Lenni hat geschrieben:mir fällt grad ein, dass ich die walzensteuerung ganz außer acht gelassen habe

. wenn die zu ist, beträgt die auslasssteuerzeit "nur" 180° laut yamaha zeichnung (modelle 83-85) und es passt wieder alles. würde man die überströmer an die auslasszeit mit offenen walzen anpassen, wären der vorauslass bei geschlossenen walzen zu klein und es würde das geschehen, was jogi schon sagte.
Aber genau das ist der richtige Weg!
Bei allen modernen 2-T-Motoren liegt der VA bei (je nach Verwendungszweck) 28-33°.
Für die RD würde ich persönlich so um 32° anstreben.
40° VA ist alles andere als sinnvoll. Ebenso wie 25°. Dafür bräuchte man schon einen sehr extrem saugenden Auspuff. Das verschlechtert aber wieder seine Eigenschaften.
Was sagt uns das?
VA gegen 32° laufen lassen.
Was passiert, wenn die Schieber geschlossen sind, ist mir relativ wurscht.
Da passt´s sowieso vorne und hinten nicht richtig, also warum darauf konzentrieren?!
Da selber dran rumzuspielen würde ich aber sein lassen, wenn du es denn noch nicht gemacht hast. Wenn du die Winkel negativ veränderst (was mit falschem Werkzeug ruck-zuck passiert), erschaffst du einen Gegenpol zur höheren Überströmerzeit.
Fazit:
Es lohnt sich, da jemanden zu beauftragen, der sowas anbietet.
Ich persönlich mache sowas nur bei meinen Motoren, weil da immer irgendwas passieren kann. Wenn, dann nur an meinem eigenen Zeug.
Gibt aber noch genug andere hier, die was von ihrem Handwerk verstehen und auch bereit sind bei anderen den Finger in den Zylinder zu legen.
MfG