Alte Bremsbeläge unbedingt erneuern ? Lebensgefahr!

Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

enbemokel
Beiträge: 187
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 16:34
Germany

Beitrag von enbemokel »

Hallo Zusammen,

ich muss sagen, das ich das auf alle Arten bezogen habe und auch beherzigen
werde. Bei manchen zugekauften Teilen, komplette Gabel oder ähnlichem Gelerch kann das mit der Lagerung schon mal auf ein hohes Alter kommen.
Also lieber austauschen, sicher ist sicher.
Grüsse,
Nico
Omagott
Beiträge: 253
Registriert: Mi 5. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 86916 Kaufering

Beitrag von Omagott »

Boah,
Ich war ja schon 100 Jahre nicht mehr bei euch da... aber gleich ein richtigers Thema gefunden! Ich hatte das ganze an der Vorderbremse einer DT 175MX, BJ81 da war die Tachschncke verklebt. Ich also kurzentschlossen die Bremse mitsamt der Halteplatte aufs Brett geklopft (nicht geschlagen, also eher einen kurzen satte Schnucker).
Das knackt so komisch. Und dann liegen die Bemsbeläge da. Einfach stumpf runtergebrochen. Scheint also echt öfter vorzukommen. Darunter so grauer Belag, ich nehme mal an der alte Kleber. Oder halt Aluminumoxiddreck.

Gruß,
die Oma
Never use force, just go and get a bigger hammer.
Anderl
Beiträge: 4429
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

a-aus-k hat geschrieben:ich schätze mal von den hinteren belägen (es wird ja wohl hoffentlich keiner mit 20 jahern alten (vorderen) scheibenbremsbelägen rumfahren!!!
:oops: :oops: siehe oben.... ob ich mal bei Lucas nachfragen sollte.
Langsam wirds mir dann doch unheimlich damit.

Heiner...oder sonst einer..: hat schonmal einer Erfahrungen, Adressen und Preise für das Belegen von Bremsbelägen ?

Ciao
Anderl
Antworten