Zylinderkopfdichtung mehrfach verwenden ????

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
RD Stephan
Beiträge: 75
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 08:11
Wohnort: Lauffen am Neckar

Zylinderkopfdichtung mehrfach verwenden ????

Beitrag von RD Stephan »

Hallo zusammen,

hatte mir zum Test meines "neuen" Motors (351) neue Kopfdichtungen besorgt. Bin 80 Km gefahren. Nun hab ich die Zylinder wieder runter genommen.

Kann ich die Dichtung durch glühen nochmals verwenden ???

Wenn ja, wie funktioniert denn das genau ????

Gruß
Stephan
Benutzeravatar
Michael K.
Beiträge: 883
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 31693 Hespe b. Stadthagen SHG

Beitrag von Michael K. »

das glühen funzt nur mit kuperdichtungen, mußt dir wohl eine neue kaufen, oder wenn du den kopf öffter abnimmst lohnt es sich auf o-ringdichtung umzurüsten, macht zb Marco Böhmer
Willi
IG-Mitglied
Beiträge: 342
Registriert: Fr 7. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 91555 Feuchtwangen-AN

Beitrag von Willi »

Die 351 hat Kupferdichtungen, die man ausglühen kann. Meines Wissens glühend machen und dann in Wasser abschrecken.

Gruss Willi
Gruß Willi

RD 350-351 `73
RD 350-4L0 ´82
RD 350-31k '83
Zündapp DB 200 '49
Benutzeravatar
Michael K.
Beiträge: 883
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 31693 Hespe b. Stadthagen SHG

Beitrag von Michael K. »

ne, bis zum glühen bringen und dann ganz normal abkühlen lassen, wenn du metall mit wasser abschreckst, dann wird das material härter, dann brauchst du die nicht glühen, sinn ist es ja die Kupferdichtungen wieder weich zu bekommen

upps, ich sehe gerade, dass es sich um eine 351 handelt, die hat normalerweise zwei kupferringe als zylinderkopfdichtungen, mit denen geht das
[align=center]RD, was sonst ?![/align]
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Lange her - aber wenn ich mich recht erinnere, wird nur stahl durch abschrecken härter. Wegen des Kohlenstoffanteils. Aber kann mich auch irren. Hab mich seit der Lehre nicht mehr damit beschäftigt.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

nach meinen Erfahrungen sind nur Original-Yamahakopfdichtungen
mehrmals zu verwenden. Das Zubehör macht das nicht mit.

Gruß Phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
mdPeter
Beiträge: 329
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von mdPeter »

Nach 80 km mach ich mir über die Kupferdichtungen keine Gedanken . Anständig wieder einbauen und die halten noch dicht .Hab schon nach mehren tausend Kilometern die alten Kupferdichtungen wieder verbaut . War auch kein Problem . Wenn man nichts liegen hat , kann man nichts erneuern . Also müssen die Dichtungen noch mal ran .
mdPeter
Beiträge: 329
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von mdPeter »

Beim Glühen mußt du allerdings die richtige Temperatur haben . Sonst wird das nichts .
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Ich verwende die Louis-Dichtungen auch mehrmals.Hab da noch nie ausgeglüht.
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Bei Zweifel ein bisschen Kupferpaste an beide Seiten anbringen und dann einbauen. Hab ich auch so gemacht bei meiner RD250C (die Dichtung ist zwar etwas anders aber auch aus Kupfer). Bei meiner RD250C ist zur Zeit übrigens gar keine Kopfdichtung drin, funktioniert prima.
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Antworten