Kleinteile zuhause ohne Aufwand vollständig entrosten.
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Kleinteile zuhause ohne Aufwand vollständig entrosten.
Der Boxermarkus hatte hier im Forum schon einmal über die Verwendung von Zitronensäure geschrieben. Ich habe mal ein wenig experimentiert. Hatte da einige Kleinteile die total verrostet waren. 25 Gr. Zitronensäure (gibbet bei eBay, hab mir gleich 5 KG gekauft) in ein Marmeladenglas. Heiß Wasser (kochend) drauf, so ca. 1/4 Liter. Dann alles schön schütteln. Die Zitronensäure löst sich dann schön auf. Dann die Kleinteile in das Glas. Alles fängt dann schön an zu brodeln. Den Deckel hab ich nicht fest verschlößen, wg. dem Druck, wer weiss [schild=15 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Wummmm[/schild] Nach 24 Stunden war der Rost von den Teilen vollständig entfernt. Alles sieht jetzt wie neu aus. Nun werde ich in einem weiteren Experiment versuchen die Teile galvanisch zu verzinken. Ich berichte dann mal wieder. Und werde auch mal vorher / nachher Fotos einstellen.
If it isn`t smokin it`s broken!




-
- Beiträge: 75
- Registriert: Fr 1. Sep 2006, 08:11
- Wohnort: Lauffen am Neckar
Hallo Stephan,
die Zitronensäuregeschichte ist eine super Sache zum Entrosten, aber da Du das mit dem Tank gemacht hast ist dieses Gemisch ja öl/sprithaltig und somit Sondermüll.
Grüße
Günni
die Zitronensäuregeschichte ist eine super Sache zum Entrosten, aber da Du das mit dem Tank gemacht hast ist dieses Gemisch ja öl/sprithaltig und somit Sondermüll.
Grüße
Günni

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
@RDThorsten
Ich weiß nicht, ob du dir meine Erfahrungen auch durchgelesen hattest. Ich möchte nur davor warnen, verchromte oder vermessingte Teile mit dazu zu packen. Die Säure löst alle galvanischen Verbindungen. Außerdem keine Passteile aus Alu. Die Oxydschicht wird aufgelöst, dadurch werden Passteile ca. 1/100 größer/kleiner. (Das 1/100 habe ich geschätzt, nicht gemessen)
Ich weiß nicht, ob du dir meine Erfahrungen auch durchgelesen hattest. Ich möchte nur davor warnen, verchromte oder vermessingte Teile mit dazu zu packen. Die Säure löst alle galvanischen Verbindungen. Außerdem keine Passteile aus Alu. Die Oxydschicht wird aufgelöst, dadurch werden Passteile ca. 1/100 größer/kleiner. (Das 1/100 habe ich geschätzt, nicht gemessen)
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee