Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Motor fachgerecht einlagern ???

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
RD Stephan
Beiträge: 75
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 08:11
Wohnort: Lauffen am Neckar

Motor fachgerecht einlagern ???

Beitrag von RD Stephan »

Hallo zusammen,

wie lagert man denn eigentlich fachgerecht einen Motor für die nächste Generation ein ???

Komplett mit Öl füllen ????
Zylinder runter und separat einlagern ????
In eine große Tüte packen oder obessser offen ????

Gruß

Stephan
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 7494
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ich wüder etwas 2-T ÖL in die Zylinder füllen und einige male Durchdrehen. Kühlwasser VOLLSTÄNDIG entfernen. Getriebeöl würde ich ablassen. Dann von außen etwas mit Sprühöl benetzten und alle Öffnungen mit Lutzpappen verschließen. Wenn Du ihn dann in ein Kopfkissenbezug oder so einpackst und in einen Papkarton stellst wird er wohl die nächsten Generationen überleben.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 7901
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich hatte vor Jahren mal einen Bericht über Oldtimereinlagerung (Autos) gesehen. Wenn ich mich recht erinnere, wurde alles, inclusive der Hohlräume, mit Hartwachs eingesprüht. Ich kann mich auch noch erinnern, dass die Luftfeuchtigkeit dabei eine Rolle spielt, also man sollte das in einer sehr trockenen Umgebung machen.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
phoenix
Beiträge: 1729
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

aus meiner KFZ-Mechanikerzeit weiß ich,daß neue PKW-Motoren ohne
Öl und alle Öffnungen, wo etwas reinfallen kann oder die Luftfeuchtigkeit
nicht ran soll, verschlossen waren. Ich werde es mit meinem Ersatzmotor auch so halten.

Gruß Phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1353
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

...hoffentlich sprüht er jetzt keinen Hartwachs in die Zylinder.
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 903
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

Ach das kann man dann doch einfach alles auseinander nehmrn und mit Nitroverdünnung wieder sauber waschen...
N bischen Öl und ma drehen so würd ich auch tu´n...

Übrigens n Sack Streusalz offen in der Garage is schon mal gut gegen Luftfeuchtigkeit!
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Antworten