Welche Kerze bei Schleichfahrt ?

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
schnuffel
Beiträge: 21
Registriert: Mi 2. Mai 2007, 09:43
Wohnort: Ditschieländ (= 90 km nordwestlich von HH)

Welche Kerze bei Schleichfahrt ?

Beitrag von schnuffel »

Moin,

die ersten 500 km mit meiner "neu" erstandenen (offenen) 31K liegen an. Diese ist in super Zustand und wurde u.a. bei Collet-Senior (t) eingestellt.

Läuft auch super ! = Auch gut "untenrum", schön gleichmäßig, zieht sauber hoch, legt ordentlich zu, keine bösen Vibrationen. Wobei: Ich mit JetHelm so mit Schnitt 80 (inkl. Ortschaften, Landstraßen), Vmax vielleicht mal 120 unterwegs. Verbrauch 5 - 6 Liter. "Ausreißer" auf 140 bzw. Beschleunigungsorgien sind bei mir selten und allenfalls ein paar Sekunden lang...

Heute nun: 10x treten is nix, um die kalte Yam nach 3 Tagen Stillstand (Außentemp gut 20 Grad) zum Laufen zu kriegen. :oops: :?:

:arrow: Kerzenbild (BR9 EIX Iridium): Rabenschwarz :idea:

Kerzen geputzt = 1 Tritt und läuft. :D

Wundert mich eigentlich nicht... :wink:

Schwahnt mir das richtig ? Kerze schwarz = YPVS und Kolben etc. auch schwarz und auf Dauer viel Koks ? = Nix gut ?

Mh. Das Gros wird mir sicher "artgerechte" Bewegung der RD empfehlen ? :roll: - um so die Verbrennungstemp. zu erhöhen ? :wink:

Ich will aber gar nicht brezeln, sondern den Sound aus den Original-Tüten + Landschaft genießen und Material wie Knochen schonen, auf daß wir gemeinsam bei guter Substanz sooo richhhhtich alt werden... :idea:

:arrow: Kann ich da nicht die Kerze - und somit die Verbrennungstemperatur - auf "Schleichfahrt" trimmen ? :wink:

(Mir schon klar, daß das dann Mäßigung im "oberen Drittel" bedeutet - aber das wäre für mich überhaupt kein Problem und ggf. ließe sich ja bei dementsprechenden Anwandlungen die 9er wieder reindrehen...)

Welche Kerze sollte ich für die genannten Zwecke beim freundlichen 2RadDealer aus dem Regal reißen ?

Jaaaa, ich bin ein bekennender Schleicher... :lol: :lol: :lol:
mit Motorkraft:

85er 31K

93er Africa Twin



per Muskelkraft :

Specialized Rockhopper
Individualbau (28") Bremer Fahrradmanufaktur
Tomac 78 (unvollendet)
Bianci Carbon
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

moins chnuffel,
na das freut mich aber, das nun auch wieder mit 'ner rd unterwegs bist und die deiche unsicher machst.
hmmm...10 x kicken?...bei gezogenem choke ...und springt nicht an?!?!
da bei dir "scheinbar der fachmann" die versager richtig eingestellt hat :roll: ...kann man vom fummeln an den ll-gemisch-schrauben...ändern der ll-düse, bzw. umhängen der düsennadeln wohl absehen?!?!

ciao
andy
2fast4yu
schnuffel
Beiträge: 21
Registriert: Mi 2. Mai 2007, 09:43
Wohnort: Ditschieländ (= 90 km nordwestlich von HH)

Beitrag von schnuffel »

Moin Andy,

definitiv (und glücklicherweise) ein Kerzen- bzw. Temperatur-/Fahrstilproblem. Denn: Die RD lief auf den ersten 250 Meilen super - und genau das tut sie wieder, nachdem ich die Kerzen gereinigt hatte. Dann reicht es auch sofort wieder, den Kickstarter "nur anzuschauen"...

Nur: Mit meinen "Kaffeefahrten" werden die Zündis ja fix wieder finster dreinblicken - und YPVS und Brennraum putzen geht ja nich so einfach ?
mit Motorkraft:

85er 31K

93er Africa Twin



per Muskelkraft :

Specialized Rockhopper
Individualbau (28") Bremer Fahrradmanufaktur
Tomac 78 (unvollendet)
Bianci Carbon
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

Moin, mach doch einfach die rein wo rein gehören.
Iridiumweltraumforschungsgedöns wozu das denn?
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ohne Autobahn kannst Du problemlos die 8er NGK fahren, sogar die B8ES unentstört. Wenn die RD von Collet kommt hat er sie bestimmt nicht zu mager eingestellt,also dürfte die auch etwas fett gehen.

Ich kannte mal einen,der seinen Motor mit so einer Fahrweise geschrottet hatte. Immer nur das Gas ein wenig auf, dann mal trödelnt mit 100/110 hinterm LKW her. Beide Kolben dann irgendwann fest, der LKW lief aber weiter :wink:

Hol Dir mal 8er und versuche es.

Gruss Holli
BildBild
Billy Bob
Beiträge: 67
Registriert: Do 19. Jan 2006, 12:49

Kerzchen

Beitrag von Billy Bob »

Guten Morgen

Mit einem serienmässigen oder seriennahen Motor kann man bedenkenlos die originalen BR8ES fahren ( habe selber über 18000 Km mit denen zurückgelegt) auch längere Vollgasorgien waren damit immer problemlos.

Nach dem Wechseln meiner Membrane und einem O-Ring umbau des Kopfes ( = mehr Verdichtung) vor 2 jahren bin ich dann auf die empfohlenen 9er gegangen, wobei ich immer nur die preiswerten normalen Kerzen gekauft hatte, also nicht so ein Iridium Kram.

Grüße

Billy
1982 4LO mit RD 350 YPVS Motor
RD500LC 1GE im Umbau
schnuffel
Beiträge: 21
Registriert: Mi 2. Mai 2007, 09:43
Wohnort: Ditschieländ (= 90 km nordwestlich von HH)

ACHTer

Beitrag von schnuffel »

Moin,

na, die 9er Iridium waren da halt bei Kauf so drinne. 8) Und denn bin ich erstmal losgeschlichen nach ca. 8 Jahren Moppedabstinenz.

Gut, hol ich mir morjen mal normale 8er.

Freu mich schon wieder auf die nächste Runde. :roll: Affengeile Teile diese RDs ! Manno !


Danke für die Hinweise ! :idea:
mit Motorkraft:

85er 31K

93er Africa Twin



per Muskelkraft :

Specialized Rockhopper
Individualbau (28") Bremer Fahrradmanufaktur
Tomac 78 (unvollendet)
Bianci Carbon
Antworten