Schnellgasgriff
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Schnellgasgriff
Möchte im Winter meine 1ww zerlegen und ein wenig drann machen,( Felgen neu pulvern,Power Valve polieren,Gabel polieren,Zylinder schleifen lassen und neue Kolben rein machen,Sicherrungskasten ins Heck verlegen,SB Lenker montieren,Cockpit mit anderen Uhren in Carbon anfertigen,Heck höher legen und noch so ein paar sachen).Nu möchte ich mir da auch nen Schnellgasgriff dran machen.Hat da jemand schon erfahrung mit? Finde das der Gasgriff im orginalen zuviel Hub hat.Spreche da natürlich nur für mich.
Wer bis zum Hals in der Scheisse steckt,sollte nicht den Kopf hängen lassen
- Zweitaktfahrer
- Beiträge: 716
- Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: D > CH
- Kontaktdaten:
Ich hab' an meiner Gamma eine Gasgriff aus dem Moto Cross Zubehör angebaut. Da hat die rechte Lenkerschlater dann aber keinen Platz mehr und muss woanders hin.
(Ich war früher auch immer der Meinung so etwas haben zu müssen. Im Frühjahr war ich mit meiner RD in Ledenon und das ging mit dem 'langen' Drehweg des Standard-Gasgriffes + 30er Vergaser genau so gut.)
(Ich war früher auch immer der Meinung so etwas haben zu müssen. Im Frühjahr war ich mit meiner RD in Ledenon und das ging mit dem 'langen' Drehweg des Standard-Gasgriffes + 30er Vergaser genau so gut.)
Da habe ich auch schonmal eine weile rumgeschaut.
Stöbere mal hier: http://www.kc-engineering.de/k003u001s001.htm
Da gibts alles mögliche. Es gibt da mehr Auswahl als man denkt....aaaber...Du wirst es selbst merken
Der hat auch eine gute Auswahl an Instrumenten....vor allem diese Stack-Teile...aaaaber..... auch hier.
Ciao
Anderl
Stöbere mal hier: http://www.kc-engineering.de/k003u001s001.htm
Da gibts alles mögliche. Es gibt da mehr Auswahl als man denkt....aaaber...Du wirst es selbst merken

Der hat auch eine gute Auswahl an Instrumenten....vor allem diese Stack-Teile...aaaaber..... auch hier.
Ciao
Anderl
-
- IG-Mitglied
- Beiträge: 953
- Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
- Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA
Magura Kurzhubgasgriff -oder wie das Ding geheissen hat- hatte ich mal an meine 1WT drangebaut, bin aber mit dem Gasgriff nicht warm geworden und hab ihn wieder gegen den orginalen getauscht.
War bei Götz im Katalog und wohl so um die 35 Euro gekostet
Nachtrag:
Jetzt weiss ichs wieder; in Verbindung mit der RGV-Bremsanlage war zu wenig latz am Lenker für beide Teile
War bei Götz im Katalog und wohl so um die 35 Euro gekostet
Nachtrag:
Jetzt weiss ichs wieder; in Verbindung mit der RGV-Bremsanlage war zu wenig latz am Lenker für beide Teile

<BR>Bernhard "Rennfloh"
Da gab´s doch mal so ein Exzenter, das man in den Gaszug hängt. Weiß nicht, ob es sowas immer noch gibt. Damit wär zumindest das Platzproblem am Lenker gelöst. Und billiger wär´s vermutlich auch.
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Zweitaktfahrer
- Beiträge: 716
- Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: D > CH
- Kontaktdaten:
Ein guter Kurzhubgasgriff hat eine leichtgängige Rollenumlenkung die den den längeren Hebel duch weniger Reibung kompensiert.Dylan hat geschrieben:Schönes Spielzeug so ein Kurzhubgasgriff... aaaaaber dass dann die Drehkraft wesentlich höher ist habe ich nicht beachtet(...)
Oder: Einfach den Federn im Vergaser zwei, drei Windungen abzwicken, dann passt's wieder...