, härter und robuster und verkürzen den Nachlauf geringfügig, was die Wendigkeit positiv beeinträchtigt, sich jedoch geringfügig nachteilig auf den Geradeauslauf bei höheren Geschwindigkeiten auswirkt. Ob das nun extreme Auswirkungen hat, was ich nicht glaube, das können Werner und Kröppchen ja mal von sich geben. Die Wendigkeit bei unserer Alpentour konnte ich jedoch bestätigen. Ich war mit Luftpumpe unterwegs und mußte ich den Kurven teilweise driften. Stimmt´s Werner
If it isn`t smokin it`s broken!




Mein original Fahrwerk war wirklich unter aller Sau, jetzt bin ich zufrieden.
Ich hatte früher sowohl in den Kurven als auch -wenn auch selten - beim Geradeauslauf Probleme (aufschaukeln nach Bodenwelle bzw Schlagloch).
Die Verbesserung liegt mit Sicherheit nicht allein beim Federbein.
Man muss das Ding komplett verbessern. Am besten so wie der Gerd das macht mit einem gerichteten Rahmen anfangen (das habe ich allerdings versäumt).
Dann habe ich ausser dem Federbein auch dei Schwinge nadelgelagert und die Lagerung der L-hebel verbessert (bei mir waren die vorher nur mit großem Kraftaufwand zu bewegen).
Zusätzlich habe ich in der Gabel progressive Federn und im Lenkkopf ein Schwarz Kegelrollenlager verbaut.
Damit bin ich nun zufrieden.
Jemand der ein modernes Motorrad gewohnt ist, wird trotzdem wegen dem "Wackelfahrwerk" motzen.
@StVO: stimmt, könnte ausgelutscht sein - Aber die Falschtakterfraktion tauscht ja Teile weil die nicht Gold eloxiert sind und womöglich nicht mal ""Racing" draufsteht. Und auf so ein "Nichtracingteil" hab ich halt gehofft
Und im Endeffekt wars halt doch 20 Jahre neuer als mein Originales
Gruß werner
Ich hatte früher sowohl in den Kurven als auch -wenn auch selten - beim Geradeauslauf Probleme (aufschaukeln nach Bodenwelle bzw Schlagloch).
Die Verbesserung liegt mit Sicherheit nicht allein beim Federbein.
Man muss das Ding komplett verbessern. Am besten so wie der Gerd das macht mit einem gerichteten Rahmen anfangen (das habe ich allerdings versäumt).
Dann habe ich ausser dem Federbein auch dei Schwinge nadelgelagert und die Lagerung der L-hebel verbessert (bei mir waren die vorher nur mit großem Kraftaufwand zu bewegen).
Zusätzlich habe ich in der Gabel progressive Federn und im Lenkkopf ein Schwarz Kegelrollenlager verbaut.
Damit bin ich nun zufrieden.
Jemand der ein modernes Motorrad gewohnt ist, wird trotzdem wegen dem "Wackelfahrwerk" motzen.
@StVO: stimmt, könnte ausgelutscht sein - Aber die Falschtakterfraktion tauscht ja Teile weil die nicht Gold eloxiert sind und womöglich nicht mal ""Racing" draufsteht. Und auf so ein "Nichtracingteil" hab ich halt gehofft
Gruß werner
Mann,da hab ich ja nen Stein ins rollen gebracht,grins.Also Holly,im Regen wird meine RD eh nie stehen ,daher kommt das schon mal nich in Frage
Und für die Eisdiele brauch ich datt Ding auch nicht.Nur finde ich meine 1ww hinten ein wenig zu tief obwohl ich nen White Power Federbein drin habe.Und ich möchte ja auch mal mit Frauchen fahren.Und die hat gerade mal so 50 Kilo.Vorteil iss ja halt auch das sie ein wenig besser in die Kurven geht,hatte ich bei meiner 600er und 1100er GSXR ja auch.Aber vercromte Tröten machen ja auch was her,lach
Mfg Marco
Mfg Marco
Wer bis zum Hals in der Scheisse steckt,sollte nicht den Kopf hängen lassen
Heck Höher
Hallo,
hört sich schon ganz brauchbar an. Hat einer so ein Federbein eingetragen???
Gruß Thomas
hört sich schon ganz brauchbar an. Hat einer so ein Federbein eingetragen???
Gruß Thomas
Meine Frage zielte eigentlich drauf ab , weil sich schon so manche Leute über das Wackelfahrwerk der 31 K äußerten. Das der Nachlauf kürzer wird und der Lenkkopfwinkel steiler ,war mir schon klar.Nur das verstärkt doch ein unruhiges Fahrwerk noch mehr zuwackeln.
@Miltzi
es muss nicht mal eine ypvs sein
gruss Erdwin
@Miltzi
es muss nicht mal eine ypvs sein
gruss Erdwin
Heck höher
@ miltzi,
wenn man sich jedes mal beim TÜV irgend welche Diskusionen und fadenscheinige Erklärungen mit dem "Injenör" sparen will, ist es schon sinnvoll, zumindest das einzutragen, was der Blindnacken sofort sieht.
Gruß Thomas
wenn man sich jedes mal beim TÜV irgend welche Diskusionen und fadenscheinige Erklärungen mit dem "Injenör" sparen will, ist es schon sinnvoll, zumindest das einzutragen, was der Blindnacken sofort sieht.
Gruß Thomas
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Der Wiba hat auch ein WP hinten drin, der sitzt ja fast auf dem Schutzblech. Die RD geht hinten so tief runter...... furchtbar. Ist natürlich bequem wie ein altes französiches Auto.
Das CBR Federbein ist erheblich zu hart, die Feder ist OK. Das Bein selber ist zu progressiv. Schade das wir nicht an einem Tisch sitzen, ihr könntet mal die 1WW von mir fahren um mal den Unterschied zu erfahren. Die schluckt schlechte Strassen richtig nett, vorher bin ich mit dem CBR-Teil nur noch drüber gehüpft, das Hinterrad war mehr in der Luft als auf dem Asphalt. Das kommt in den Kurven nicht so fein.
Ausserdem ist die Federrate trotz progressiven Federn vorne mit CBR ungleich, das ist auch mist.
Dieser Spruch von wegen: So weich wie möglich, so hart wie nötig .....ist wirklich wahr.
Und die leichte Soni-X zieht den RD-Hintern noch weniger runter! Trotz Nutella-Flecken
Ich habe zusätzlich zu dem Hagon FZ 750 Federbein (mit CBR-Feder + ca. 15mm länger) noch das obere Befestigungsloch im Rahmen oval aufgfräst und so nochmals 1cm gewonnen. Der Seitenständer braucht jetzt schon manchmal echt ein Holz für untendrunter. So sitze ich aber perfekt. Aus der Gabel habe ich sogar etwas Öl abgelassen, schön weich aber trotzdem ohne durchzuschlagen.
Gruss Holli
Das CBR Federbein ist erheblich zu hart, die Feder ist OK. Das Bein selber ist zu progressiv. Schade das wir nicht an einem Tisch sitzen, ihr könntet mal die 1WW von mir fahren um mal den Unterschied zu erfahren. Die schluckt schlechte Strassen richtig nett, vorher bin ich mit dem CBR-Teil nur noch drüber gehüpft, das Hinterrad war mehr in der Luft als auf dem Asphalt. Das kommt in den Kurven nicht so fein.
Ausserdem ist die Federrate trotz progressiven Federn vorne mit CBR ungleich, das ist auch mist.
Dieser Spruch von wegen: So weich wie möglich, so hart wie nötig .....ist wirklich wahr.
Und die leichte Soni-X zieht den RD-Hintern noch weniger runter! Trotz Nutella-Flecken
Ich habe zusätzlich zu dem Hagon FZ 750 Federbein (mit CBR-Feder + ca. 15mm länger) noch das obere Befestigungsloch im Rahmen oval aufgfräst und so nochmals 1cm gewonnen. Der Seitenständer braucht jetzt schon manchmal echt ein Holz für untendrunter. So sitze ich aber perfekt. Aus der Gabel habe ich sogar etwas Öl abgelassen, schön weich aber trotzdem ohne durchzuschlagen.
Gruss Holli





