Passt RGV benzinhahn mit original Luftfilter?

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Teake
Beiträge: 167
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 01:00
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Passt RGV benzinhahn mit original Luftfilter?

Beitrag von Teake »

Passt ein RGV benzinhanh auf eine F2, MIT original luftfilter und ölbehalter?

Danke,

Teake
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ja der Hahn passt , aber mit dem Benzinschlauch wird es etwas eng durch den Luftfilterkasten (in der Ecke).

Mach ihn drauf und dann kannst Du es sehen.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Teake
Beiträge: 167
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 01:00
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Teake »

Hast du ein Bild davon? Foto oder so etwas?
Bild
2T-Herrli
Beiträge: 25
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 21:15
Wohnort: 35789 Laubuseschbach

Beitrag von 2T-Herrli »

Ich hab bei mir auch den RGV Hahn dran,habe aber das Kraftstoffröhrchen auf die andere Seite verlegt-rechte Seite durchbohrt,Röhrchen links rausgezogen-steckt nur drin und rechts mit Flüssigmetall eingeklebt.Linke Seite dann mit passender Schraube auch eingeklebt.
Dann passt das.
Gruß Stefan
Miltzi
Beiträge: 403
Registriert: So 15. Jul 2007, 10:25
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Miltzi »

Werd bei meiner 1ww auch den RGV Hahn anbauen aber den von MB,der ist dann schon kpl.fertig.Und dank Hollis Tip habe ich mir schon nen 8mm Schlauch mit ,(ich zitiere Holli)"fetten verteiler" besorgt.Habe heute dann noch bei Marco angerufen und laut seinem Kollegen(schlagt mich tot,ich hab den Namen vergessen) noch die Membrane aus dem Tankdeckel rausgemacht und die Bohrungen grösser gemacht
Wer bis zum Hals in der Scheisse steckt,sollte nicht den Kopf hängen lassen
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Eins kapier ich bei der ganzen Thematik nicht:
Was nützen denn dickere Benzinleitungen, wenn die Anschlüsse an den Vergasern, bzw. das Schwimmernadelventil den Durchfluß begrenzen? :? Meine Anschlüsse sind doch nicht dicker als meine 6,5er Leitung.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Miltzi
Beiträge: 403
Registriert: So 15. Jul 2007, 10:25
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Miltzi »

So wie ich das mitbekommen habe sind dann die Kammern schneller voll und es ist immer genug Saft da wenn man ihn braucht.Mit saft meine ich Benzin nich das du an was anderes denkst :D :D :D
Wer bis zum Hals in der Scheisse steckt,sollte nicht den Kopf hängen lassen
Benutzeravatar
Selly
IG-Mitglied
Beiträge: 546
Registriert: So 4. Dez 2005, 01:00
Wohnort: Bayreuth (die Oberkranken aus Oberfranken)
Kontaktdaten:

Beitrag von Selly »

Ich hab mir eine 90° Bogen bei Landefeld bestellt. Im Pneumatik Atlas 5 gibt es da was passendes. Den Umbau gibt es vielleicht auch demnächst beim Marco.

www.landefeld.de
mfg selly

Bild

Bild
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Ich hab den Winkel vom Original Hahn genommen und eingepresst/geklebt.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

René,

Du musst Dir mal den Spass machen und den ausgebauten RD-Hahn seitlich an den Tank halten in Einbauhöhe. Dann kannste mal sehen, das irgendwann oben nur noch der Sprit reinschwappt in das Sieb. Und das lange vor dem Reserve-Bereich. Das kann auch mal ins Auge gehen bei Moppeds, die auch mal gerne auf der Bahn bewegt werden.

Zudem saugt sich son ein Standardgaser sehr schnell mal die (eh zu kleine) Kammer leer in der vollen Beschleunigungsphase. Das quittiert der Motor eventuell durch kurze Aussetzer. Passiert nicht so häufig bei Standardmotoren, eher bei "getunten" Fiechern.

Es gibt auch immer diese Klemmer die man auf den Hahn bzw. auf mangelnde Benzinzufuhr schieben kann.

Sowas ist schlecht für den Fahrer, gut für Prox :wink:

Fehler am Bock werden ausgemerzt bis nur noch der RD-Treiber Fehler machen kann 8) .

Gruss Holli

http://forum.rd350lc.de/download.php?id=430
BildBild
Benutzeravatar
Teake
Beiträge: 167
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 01:00
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Teake »

Ah, SUPER ! mit bild! Danke!

Bild

Ich denke auch dass nicht die durchlass notwendig ist, aber ich möchte gerne ein benzinhahn haben den wirklich DICHT ist, wirklich ZU. Und nicht ab und zuweil doch AUF steht.
Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

@Holli
Ich geb dir ja in allem Recht, was du da schreibst. Das hab ich ja auch soweit begriffen. Mir ging es nur um die dickeren Leitungen. Da versteh ich den Sinn nicht ganz, wenn der Durchfluß am Vergaser begrenzt wird.

@Teake
Meine Sorge ist eher die Umgekehrte: Dass der Benzinhahn nicht wirklich offen ist, wenn er es sein sollte. Zum Beispiel, weil die Membran oder der Schlauch nicht ganz dicht ist. Dann hätte man nicht nur Nebenluft, sondern dazu auch noch einen reduzierten Benzindurchfluß.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Teake
Beiträge: 167
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 01:00
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Teake »

Na klar, offen soll es auch wirklich sein. Dafur möchte ich auch gerne kein mebran-gesteuerte Hahn haben, aber etwas einfaches. Dass macht was es machen soll, und wann's machen soll.
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Naja René,

ich mache die dicken Schläuche drauf weil der RGV Hahn auch schon einen dicken Ausgang hat. Es sind schon soooo viele Motoren wegen der kränklichen Spritzufuhr gefreckt, also lieber etwas dicker/stabiler. Bei der RGV ist das eh Standard so, da wollte ich nicht kleiner machen.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Selly
IG-Mitglied
Beiträge: 546
Registriert: So 4. Dez 2005, 01:00
Wohnort: Bayreuth (die Oberkranken aus Oberfranken)
Kontaktdaten:

Beitrag von Selly »

So schaut meiner aus:

Bild
mfg selly

Bild

Bild
Antworten