Fahrwerksprobeme
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Madstuntman
- Beiträge: 924
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Moin, lang lang ist´s her... aber die YPVS damals wackelte auch mit der Lenkerverkleidung bei hohen Gewschwinigkeiten und als die GK Vollverkleidung drann war nicht mehr!
Daher schließe ich mich dem Dirk an.
Bei der Gixe mit RD80LC-Lenkerverkleidung lief das auch so, da konnte man die aber recht einfach am Ramen montiren da war´s auch wech...
Daher schließe ich mich dem Dirk an.
Bei der Gixe mit RD80LC-Lenkerverkleidung lief das auch so, da konnte man die aber recht einfach am Ramen montiren da war´s auch wech...
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
So isses ,
habe noch mal Lenkkopflager eingestellt , Gabel noch ein Stück weiter durchgesteckt , Federvorspannung hinten auf max.
Noch mal ohne Verkl. gefahren bei ca.185 ( mehr kommt nicht ) nur ein leichtes Rühren um die Hochachse mit Verkl. dann wieder übel .
Ich denke ich kaufe mir einen Jethelm und zockel durch die Gegend !!
Gruß Michael
habe noch mal Lenkkopflager eingestellt , Gabel noch ein Stück weiter durchgesteckt , Federvorspannung hinten auf max.
Noch mal ohne Verkl. gefahren bei ca.185 ( mehr kommt nicht ) nur ein leichtes Rühren um die Hochachse mit Verkl. dann wieder übel .
Ich denke ich kaufe mir einen Jethelm und zockel durch die Gegend !!
Gruß Michael
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
So siehts aus, die Karre muss hinten höher
Normal sitzt man ja eh fast auf dem Schutzblech,sieht auch scheisse aus.
Hinten + 2-3 cm höher, dazu noch ein anständiges Federbein.
Die Hebelei kürzer könnte aber die RD ungünstiger federn lassen. Ich würde eher ein längeres Federbein verbauen und oben an der Rahmenhalterung mehr Platz schaffen (Steckung oval).
Dann vorne mit den progressiven Federn in der Gabel zum hinteren Federbein die Federrate gut abstimmen.
Ich habe noch alles original was die Lagerung angeht, auch noch vorne das Fahrradlenkkopflager. Bei der 1WW (auch wenns sich komisch anhört) wackelt nix, langezogenen schnelle Kurven sind auch kein Problem. Da bin ich viel eher derjenige der "wackelt"
Auch auf der Bahn vollgas ist die RD ein Gedicht, da hatte ich im Gegensatz zu der TDR so ab 160 richtig Schiss. Die war vorne doch gut "wackelig" wenn man sie schnell fuhr.
Jedenfalls liegt und fährt die RD erheblich besser wenn hinten höher.
Das sie höher liegt kann man schon etwas erkennen (Foto ist nicht gerade so günstig).
Gruss Holli

Normal sitzt man ja eh fast auf dem Schutzblech,sieht auch scheisse aus.
Hinten + 2-3 cm höher, dazu noch ein anständiges Federbein.
Die Hebelei kürzer könnte aber die RD ungünstiger federn lassen. Ich würde eher ein längeres Federbein verbauen und oben an der Rahmenhalterung mehr Platz schaffen (Steckung oval).
Dann vorne mit den progressiven Federn in der Gabel zum hinteren Federbein die Federrate gut abstimmen.
Ich habe noch alles original was die Lagerung angeht, auch noch vorne das Fahrradlenkkopflager. Bei der 1WW (auch wenns sich komisch anhört) wackelt nix, langezogenen schnelle Kurven sind auch kein Problem. Da bin ich viel eher derjenige der "wackelt"

Auch auf der Bahn vollgas ist die RD ein Gedicht, da hatte ich im Gegensatz zu der TDR so ab 160 richtig Schiss. Die war vorne doch gut "wackelig" wenn man sie schnell fuhr.
Jedenfalls liegt und fährt die RD erheblich besser wenn hinten höher.
Das sie höher liegt kann man schon etwas erkennen (Foto ist nicht gerade so günstig).
Gruss Holli


Jo Holli ,
schaut gut aus dein Mopped .
Die 1ww liegt sowieso etwas besser als eine 31k , durch den kürzeren Tank sitzt man etwas weiter vorn was die Front beruhigt und durch die Vollverkleidung kommmt noch mehr Gewicht nach vorn .
Die Instrumente , Lampe , Blinker , Spiegel sind fest in der Verleidung verbaut , so schwenkt man mit dem Lenker halt viel weniger Gewicht hin und her . Meine 1ww liegt auch zufriedenstellend - ohne Verkl.
Gruß Michael
schaut gut aus dein Mopped .
Die 1ww liegt sowieso etwas besser als eine 31k , durch den kürzeren Tank sitzt man etwas weiter vorn was die Front beruhigt und durch die Vollverkleidung kommmt noch mehr Gewicht nach vorn .
Die Instrumente , Lampe , Blinker , Spiegel sind fest in der Verleidung verbaut , so schwenkt man mit dem Lenker halt viel weniger Gewicht hin und her . Meine 1ww liegt auch zufriedenstellend - ohne Verkl.
Gruß Michael
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Das ein Moped agiler wird wenn man das Heck höher legt , liegt ja auf der Hand.Der Lenkkopfwinkel wird steiler, der Nachlauf wird geringer.
Aber der Geradeauslauf kann drunter leiden und wenn ich den Threateröffner richtig verstehe, wackelt es bei ihm doch auf gerader Strecke.
Mein Moped wackelt maximal wenn sich der Strassenbelag in Längsachse wechselt und das ganze in Schräglage überfahren wird.
Achja Zitat der TüV Prüfer nach der Probefahrt " handlich wie ein Fahrrad, stabil wie ein Betonklotz"
Gruß Erdwin
Aber der Geradeauslauf kann drunter leiden und wenn ich den Threateröffner richtig verstehe, wackelt es bei ihm doch auf gerader Strecke.
Mein Moped wackelt maximal wenn sich der Strassenbelag in Längsachse wechselt und das ganze in Schräglage überfahren wird.
Achja Zitat der TüV Prüfer nach der Probefahrt " handlich wie ein Fahrrad, stabil wie ein Betonklotz"

Gruß Erdwin
- Dateianhänge
-
- kleinLuneort2.JPG (104.16 KiB) 623 mal betrachtet
Hallo
Na ich habe nicht geschrieben das die Flucht was mit dem Pendeln zu tun hat
ich habe lediglich geschrieben das ich es zusätzlich gemacht habe.
Ein Versatz,wenn er gut ausgerichtet ist,ist bestimmt nicht so schlimm wie ein schräg eingebautes Rad.
Ob vorne höher oder tiefer hatte bei meiner 31K absolut keine Auswirkung aufs Wackeln oder Pendeln,habe ne 89.RGV-Gabel drin mit GSF 400 Gabelbrücke
da war der Vorderbau 5 cm zutief war in den Kurven absolut kippelig aber Gewackelt hat da nix ich habe dann die Gabel 5 cm verlängert und auch da wackelt nix auch kein Pendeln in Längsachse bei Endgeschwindigkeit
Auch in Schräglage da kann ich drüberfahren wo ich will da ist ruhe jetzt.
Ich habe erst Gestern am Sonntag wieder erlebt schlecht Straßen im Schwarzwald haben ihren Schrecken verloren.
So das sind meine Erfahrungen mit meinen RD's auch wenn mancher anderer
Meinung ist Richtet eure Rahmen und ihr werdet eure RD's nicht wieder erkennen
Grüße
Gerd
Na ich habe nicht geschrieben das die Flucht was mit dem Pendeln zu tun hat
ich habe lediglich geschrieben das ich es zusätzlich gemacht habe.
Ein Versatz,wenn er gut ausgerichtet ist,ist bestimmt nicht so schlimm wie ein schräg eingebautes Rad.
Ob vorne höher oder tiefer hatte bei meiner 31K absolut keine Auswirkung aufs Wackeln oder Pendeln,habe ne 89.RGV-Gabel drin mit GSF 400 Gabelbrücke
da war der Vorderbau 5 cm zutief war in den Kurven absolut kippelig aber Gewackelt hat da nix ich habe dann die Gabel 5 cm verlängert und auch da wackelt nix auch kein Pendeln in Längsachse bei Endgeschwindigkeit
Auch in Schräglage da kann ich drüberfahren wo ich will da ist ruhe jetzt.
Ich habe erst Gestern am Sonntag wieder erlebt schlecht Straßen im Schwarzwald haben ihren Schrecken verloren.
So das sind meine Erfahrungen mit meinen RD's auch wenn mancher anderer
Meinung ist Richtet eure Rahmen und ihr werdet eure RD's nicht wieder erkennen
Grüße
Gerd
- THOMAS
- IG-Mitglied
- Beiträge: 834
- Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: Höchberg U-Franken
- Kontaktdaten:
Hallo Gerd
Ich habe keine Gabel verlängert, Wilbers Racing Suspension Federn 20er Öl und 2 Umdrehungen zu.
Geht weder alleine noch zu zweit auf Block.
Zitat von meinem TÜV Prüfer nach der Probefahrt: GEIL, handlich wie ein Mopped.
Zitat nach der Probefahrt der blauen: Stabil wie ein Marschflugkörber!!!
Soviel zu den Umbauten.
Gruss Thomas
Ich habe keine Gabel verlängert, Wilbers Racing Suspension Federn 20er Öl und 2 Umdrehungen zu.
Geht weder alleine noch zu zweit auf Block.
Zitat von meinem TÜV Prüfer nach der Probefahrt: GEIL, handlich wie ein Mopped.
Zitat nach der Probefahrt der blauen: Stabil wie ein Marschflugkörber!!!
Soviel zu den Umbauten.
Gruss Thomas
[*img]http://img99.imageshack.us/img99/297/p10100043ip4.jpg[/img*]
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
Hallo Thomas
Ich habe ne 89 rgv-Gabel drin
die ja schon kürzer als Orginal ist nachdem ich dann durch einen Genialen Tipp
ne GSF 400 Bandit Gabelbrücke kaufte,passt zu der RGV-gabel, konnte ich wieder nen normalen Lenker verwenden
so wurde die Gabel nochmals kürzer insgesamt ca.5 cm.
Das Fahrverhalten war dann sehr kippelig und ich konnte auch keine richtige
Schräglage mehr fahren ganz schnell setzten die Sonix auf,auf Block ging aber nichts.
Nach genauem Vermessen sah ich dann das ich die gabel 5 cm verlängern muß,
ich habe dabei auch die orginale 18 Zoll felge und die jetzt 17 Zoll RGV-Felge berücksichtigt also Gesamthöhe.
und jetzt passt alles super ABSOLUT Stabil und handlich und es setzt nichts mehr auf.
Gruß
Gerd
Ich habe ne 89 rgv-Gabel drin
die ja schon kürzer als Orginal ist nachdem ich dann durch einen Genialen Tipp
ne GSF 400 Bandit Gabelbrücke kaufte,passt zu der RGV-gabel, konnte ich wieder nen normalen Lenker verwenden
so wurde die Gabel nochmals kürzer insgesamt ca.5 cm.
Das Fahrverhalten war dann sehr kippelig und ich konnte auch keine richtige
Schräglage mehr fahren ganz schnell setzten die Sonix auf,auf Block ging aber nichts.
Nach genauem Vermessen sah ich dann das ich die gabel 5 cm verlängern muß,
ich habe dabei auch die orginale 18 Zoll felge und die jetzt 17 Zoll RGV-Felge berücksichtigt also Gesamthöhe.
und jetzt passt alles super ABSOLUT Stabil und handlich und es setzt nichts mehr auf.
Gruß
Gerd
Hallo Leute,
wie macht ihr eigentlich so eine Gabelverlängerung?
Zieht ihr die Standrohre ein paar Zentimeter länger oder schweißt ihr was dran? Da gab es doch schon mal so ein Thema.... Verlängerung mit Hilfe einer Unterdruckpumpe oder habe ich das Thema wieder verfehlt? kicher
Mfg wiba
wie macht ihr eigentlich so eine Gabelverlängerung?
Zieht ihr die Standrohre ein paar Zentimeter länger oder schweißt ihr was dran? Da gab es doch schon mal so ein Thema.... Verlängerung mit Hilfe einer Unterdruckpumpe oder habe ich das Thema wieder verfehlt? kicher
Mfg wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Hallo Leute
Also ich habe die Gesamthöhe vom Moped gemessen und die ist mit der RGVGabel
niedriger als mit der Orginalgabel inwieweit sich dabei das 18 Zoll Vorderrad auswirkt weis ich nicht spielte für mich auch keine Rolle.
Mit der RGV Gabel war das Moped aber insgesamt ca 3 cm niedriger.
Mit verwendeung der GSF Gabelbrücke nochmal ca 2 cm also insgesammt 5 cm.
Die Verlängerung habe ich bei einem Dreher machen lassen der konnte das Gewinde der oberen Verschlußkappe genau nachdrehen,so ist meine obere verschlußkappe jetzt 5 cm hoch ich fahre jetzt ein knappes Jahr damit und kein Problem.
Ich ´versuch mal ein Bild zumachen und wen es Interesiert kann mich mal anmailen
Grüße Gerd
Also ich habe die Gesamthöhe vom Moped gemessen und die ist mit der RGVGabel
niedriger als mit der Orginalgabel inwieweit sich dabei das 18 Zoll Vorderrad auswirkt weis ich nicht spielte für mich auch keine Rolle.
Mit der RGV Gabel war das Moped aber insgesamt ca 3 cm niedriger.
Mit verwendeung der GSF Gabelbrücke nochmal ca 2 cm also insgesammt 5 cm.
Die Verlängerung habe ich bei einem Dreher machen lassen der konnte das Gewinde der oberen Verschlußkappe genau nachdrehen,so ist meine obere verschlußkappe jetzt 5 cm hoch ich fahre jetzt ein knappes Jahr damit und kein Problem.
Ich ´versuch mal ein Bild zumachen und wen es Interesiert kann mich mal anmailen
Grüße Gerd