Rost aus dem Tank teil.....x

Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Dann kannst du gleich deine angelaufenen Silberlöffel mit in den Tank werfen :lol: Das Zeug ätzt alles weg, außer Edelmetall. Hab ich jetzt Erfahrung mit.

Übrigens hält mein Flicken aus Kaltmetall jetzt schon rund ne Woche bei vollem Tank. Und bin damit trotz meiner Defekte schon ca. 150km gefahren. Mlal sehen, was das nach einem Monat macht.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Also...nicht gebrauchen?
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Doch! Hat doch Boxer-Markus oben beschrieben, dass das geht. Aber halte dich an die Beschreibung. Ich bin an meinen Vergasern nach dem Motto: "Viel hilft viel" vorgegangen und hätte mir fast die Vergaser geschrottet. Ist wirklich eine ziemlich aggressive Säure!
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Selbst bei ca. 500g auf ca. 15 l Tank war der Erfolg nur gering.
Du solltest schon min. 1 KG verwenden damit das schön wirken kann.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Also das funktioniert schon ganz gut! Da ist ne menge Rost und Krempel rausgekommen, sieht schon viel besser aus.
Hab das ganze in der Dusche gespült mit sehr sehr heissem Wasser bis nur noch sauberes Wasser herauskam. Dann nam ich mir den Föhn...und nix passierte. Jetzt steht der Tank vorm Kamin, das ist auch schön warm.
Kommt heute Mittag noch ne Epoxy versiegelung drin und dann hat sich das 8)

Vielen Dank für den Tip!!
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Hier nochmal eine nette Fotoserie zum Thema "Tank entrosten" .

http://www.arcor.de/palb/album_popup.js ... s=0&stop=0

Den RD 500 Tank habe ich von einem Forumsmitglied bekommen und diesen heute abgeholt. Obwohl der Tank äußerlich zwar schon einige Durchrostungen aufwies, sieht man erst jetzt das ganze Desaster. Ob man den noch Hartlöten kann? Ich denke der is insgesamt schon arg dünn. Ich würde mir den im Garten als Rasensprenger aufstellen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Hier konnten wir den Tank vor dem fiesen Verrostungstod retten.

http://www.arcor.de/palb/album_popup.js ... s=0&stop=0

Sieht doch wieder wie neu aus. Silvio, ich schick Dir das Teil zu, wenn Du wieder aus dem Urlaub zurück bist....
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Wenn ich das sehe, will ich meinen gar nicht mehr entrosten! Lieber gar nicht erst hinsehen! :roll:

Aber was ist denn das für eine komische Dichtmasse? Sieht ja aus, wie eine Mischung aus Silikon und Bauschaum.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Häää??? Dichtmasse??? Silikon Bauschaum??? Du meinst sicherlich die Verbindungsnäthe. Die sind hartgelötet und das was Du da siehs ist Messinglot. Schmier da nicht was rum an Deinem Tank, mach das gleich reell und vernünftig. Alles andere ist aus meiner Sicht MURKS und Flickschusterrei...
Zuletzt geändert von RDThorsten am Fr 13. Jul 2007, 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Epoxyharz ist doch praktisch..einfach Löcher abdecken mit Tesafilm und Epoxyharz im Tank giessen, schön schutteln und fertig :lol:
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
enbemokel
Beiträge: 175
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 16:34
Germany

Beitrag von enbemokel »

O.K., O.K. ich oute mich.
Mal schauen, wenn ich den RD-500er Tank wieder in den eigenen Händen
halte, ob es sich noch lohnt. Aber das Löten macht ja auch Spass, und
mit ordentlich Grundierung von Aussen und guter Lackierung hält er noch
mal ein bisschen. Dann noch von innen beschichtet....
Erst mal Danke Thorsten für die Arbeit, es wird ein Treffen kommen, bei
dem Du dann 2-3 Bier auf mich trinken musst. :-))
Grüsse,
Nico
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

enbemokel hat geschrieben:O.K., O.K. ich oute mich.
Mal schauen, wenn ich den RD-500er Tank wieder in den eigenen Händen
halte, ob es sich noch lohnt. Aber das Löten macht ja auch Spass, und
mit ordentlich Grundierung von Aussen und guter Lackierung hält er noch
mal ein bisschen. Dann noch von innen beschichtet....
Erst mal Danke Thorsten für die Arbeit, es wird ein Treffen kommen, bei
dem Du dann 2-3 Bier auf mich trinken musst. :-))
Grüsse,
Nico
Keine Ursache Nico, 1-2 Kisten Bier reichen. 3 Kisten krieg ich nicht wech... :wink:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
enbemokel
Beiträge: 175
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 16:34
Germany

Beitrag von enbemokel »

Ach Thorsten, sei doch nicht so zurückhaltend.
Bei der 3ten Kiste helfe ich dann mit. Ausserdem sind bestimmt noch
andere selbstlose RD Fahrer kurzfristig aufzutreiben :-))
Grüsse,
Nico
Benutzeravatar
dsuellwold
Beiträge: 134
Registriert: Mi 13. Jun 2007, 00:26
Wohnort: Extertal

Beitrag von dsuellwold »

Ich werde das mit der Zitronensäure in der Winterpause ausprobieren. Klingt gut. Aber wie kann der Tank von innen versiegelt werden? ich denke der bleifreie Sprit ist Schuld das es in den Falzen schneller rostet als früher. Ich habe vor 3 Jahren einen neuen - gebrauchten Tank günstig bekommen - natürlich mit Rostspuren. Der alte (Bauj.83, RD350 31K ) hat mich beim beim Ausbessern von leichten " Lackpickeln " angepinkelt, nur ein kleines Loch. Habe den Tank früher immer vollgetankt für die Überwinterung, dann hatte die abgesetzte Feuchtigkeit einen guten Wirkungsgrad in den Falzen.

Gruß Dieter
thorstenitz
Beiträge: 128
Registriert: Fr 10. Mär 2006, 23:24
Germany

Beitrag von thorstenitz »

Zum Thema "Tank trocknen" nach der Säureaktion:

Ich habe nach dem gründlichen Spülen mit Wasser zum Schluß 2 x mit Brennspiritus gespült. Das mischt sich mit den letzten Wasserresten und verdunstet dann superschnell.

Nach kürzester Zeit war der Tank absolut trocken, ohne Fön und Pressluft usw.

Gruß thorstenitz
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Jou, ist ne gute Idee. Macht auch Sinn wenn man den Tank eh mal runter hat diesen zu entlehren und einmal mit Spiritus zu spühlen. Das Wasser ist dann vollständig raus...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Antworten