LeckerSelly hat geschrieben: http://cgi.ebay.de/2-Stueck-MIKUNI-TMX- ... dZViewItem

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Mikuni 38TM Vergaser an "heiß gemachter" YPVS, wer
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- fischergeiz
- Beiträge: 125
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 21:22
- Wohnort: Wesel (NRW)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Es wird ja nich viel helfen aber meine Renn TZR hat schon 320er HD´s drin in den origin. 28ern TM Gasern (Rennauspuff). Dazu die glaube ich 50er oder 60er Pjets.
Und das ist gerade mal so stabil.
Bei den grossen Gasern geht ja nur gerademal ein laues Lüftchen durch, und das Lüftchen muss sich schon aus sehr grossen Düsen bedienen können. Da ist ja nich mehr viel Unterdruck angesagt.
Fährst Du ohne Pjets musst Du noch grösser werden bei der HD, da ersäuft Dir die Karre ja bei halber Schieberöffnung um dann wie eine Rakete bei 9000 turns abzugehen.
Dann lieber mit Pjets. Die schön gross wählen und bei mittlerem bis 3/4 Gas schauen wo es lang geht. Zu fett dann runter mit dem Wert.
Dann erst an die HD . Ist natürlich ein kleiner Tanz auf dem Vulkan. So ein Auslasstemperaturmessgerät ist da schon Gold wert. Bevor man 2 neue Kolben kaufen muss
Beachten muss man natürlich auch die Nadeldüse/Nadel, da gibt es ja auch verschiedene Grössen die den Vergaser ja übers ganze Band steuern (Schieber sind auch wichtig).
Gruss Holli
Und das ist gerade mal so stabil.
Bei den grossen Gasern geht ja nur gerademal ein laues Lüftchen durch, und das Lüftchen muss sich schon aus sehr grossen Düsen bedienen können. Da ist ja nich mehr viel Unterdruck angesagt.
Fährst Du ohne Pjets musst Du noch grösser werden bei der HD, da ersäuft Dir die Karre ja bei halber Schieberöffnung um dann wie eine Rakete bei 9000 turns abzugehen.
Dann lieber mit Pjets. Die schön gross wählen und bei mittlerem bis 3/4 Gas schauen wo es lang geht. Zu fett dann runter mit dem Wert.
Dann erst an die HD . Ist natürlich ein kleiner Tanz auf dem Vulkan. So ein Auslasstemperaturmessgerät ist da schon Gold wert. Bevor man 2 neue Kolben kaufen muss
Beachten muss man natürlich auch die Nadeldüse/Nadel, da gibt es ja auch verschiedene Grössen die den Vergaser ja übers ganze Band steuern (Schieber sind auch wichtig).
Gruss Holli


Hallo RockyFranco,
wegen dem Leerlaufsystem frage mal bei Topham nach.Die geben am Telefon auch Auskunft.Wenn die Vergaser aus dem Crossbereich sind,kann das ohne Leerlaussystem sein.Die fahren teilweise ohne,damit die bei Leerlauf weniger ruckeln oder nachlaufen.Kann man aber nachrüsten.
Gruß,
Lux-RD.
wegen dem Leerlaufsystem frage mal bei Topham nach.Die geben am Telefon auch Auskunft.Wenn die Vergaser aus dem Crossbereich sind,kann das ohne Leerlaussystem sein.Die fahren teilweise ohne,damit die bei Leerlauf weniger ruckeln oder nachlaufen.Kann man aber nachrüsten.
Gruß,
Lux-RD.
- stullefumi
- Beiträge: 1300
- Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
- Wohnort: Haltern
Hallo
Auf meiner TZR sind 38er ohne PJ montiert und der Motor wäre ohne Probleme
auf der Straße zu fahren. Die Luftfilter sind bis auf die groben Filtermatten Serie
und in Dahlem hatte ich 250er Hauptdüsen drin. Wenn der Luftfilter nicht verändert wird, bleiben die Hauptdüsen annähernd gleich, da der Luftfilter die Drossel ist.
Bei Rennmopeds wird immer ohne Standgas gefahren.
Der Motor läuft dann im schiebebetrieb nicht nach und wird besser mit Gemisch versorgt. (Außer man fährt RGV-Vergaser, die haben die dafür nötige Bohrung nicht.)
Gruß stullefumi
Auf meiner TZR sind 38er ohne PJ montiert und der Motor wäre ohne Probleme
auf der Straße zu fahren. Die Luftfilter sind bis auf die groben Filtermatten Serie
und in Dahlem hatte ich 250er Hauptdüsen drin. Wenn der Luftfilter nicht verändert wird, bleiben die Hauptdüsen annähernd gleich, da der Luftfilter die Drossel ist.
Bei Rennmopeds wird immer ohne Standgas gefahren.
Der Motor läuft dann im schiebebetrieb nicht nach und wird besser mit Gemisch versorgt. (Außer man fährt RGV-Vergaser, die haben die dafür nötige Bohrung nicht.)
Gruß stullefumi
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250
[/align]
[/align]
