kurbelwellen und motorüberholung
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Arne,
die Zylinder wurden immmer im Paar verbaut und daher waren sie angepasst und gleich hoch. Es kann sein, das Du nun einen Zylinder erwichst,der etwas höher oder tiefer ist. Egal was auf dem Zylinder steht. Also messen und zwar genau. Ansonsten die Gewindebolzen raus und einen Zylinder auf das andere Maß mit der Nagelfeile
(klar womit) abdrehen.
Für Ölgesaue gibt es Dirko HT.
Gruss Holli
die Zylinder wurden immmer im Paar verbaut und daher waren sie angepasst und gleich hoch. Es kann sein, das Du nun einen Zylinder erwichst,der etwas höher oder tiefer ist. Egal was auf dem Zylinder steht. Also messen und zwar genau. Ansonsten die Gewindebolzen raus und einen Zylinder auf das andere Maß mit der Nagelfeile

Für Ölgesaue gibt es Dirko HT.
Gruss Holli


- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Schade Racer, war letztes WE in Kiel und hätte das "Altmetall" gern mal gesichtet. Da hat es allerdings "Katzenscheiße" geregnet, also hör auf zu jammern, das Wetter ist scheiße! Schauma jetzt wo du etwas mehr Zeit hast
bei eBay.com rein. Da bekommst Du neue Wisekowellen für kleines Geld und brauchst nicht zu bangen ob da Altteile verbaut wurden. Lass aber die Finger von den Hotrodswellen. Die sollen qualitativ nicht so pralle sein. Die Welle sollte dann schon mindestens 50000 machen. Die Wisekowelle liegt dann bei 270 Euro zzgl. Versand und Zoll. Dann bist Du komplett bei 350 Euro für ne nagelneue Welle. Die 60000 km Welle haust Du dann noch für´n hunderter bei eBay weg und gut ist.
Gugst Du:
http://search.ebay.com/crank-banshee-wi ... sofocusZbs
Aktueller Devisenrechner:
http://wirtschaftsblatt.ttweb.net/home/ ... ulator.asp

Gugst Du:
http://search.ebay.com/crank-banshee-wi ... sofocusZbs
Aktueller Devisenrechner:
http://wirtschaftsblatt.ttweb.net/home/ ... ulator.asp
If it isn`t smokin it`s broken!




- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Austausch-Motor, muss aber ne bessere Kette in die RD rein
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/BANSHEE- ... enameZWDVW
Gruss Holli

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/BANSHEE- ... enameZWDVW
Gruss Holli


Hi Holli und RDThorsten,
kann es sein, dass Ihr ein wenig in Eurer eigenen Welt schwebt.
So weit ich das sehe, ist hier immer ein LC sprich 4L0 Motor abgebildet und für den gibbet nun mal gar nichts in den USA und auch nicht von Prox, 4mm oder ähnliches.
Der Mann hat ein Problem und das sollte er mit dem Klaus (seeleyt3) regeln.
Falls ich mich irre, haut mich gerne
kann es sein, dass Ihr ein wenig in Eurer eigenen Welt schwebt.
So weit ich das sehe, ist hier immer ein LC sprich 4L0 Motor abgebildet und für den gibbet nun mal gar nichts in den USA und auch nicht von Prox, 4mm oder ähnliches.
Der Mann hat ein Problem und das sollte er mit dem Klaus (seeleyt3) regeln.
Falls ich mich irre, haut mich gerne

Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ja Tommi,
wir haben die YPVS-Brille auf (sowieso)
, aber der USA-Motor (auch wenn es ein LC-Teil ist) passt ja auch in einen YPVS Rahmen. Das habe ich aber auch nur aus Jux hier eingestellt, wer von uns baut schon sowas ein
Hast Du denn nich mehr den (vom MB ?) getunten 1WW-Motor ? Wolltest Du doch damals in Leese an den Mann bringen.
Gruss Holli
wir haben die YPVS-Brille auf (sowieso)


Hast Du denn nich mehr den (vom MB ?) getunten 1WW-Motor ? Wolltest Du doch damals in Leese an den Mann bringen.
Gruss Holli


- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Tommi, der Motor um den es hier geht ist ein YPVS Motor. Der Racer70 fährt ne 1WW. Die Wellen von der Banshee sind aber mit den YPVS Wellen vergleichbar. Das der racer ein Problem hat, is ja klar. Glaube aber kaum, dass Klaus ihm gleich ne neu gemachte Welle schicken wird. Oder doch??? Für den Fall, dass er dann ne neue Welle braucht hab ich auf den Link verwiesen. OK? 

If it isn`t smokin it`s broken!




Moin an alle
Danke ersma für eure Anteilnahme....
((
Hab dem Klaus eben mal geschrieben und gefragt ob ich von Ihm irgendeine Kulanz erwarten darf. Hab Ihn auch auf den Fred hier hingewiesen, mal schauen....
Ich denke ich werde die RD ersma an die Garagenwand lehnen und auf einen unerwarteten Geldsegen hoffen!!??
Oder, hm, ich hab da doch noch eine Welle im Keller liegen, angeblich so um die 30.000km gelaufen, hab ich mal aus der Bucht gefischt, dann den 1UA Zyli (64,25) zu PRM und nen neuen Kolben reinstecken lassen????
Ich vermute der 1WU Zyli ist irreparabel zerstört, hat ziemliche Ecken in den Fenstern???
Oder den 1UA Zyli und Kolben so lassen und einbauen, der lief ja und hat keinen gravierenden Schaden. Was machen?
Ich hab mal in meinen Spartopf geguckt, also die 130 Euro für PRM würde ich grad noch so zusammen bekommen.
Wir ziehen am 1.11. um und naja was soll ich sagen, Mietkaution, Renovierung blablabla. Also ne neue Welle ist nicht drin....
Was meint Ihr, die Welle mit dem Altteil oder die Welle mit neu gebohrtem Zyli zusammen Stricken?
Grüße
Arne
Danke ersma für eure Anteilnahme....

Hab dem Klaus eben mal geschrieben und gefragt ob ich von Ihm irgendeine Kulanz erwarten darf. Hab Ihn auch auf den Fred hier hingewiesen, mal schauen....
Ich denke ich werde die RD ersma an die Garagenwand lehnen und auf einen unerwarteten Geldsegen hoffen!!??
Oder, hm, ich hab da doch noch eine Welle im Keller liegen, angeblich so um die 30.000km gelaufen, hab ich mal aus der Bucht gefischt, dann den 1UA Zyli (64,25) zu PRM und nen neuen Kolben reinstecken lassen????
Ich vermute der 1WU Zyli ist irreparabel zerstört, hat ziemliche Ecken in den Fenstern???
Oder den 1UA Zyli und Kolben so lassen und einbauen, der lief ja und hat keinen gravierenden Schaden. Was machen?
Ich hab mal in meinen Spartopf geguckt, also die 130 Euro für PRM würde ich grad noch so zusammen bekommen.
Wir ziehen am 1.11. um und naja was soll ich sagen, Mietkaution, Renovierung blablabla. Also ne neue Welle ist nicht drin....
Was meint Ihr, die Welle mit dem Altteil oder die Welle mit neu gebohrtem Zyli zusammen Stricken?
Grüße
Arne
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Egal was Du machst Racer,
aber "Strickerei" wird mit dem vorzeitigen Tod bestraft und das weist Du auch.
Ich würde jetzt erstmal Ruhe machen,abwarten wie sich Klaus dazu äussert und die Zeit kommen lassen. Repariere erstmal ein Mopped damit Du zum Fahren kommst, wenn momentan kein Geld da ist ist das eben so.
Andere Dinge sind auch wichtig. So eine Phase haben wir alle schon durchgemacht.
Gruss Holli
aber "Strickerei" wird mit dem vorzeitigen Tod bestraft und das weist Du auch.
Ich würde jetzt erstmal Ruhe machen,abwarten wie sich Klaus dazu äussert und die Zeit kommen lassen. Repariere erstmal ein Mopped damit Du zum Fahren kommst, wenn momentan kein Geld da ist ist das eben so.
Andere Dinge sind auch wichtig. So eine Phase haben wir alle schon durchgemacht.
Gruss Holli


Na gut, dann werde ich wohl ersma die alte Klappersaki (550er) mit Dr. Dirko verarzten und zusehen das ein bißchen RD Geld rankommt..... shit!!!
Hoffe das Klaus mit sich reden läßt.
Wie ist denn die Quali bei Wiseco, passt die Banshee Welle überhaupt, ich denke der Banshee Motor ist ein LC Motor und da ist die Welle doch ein Tick breiter oder so. Oder doch lieber PRM ne alte Originalwelle geben und machen lassen??
Grüße aus Kiel
Arne
Hoffe das Klaus mit sich reden läßt.
Wie ist denn die Quali bei Wiseco, passt die Banshee Welle überhaupt, ich denke der Banshee Motor ist ein LC Motor und da ist die Welle doch ein Tick breiter oder so. Oder doch lieber PRM ne alte Originalwelle geben und machen lassen??
Grüße aus Kiel
Arne
hallo racer,natürlich werde ich mich auch jetzt noch kulant zeigen.habe ich dir auch schon per e mail mittgeteilt(hätte es aber besser gefunden wenn du dich gleich an mich gewendet hättest).meiner meinung nach ist es jetzt nur noch schwer festzustellen was nun zuerst defekt war.habe den kolben gesehen NA JA !!, es sieht so aus als wenn der schon länger oben angeschlagen ist das geht natürlich voll auf pleul und pleullager! hast du denn auch beim zusammenbau des motors die quetschkante gemessen und welches maß ? auch deine maßnahmen am kolben selbst finde ich schon sehr bedenklich!! schmierbohrungen am auf der außlaßseite sind schon ok, aber in maßen, schau dir mal einen kolben einer honda rs 125 an 2 schmierbohrungen 15 mm auseinander mit einem durchmessr von 0,5mm!! und glaub mir die wissen was sie tun.die bearbeitung an der einlaßseite halte ich für sinnlos und sehr bedenklich für einen motor wo du auf der normalen strasse mit fahren willst, bei ca 11000 upm kommt der unbearbeitete kolben schon absolut an seine grenze. grüße seeleytd3 ps.für alle anderen im forum zu dieser sache. zu dem thema pressdruck: wenn man meine wellen mit der hand auseiander bauen kann hätte ich mir ja die 50 tonnen presse sparen können und das eine kw für ca. 300 euro keine neuen hubzapfen und pleulstangen besitzt dürfte dürfte ja wohl jedem einleuchten.übrigends fangen 90% der leute(auch aus dem forum) an zu jammern wenn ich ihnen sage das eine komplett überholte welle aus neuteilen ca. 600 euro kostet.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Schön das Du dich meldest Klaus
)
Also bei der Quetschkante hatte ich beim Zusammenbau 1,2 gemessen, also völlig im grünen Bereich, hatte ja auch bisher keinerlei Probs gehabt, ganz im Gegenteil, sie lief 5800km echt super!!
Zu den Kolben kann ich sagen das ich mich da streng an MK vorgaben (im Tuningbuch) gehalten hatte, aber Holli hat ja auch gesagt das er auf solche Bohrungen verzichtet, was ich nicht gedacht hätte.
Also ich weiß das z.b. Maddel in seiner "geleckten" 31K auch Kolben mit Schmierbohrungen fährt, sind wir die einzigen, doch wohl nicht, oder!?
Aber ich denke ich werde in Zukunft auch auf Schnmierbohrungen verzichten!!
Gruß Arne

Also bei der Quetschkante hatte ich beim Zusammenbau 1,2 gemessen, also völlig im grünen Bereich, hatte ja auch bisher keinerlei Probs gehabt, ganz im Gegenteil, sie lief 5800km echt super!!
Zu den Kolben kann ich sagen das ich mich da streng an MK vorgaben (im Tuningbuch) gehalten hatte, aber Holli hat ja auch gesagt das er auf solche Bohrungen verzichtet, was ich nicht gedacht hätte.
Also ich weiß das z.b. Maddel in seiner "geleckten" 31K auch Kolben mit Schmierbohrungen fährt, sind wir die einzigen, doch wohl nicht, oder!?
Aber ich denke ich werde in Zukunft auch auf Schnmierbohrungen verzichten!!
Gruß Arne