Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"
hallo Leute
Ich hab bei meiner RD die Vergaser abgebaut.
Wollte mal schauen ob Sie von innen sauber sind bevor ich den Motor noch 12 Jahren Standzeit das erste mal wieder starte.
Als ich die Vergaser zerlegte stand da immer noch die alte Suppe drin.
In den Vergasern ist jetzt so ein harter Belag drin den ich einfach nicht ap bekomme. Es sieht aus wie gelber Zahnstein.
Ein Bekanter hatte die Vergaser auf seiner Arbeit 1,5 Stunden im Ultraschallbad. Aber das zeug will nicht runter!
Wie bekomm ich den Scheiß da am besten raus?
Hallo,
die Teile einfach ins Ultraschallbecken legen führt nicht zum gewünschtem Ergebnis. Es kommt auf den richtigen Reiniger und die Temperatur an.
Ein schwach saurer Reiniger(Tickopur TR3 von Bandelin) auf 60-70 Grad erhitzen und dann für eine halbe Stunde bratzeln lassen, dass müsste hinhauen. Mit Zitronensäure und Leichtmetallen wäre ich vorsichtig. Die Reiniger für die Ultraschallgeräte sind über viele Jahre entwickelt worden und auch sehr teuer. Aber der Unterschied ist riesig. Bei mir dachte ich Anfangs, das Gerät sei defekt. War es aber nicht. Ich hatte einfach nur einen Haushaltsreiniger verwendet.
Wer wissen will ob sein US-Reiniger was taugt, der sollte mal einen Streifen Alufolie im Becken beschallen lassen. Nach 2 Minuten sollten die ersten Löcher zu sehen sein. Wenn nicht dann taugt er nix.