Hi, ich bin neu hier, habe eine RD 350 geschenkt bekommen, das gute Stück wurde 1975 abgestellt und gammelte vor sich hin.
Mit einem gebrauchten Tank und einer gebrauchten Bremse vorne und einer neuen Batterie habe ich die Maschine zum laufengebracht, sie ist erst 17000 km gelaufen.
Nun zu meinem Proplemchen: Die Kupplung löst nicht aus!!
Motor ankicken, Kupplung ziehen, 1. Gang rein = Motor aus!!
Ich habe den 2. Gang eingelegt und habe versucht zu schieben, der Motor dreht mit, auskuppeln geht nicht.
Was kann ich tun?
Gruß Ludwig
RD 350
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Zweitaktfahrer
- Beiträge: 716
- Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: D > CH
- Kontaktdaten:
Offensichtlich kleben die Kupplungsscheiben fest aneinander.
Die vernünftige Methode: Im Zuge einer Komplettinspektion (Gummiteile, besonders Ansaugstutzen! kontrollieren / ersetzen) den Kupplungsdeckel abmachen, Kupplung raus und in Benzin o.ä. einlegen. Danach versuchen die Scheiben mit einem Schraubendreher o.ä. auseinader zu hebeln.
Die rabiate Methode: Bei laufendem Motor das Moped leicht anschieben, Gang reindrücken und losfahren. Bei gezogenem Kupplungshebel mit Gas auf - Gas zu Rucke erzeugen. Bei warm werdendem Motor sollte sich das Kupplungspaket früher oder später lösen.
Um den Deckel abmachen wirst Du trotzdem nicht drum herum kommen, da mal rein zu schauen und sauber zu machen kann nie schaden.
Die vernünftige Methode: Im Zuge einer Komplettinspektion (Gummiteile, besonders Ansaugstutzen! kontrollieren / ersetzen) den Kupplungsdeckel abmachen, Kupplung raus und in Benzin o.ä. einlegen. Danach versuchen die Scheiben mit einem Schraubendreher o.ä. auseinader zu hebeln.
Die rabiate Methode: Bei laufendem Motor das Moped leicht anschieben, Gang reindrücken und losfahren. Bei gezogenem Kupplungshebel mit Gas auf - Gas zu Rucke erzeugen. Bei warm werdendem Motor sollte sich das Kupplungspaket früher oder später lösen.
Um den Deckel abmachen wirst Du trotzdem nicht drum herum kommen, da mal rein zu schauen und sauber zu machen kann nie schaden.
Hallo Blaha,
auch bei mir klebt das Kupplungspaket nach längerem Stehen zusammen. Die brutale Methode des Zweitaktfahrers kann ich nicht empfehlen.
Lass dein Mopped im Stand warmlaufen, Motor aus und mit gezogener
Kupplung und eingelegtem Gang das Mopped hin-und herzuschieben.
Am besten dabei draufsetzen. Bei mir wirkt diese Methode verschleißfrei.
Gruß Phoenix
auch bei mir klebt das Kupplungspaket nach längerem Stehen zusammen. Die brutale Methode des Zweitaktfahrers kann ich nicht empfehlen.
Lass dein Mopped im Stand warmlaufen, Motor aus und mit gezogener
Kupplung und eingelegtem Gang das Mopped hin-und herzuschieben.
Am besten dabei draufsetzen. Bei mir wirkt diese Methode verschleißfrei.
Gruß Phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
- aircooledfreak
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 10. Mai 2005, 01:00
- Wohnort: Saarland
Hallo Ludwig,
so selten sind die luftgekühlten nun nicht, daß man sich da zu ner Interessengemeinschaft zusammenschließen müßte um an Teile zu kommen. Die meisten Verschleißteile bekommst Du sogar noch bei Yamaha. Kupplungslamellen gibts bei den großen Drei (Louis, HG, Polo). Und wenn Du noch andere Teile brauchst, kann ich Dir Horst Meise oder Collet empfehlen, die Adressen findest Du auch hier im Forum.
Gruß,
Christian
so selten sind die luftgekühlten nun nicht, daß man sich da zu ner Interessengemeinschaft zusammenschließen müßte um an Teile zu kommen. Die meisten Verschleißteile bekommst Du sogar noch bei Yamaha. Kupplungslamellen gibts bei den großen Drei (Louis, HG, Polo). Und wenn Du noch andere Teile brauchst, kann ich Dir Horst Meise oder Collet empfehlen, die Adressen findest Du auch hier im Forum.
Gruß,
Christian