Realer Tankinhalt 1WW

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Realer Tankinhalt 1WW

Beitrag von Rüdi »

Hallo.

Da ich mit dem RGV-Benzinhahn nun ein Reserveproblem habe, machte ich mir mal die Mühe das verbleibende Reservevolumen zu messen, mittels benzinfestem 1,5 Liter Messbecher, Trichter und 20 Liter Kanister. Bei Verwendung des originalen Röhrchens des RGV-Hahns, bleiben nämlich nur 2 Liter Reserve übrig. Das war mir zu wenig, also ließ ich mir jetzt mal ein anderes Röhrchen mit der Originallänge (ab Dichtfläche 10cm) drehen, 3cm länger als das RGV-Röhrchen um die originalen ca. 4 Liter wieder zu erreichen.

Da ich jetzt sowieso am Messen war, ließ ich den ziemlich leeren Tank mal komplett leerlaufen um auch mal zu checken, wie leer er auf Reserve wirklich wird (wird nahezu komplett leer) und um anschließend das echte Tankvolumen auszulitern; Quelle war ein voller 20 Liter Kanister.

Das Ergebnis hat mich dann etwas überrascht, denn es gingen bei absolut senkrechtem Stand (Montageständer) 18,9 Liter rein :!: Ich glaubte zuerst, mich verzählt zu haben, aber im vorher mit genau 20 Liter betankten Kanister war tatsächlich nur ca. 1 Liter übrig, er war fast leer.

Frage: Hat sich sonst jemand mal die Mühe gemacht und den Tankinhalt der 1WW ausgelitert? Kann es mit den fast 19 Liter wirklich hinkommen oder hab ich mich tatsächlich verzählt?

Grüße

Rüdi
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das kommt schon hin Rüdi, ich habe auch schon früher über 17L getankt (mit dem alten Hahn). Der Hahn war auf Reserve,der Tank natürlch nicht vollends leer. Heute tanke ich ja bei 180Km, vor Reserve also.

Lt. Handbuch MK haben 31k und 1WW 2 Liter Reserve, 31k aber gesamt. 20 L und 1WW ja 17 L. .

Lt. origin. Handbuch Yamaha hat die 1WW ges. 17l und dabei 4 Liter Reserve.

Also ist beim eigenen Tank wohl ein Nachmessen erforderlich und MK muss wohl mal wieder nachbessern??
Wird doch mal langsam Zeit für ne neue, stark überarbeitete RD- Bibel :lol:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo.

Nee, da irrt Martin diesmal. Zwei Liter waren es mit dem 70mm Stutzen der RGV, das hab ich ausgelitert. Der Originalstutzen ist 30mm länger und da der 1WW Tank hinten-unten stark eingebuchtet ist (also auf den ersten 30-40mm der Tankhöhe), machen die 30mm mehr Länge wohl zwei Liter aus. Ich geh jetzt gleich in die Garage und bau den frisch gedrehten 100mm Stutzen ein und mess mal nach.
Übrigens: Auf meiner Vogesen-Tour (mit großem Bummelanteil, aber einigen Pässchen) hab ich nach 190Km gerade mal 10,55 Liter in den Tank bekommen. War aber mit dem Serienmotor, Sonix und TMX30. Die TMX 30 brauchen wirklich deutlich weniger als die originalen 26er, hätt` ich nicht geglaubt. Nächstes WE kommt wieder Marcos Motor rein, der wird wohl etwas mehr brauchen 8) .
Und danke Markus, für`s schnell mal nachmessen des Originalhahns!

Grüße

Rüdi
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Diesmal aber nur bis 9500 drehen Rüdi, nur Luftpumpen dürfen in den roten Bereich und drüber :!:
Lass ihn mal etwas länger leben :wink:

Ich müsste mal nachrechnen ab welcher Km-Leistung sich die 30er TMX amortisieren, brauchen tun die echt weniger. Und da reichen doch auch schon 2 L Reserve :lol:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

So, jetzt hab ich im Stillstand gute 5 Liter Reserve, davon dürften beim Fahren (Rumgeschwappe) gute 4,5 Liter überbleiben. Das reicht bei zarter Fahrweise, um in den Vogesen noch mal an eine Tanke zu kommen.

Bis dann

Rüdi
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo
Habe gestern den 31er Tank geleert u geschweisst.
Im Zuge dessen auch ganz neu befüllt.
Habe ca 21,5lt reingebracht, was mich gefreut hat.
Nun hab ich bei einem Verbrauch von deutlich unter 5lt eine Reichweite von über 400km, was ich demnächst austeste.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Solche Zahlen sind immer Werksangaben, oder meint ihr ich stell mich hin und mess das aus?

Die Aktion mit dem RGV Hahn auf Reserve hat mich auch schon einen Anruf bei der besten Ehefrau von allen gekostet ...
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Ich schon.

Test ist erfolgt.
2lt Sprit mit Flaschen mit u los gings.
Nur war das deutlich unter 5lt zu optimistisch, weil sehr hügelig u aufdrehen musste ich auch zwischendurch.
Nach 42okm hab ich aber kleine Eier bekommen u reingehorcht.
Da waren grad noch 7ccm drin denk ich, gehört hab ich praktisch fast nix mehr.
2lt rein u getankt, 18lt sind zusammen 20lt.
Warum ich vorher bei meiner Stammtanke 21,5 reigebracht hab ist nebulös.
Vielleicht ist das ne Mafia-Tanke.
Also recht ökonomisch das Ganze u nebenbei über 800km mit 1l Öl.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wird langsam Zeit für ne NTV 650 Sigi. Die kannste auf 4L fahren und das Teil kommt IMMER an.
Ich für meinen Teil konnte noch nie hinter den LKW´s bleiben um mich "dranzuhängen" ,ich überhole lieber und geniesse den Bock :wink: .


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Oder für ein umgebautes Bierfass als Tank, da musst du auch nicht mehr so oft tanken.
Denk aber dran, dass du dann nicht mehr bei der Isle of Man mitfahren darfst, denn dort gibts eine Obergrenze von glaube 24 l.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Ich red hier nicht um Spritsparen um jeden Preis (von langsam fahren keine Spur), sondern es geht ums optimieren.
Ne RD muss nicht über 8lt brauchen, nicht mal 6,5.

Aber was solls, was nicht sein darf, kann nicht sein...oder so ähnlich.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Sigi, Du könntest auch eine Chopper Gabel einbauen, da hättest Du genauso viele Interessenten für.
Den normalen RD Fahrer interessiert der verbrauch nun mal so was von gar nicht, da muss man bei blöden Sprüchen nicht gleich den beleidigten Kaiserschmarrn raushängen lassen.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Was ist ein normaler RD Fahrer?

Ich wohl nicht da ich keinen 4t als Hauptmoped habe.

Und wenn ich so blöde Sachen ausprobiere u sie funzen dann denk ich mir es sollten auch andere was davon haben wenn es sie interressiert.

Und mich zu beleidigen ist sehr schwer, allerdings hab ich was gegen blöde Sprüche.

Gruss Sigi, der sich nach einer besonders langen Gabel umsieht.
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

2-Takt-Sigi hat geschrieben:
Aber was solls, was nicht sein darf, kann nicht sein...oder so ähnlich.

Gruss Sigi
Sigi, entspann Dich einfach ein wenig :wink: . Wenn Du den Satz da oben einmal postest , dann ist ja es Ok. Aber nicht andauernd.

Mal meine Meinung dazu:
5L oder weniger komme ich nur wenn ich mich hinter den LKW hänge, oder den mega Bummelmodus bei 10° Gefälle einschalte. Ist für mich unmöglich sowas rauszufahren.
Auch hätte ich bei 30° Vorzündung (!!!!!) bei all meinen 2T am Ortsausgang schon ein Stück Alu im Zylinder hängen. Und ich fahre schon absolut grenzwertig was die Einstellungen betrifft.

Aber ist doch egal.....wenn Du damit klar kommst und Deine Moppeds laufen, dazu auch noch so sparsam.....dann freu Dich doch :D . Sieh es gelassen.......auch die doofen Sprüche. Die sind auch meist sicherlich nicht so ernst gemeint.


Gruß Holli
BildBild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Der Beitrag gehört eigentlich zu meinem 4mm Projekt, da es die neu aufgebaute 4mm RD ist die ich hier beschrieb.
Die saugt so stark dass ich mit der LLD stark runtergehen musst u sie ist fast noch zu fett, es ist --geschätzt-- ca eine 15er, messe ja mit den Nadeln.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Antworten