Krümmerdichtung und Jollyflansch

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Krümmerdichtung und Jollyflansch

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Do 4. Feb 2010, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Zumindest etwas gewagt, würde ich meinen. Wäre es vielleicht eine Alternative, aus Kupfer selbst einen Konus zu drehen?
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Krümmerdichtung und Jollyflansch

Beitrag von MK »

Raphael hat geschrieben:Ich denke nun darüber nach, diese Kante mittels Kaltmetall zu entschärfen, indem ich einen fließenden Übergang gestallte. Die Frage ist, ob Kaltmetall diese hohen Temperaturen aushällt?
:-)
Schon mal geschaut woraus "Kaltmetall" besteht? Normal ist das ein Epoxydharz mit Metall-Teilchen drin.

Epoxy hält die Temperaturen im Auspuff definitiv nicht aus. Ich habe so max. Werte von ca. 150 Grad gefunden.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Mach doch die Kante von der Dichtung weg, müsste doch gehen.
Du meinst doch bestimmt die dicke Bronxedichtung (der Ring) oder nicht??
Der musste bei mir auch schon innen rundum etwas abgefräst werden.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Do 4. Feb 2010, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Der Ring lässt sich innen gut vom Material befreien mit ner Feile,der fällt nicht auseinander.

Wenn der eh nach innen steht wird er da auch nicht gebraucht. Also wech damit. Dann alles schön mit Bremsenreiniger säubern,Tube Dirko auf, alles schööön vollpampen a la MK´s Tunigbuch Seiten 1- 130 :wink: und montieren. Schrauben aber nicht allzufest anballern vom Flansch,ist nicht nötig (durch die Feder).

Das wars. So biste dann wieder vorm Peter .

Was macht der kollabierte KW-Simmie?


Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Do 4. Feb 2010, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die Amis haben da diesen netten Spacer (2mm ??) mit den extra Dichtungen bei, da muss man garnix weiter tun denke ich.

Aber zuerst muss ich mal eine bekommen,der Kontakt verläuft laaaaagsaaaam. Wichtig ist es wegen den hohen Kolbengeschwindigkeiten bei 9500 den Begrenzer einzuschalten. Ist jetzt kein Witz. Ich werde dafür die 1WW Anlage montieren. Bloss nicht über 10.000 drehen -das knallt :oops: :oops: :oops:
Das wird dann ein echter 4Taktmotor mit Downpower und "normalen" 50KW, leicht bearbeiteten Kanälen und 1 Kopfdichtung. TDR/TZR haben auch nur diese eine, mal sehen ob es hinhaut. Dazu mit Borut schön auf Früh,10er Kerzen, 28er TZR-Gasern (wenn möglich auch noch bearbeitet) :wink:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Do 4. Feb 2010, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Holliheitzer hat geschrieben: a la MK´s Tunigbuch Seiten 1- 130 :wink:
Na dann ist es kein Wunder, dass deine TZR nur 38 PS hat, wenn Du die letzten 51 Seiten nicht gelesen hast ... die aktuelle Auflage hat nämlich 181 Seiten ....
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
El Cattivo
Beiträge: 172
Registriert: Mo 18. Apr 2005, 01:00
Wohnort: 56191 Weitersburg

Beitrag von El Cattivo »

Ohh..

@MK

Gibts ein Upgrade für Leute die dein Buch 19xx gekauft haben und das Schlusswort auf Seite 147 stehn haben ? :-)
(Version 8.2 Wolfenbüttel im September 1998)

Spass beiseite.
Lohnt sich ein Neukauf? (klar lohnt es sich für dich, aber auch für mich?)
Hat sich dein Rephandbuch auch noch viel erweitert?
(1. Auflage Wolfenbüttel im Februar 1995)

Gruss

Holger R.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)
Bild
XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
Antworten