Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Fussdichtung bei luftgekühlter RD

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
alexkeen
Beiträge: 4
Registriert: So 18. Aug 2002, 01:00
Wohnort: 73560 Böbingen

Beitrag von alexkeen »

Fahre luftgekühlte RDs bei Veteranenrennen und habe folgendes Problem:
<BR>Nach kurzer Zeit (Fahrtzeit < 1h) sieht die originale Fußdichtung verheerend aus:
<BR>Sie quillt aus ihrem Spalt nach außen, wirft Falten und reißt. Das Ende vom Lied ist ein Loch im Kolben.
<BR>Ich verbaue die Dichtung mit beidseitig dauerelastischer Dichtmasse.
<BR>Ist das Problem jemandem bekannt und wie sieht die Lösung aus?
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Alex
Frank K.
Beiträge: 529
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank K. »

HAllo
<BR>
<BR>Du verwendest dann wohl das falsche Zeug...der Gleitfilm wird da wohl die Dichtung rausdrücken (hatte ich zwar noch nie..aber es ist ja alles möglich)
<BR>
<BR>Sind die Befestigungsschrauben auch 100% mit dem richtigen (hand)-Drehmoment angezogen?
<BR>
<BR>Versuche
<BR> a)weniger bis kein Dichtzeug
<BR> b)Dirco oder ein ähnliches aushärtendes dauerelastisches Dichtungsmaterial
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR>CU Frank K.
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.RD350YPVS.de" target="_blank">http://www.RD350YPVS.de</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://RZV500R.com" target="_blank">http://RZV500R.com</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Ownersgroup Germany
<BR>
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://shop.i-3.de/fsut2992001155730/v4logo.gif" BORDER="0"><!-- BBCode End --><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://shop.i-3.de/fsut2992001155730/Morph.JPG" BORDER="0"><!-- BBCode End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frank K. am 2002-08-19 09:46 ]</font>
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1714
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Wofür diese Dichtungspampe?
<BR>
<BR>Verbaue die Fußdichtungen an allen luftgekühlten immer ohne und hatte hier noch nie Probleme.
<BR>
<BR>Peter
HS1B
YL1
YAS1, YAS1C, AS2J, AS2C, AS3, RD125, Italjet Buccaneer
YCS1, CS3C, SDR200
TD1C, TD2-Bultaco
YDS1, YDS3, YDS5E, DS6, DS7, 522, 1A2, RD250G, RD250LC, TZR250 2MA
YM2C
YR1, YR2C, R3, R5, RD350 1WX, RD350Machnik
RT1-B
RD400 1A3
RD500
alexkeen
Beiträge: 4
Registriert: So 18. Aug 2002, 01:00
Wohnort: 73560 Böbingen

Beitrag von alexkeen »

alexkeen
Beiträge: 4
Registriert: So 18. Aug 2002, 01:00
Wohnort: 73560 Böbingen

Beitrag von alexkeen »

Hallo, hab das Problem gelöst.
<BR>Nachdem die Schwierigkeiten mit Trocken-Einbau auch nicht behoben waren, hab ich mir von Fa. Elring eine druckfeste Flächendichtung besorgt. Davon hab ich mir Fußdichtungen geschnitten - die halten.
Antworten