Rost aus dem Tank teil.....x

Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
StonedPimp
Beiträge: 7
Registriert: Do 23. Aug 2007, 14:05

Beitrag von StonedPimp »

ähm, hab mal ne kleine frage zu dem thema. mein tank hatte vor ca 1 1/2jahren schon bisschen geleckt. dann habe ich von nem rd-fan kreem rot empfohlen bekommen. habs angewand (so wies in der beschreibung stand - mit reinigen und entrosten) und es ging bis jetzt ganz gut. hab aber vor kurzem gesehen, dass mein tank wieder leckt. werd das mit dem kaltmetall von stvonix mal von aussen ausprobieren.
kann ich dann einfach nochmal kreem rot in den tank kippen, um wohl immer noch undichte stelle abzudichten? wenn ja: mit reinigen und entrosten (mit dem zeugs, dass dabei ist) oder nur reinigen oder garnichts?
oder hat von euch jemand einen anderen tip für mich?

vielen dank schon mal.

mfg StonedPimp
armin
Beiträge: 179
Registriert: Mo 22. Mär 2004, 01:00
Wohnort: nordhalben/bayern

Beitrag von armin »

Mein Tip: neuer GfK-Tank
Gruß Armin
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !

Weich löten ist gut,(mit einem starken Lötkolben !!),es bleibt allerd. ein kleiner Hügel.
Es kann auch das Benzin drin bleiben, mit dem kolben entzündet man es nicht.
Habs mal beim Auto gemacht.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
StonedPimp
Beiträge: 7
Registriert: Do 23. Aug 2007, 14:05

Beitrag von StonedPimp »

also das mit dem kaltmetall funzt super. is auch optimal benzin-beständig (hasb vorer ausprobiert) und härtet super schnell aus. ausserdem kann man es dannach schön in form schleifen und super überlackieren.
armin
Beiträge: 179
Registriert: Mo 22. Mär 2004, 01:00
Wohnort: nordhalben/bayern

Beitrag von armin »

Kaltmetall ist auf Epoxyd-Basis und nicht jedes Epoxy ist zugleich auch benzinbeständig (zumindest nicht auf längere Zeit). Bitte bedenken.
StonedPimp
Beiträge: 7
Registriert: Do 23. Aug 2007, 14:05

Beitrag von StonedPimp »

... bzw packungsbeilage lesen und testen...
armin
Beiträge: 179
Registriert: Mo 22. Mär 2004, 01:00
Wohnort: nordhalben/bayern

Beitrag von armin »

...oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker...
webactivity
Beiträge: 485
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54

Beitrag von webactivity »

--
Zuletzt geändert von webactivity am So 22. Sep 2013, 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Drauf lassen würde ich die Säure nicht, habe nach dem einfüllen immer mit Wasser abgespühlt. Scheint aber nicht mit Kunststoffen so schnell zu reagieren wie mit Metall.
Gruß BoxerMarkus
Kai
Beiträge: 15
Registriert: Di 18. Dez 2007, 10:22

Die wahre Wunderwaffe gegen Rost im Tank

Beitrag von Kai »

HI,
ich hatte einen total verrosteten Tank. Täglich saß der Hahn vor lauter Rost-Teilchen zu.

Hier folgt nun der ultimative Tipp:

Im Schlecker kauft ihr euch min. 3x eine kleine, orangene Flasche (0,5L) mit dem Namen "Kalk & Rostlöser". Diese findet ihr bei den WC Reinigern. Stand in zwei verschiedenen Filialen ganz oben.


Diese einfach in den Tank schütten und den Rest mit warmen Wasser (wegen der Löslichkeit) auffüllen. Das dann über 24 Stunden stehen lassen und der Tank ist von innen wie neu.


Das Geheimnis:
Genau wie Cola enthält dieser Rostlöser Phosphorsäure. Cola zu 0,5% und dieses Schleckermittel zu 20%.


Gerade erst gemacht und klappte super.


Gruß
Kai
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo Kai

Wieviel Wasser auf diese 1,5l Kalk und Rostlöser?

Bei zuviel Wasser wird das wohl zu stark verdünnt werden!

Gruß Silvio
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Also ich würde das glaube ich gar nicht mit Wasser verdünnen. 2-3 Flaschen reinschütten und verteilen. Ab und an drehen und schütteln. Das Zeug ist etwas dickflüssig und läuft auch nicht gleich ab. Allerdings kommen bei 3 Flaschen auch ca. 6,- Euro zusammen, was aber immer noch günstiger ist, als das Metal-Ready aus dem POR15-Set. Dieses funktioniert ebenso mit Phosphorsäure, was als Vorstufe zur Versiegelung mit POR15 dienen sollte. Der Schlecker Entroster hinterlässt auch so eine gelbliche Schicht.
Als ich damals das POR15 bei www.korrosionsschut-depot.de bestellte bekam ich das gesagt. Wenn Du dort, wo Du das POR15 kaufst mal nach der Konzentration des Phosphorsäureteils im Metal-Ready frägst bekommst Du sicherlich Auskunft. Oder mal googlen. Dann könnte man es vllt. auch verdünnen.
Die Beratung in o.g. Geschäft ist sehr gut und dort ist man auch recht freundlich.

Ciao und gutes Gelingen.
Anderl
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Habs gefunden: hier steht die Konzentration vom Metal-Ready drin.
http://www.ppc.au.com/fact_sheets/metal_ready_msds.pdf
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo Kai

Hab`s probiert. Finde ich total Scheiße. Von wegen Rost weg. Unverdünnt oder verdünnt nützt bei stark verrostetem Tank nichts. Werd wohl wieder den alten guten RDThorsten bemühen müssen, denn der hat mir das letzte Mal wirklich geholfen.

Ich persönlich kann`s nicht empfehlen. Zum Glück hat`s nicht viel gekostet.

Nimm`s nicht persönlich.

Gruß Silvio
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Was hast du den nun genommen ?
meine Tanks sahen nach 0,5 KG immer aus wie Sandgestrahlt, und gerade bei meiner GPZ war es extrem, du kannst jetzt noch die Krater vom Rost im Metall sehen - das Zeugs hat alles weggefressen.
Selbst die Verzinkung von Schrauben frisst die Zitronensäure herunter wie nichts.
Was hast du gnau gemacht??
Gruß BoxerMarkus
Antworten