Reserve bei RGV HAHN
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Reserve bei RGV HAHN
Hallo Leute,
weil Freitag ist, hab ich mal wieder ne blöde Frage:
Wenn ich das "ON" Röhrchen vom RGV Hahn einfach um ein paar Zentimeter verlänger müsste ich doch mehr Reserve haben, denke ich mal.
Weil 30km Reserve ist ein klein wenig für meine Säuferin.
Wie habt ihr das gelöst?
weil Freitag ist, hab ich mal wieder ne blöde Frage:
Wenn ich das "ON" Röhrchen vom RGV Hahn einfach um ein paar Zentimeter verlänger müsste ich doch mehr Reserve haben, denke ich mal.
Weil 30km Reserve ist ein klein wenig für meine Säuferin.
Wie habt ihr das gelöst?
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Au man,
es ist wohl wirklich so das ihr Euch schwer tut (jetzt echt nix gegen Österreicher, ich habe einen Kollegen der daher kommt).
Ich gehe nie/super selten an Reserve ran, ich tanke vorher. Alle 180Km gehts auf die Tankstelle. Vielleicht machst Du Dir nen Tank drauf von der Dakar Trophy??
Mit ner Verlängerung holst Du Dir jedenfalls keinen Meter extra aus dem Tank
.
Gruss Holli
es ist wohl wirklich so das ihr Euch schwer tut (jetzt echt nix gegen Österreicher, ich habe einen Kollegen der daher kommt).
Ich gehe nie/super selten an Reserve ran, ich tanke vorher. Alle 180Km gehts auf die Tankstelle. Vielleicht machst Du Dir nen Tank drauf von der Dakar Trophy??


Mit ner Verlängerung holst Du Dir jedenfalls keinen Meter extra aus dem Tank

Gruss Holli


Naja Holli,
ich fahre mit meiner 31K nicht nur bis zur Eisdiele sondern meißt lange Touren (je weiter desto besser) - jaaaaa richtig gehört und in den Südtiroler Bergen z. B. schätz mal deinen Verbrauch ab.
Und die Reserve ist definitiv zu wenig mitn RGV Hahn.
Ich bin ja Motorradfahrer und nicht Motorradsteher - pah alle 180km tanken - da kommst ja gar nicht vorran.
Aber ein KTM Adventure Wüsten-Tank mit 48 Litern wäre eh nicht verkehrt

ich fahre mit meiner 31K nicht nur bis zur Eisdiele sondern meißt lange Touren (je weiter desto besser) - jaaaaa richtig gehört und in den Südtiroler Bergen z. B. schätz mal deinen Verbrauch ab.
Und die Reserve ist definitiv zu wenig mitn RGV Hahn.
Ich bin ja Motorradfahrer und nicht Motorradsteher - pah alle 180km tanken - da kommst ja gar nicht vorran.
Aber ein KTM Adventure Wüsten-Tank mit 48 Litern wäre eh nicht verkehrt


Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
Naja, ich kann das schon verstehen. die RD ist und bleibt eben ne säuferin und der tank ist chronisch zu klein. obwohl ich versuche dem durch rechtzeitiges tanken entgegenzuwirken ist es mir schon mehr als einmal passiert, dass ich irgendwo im schwarzwald rumgegurkt bin und reserve wurde fällig. sollte zwar nicht, aber die tanken sind regional manchmal einfach fast schon zu dünn gesäht (ich weiss nicht wie es in Ö ist...) wenn ich dann nur noch 30km zu erwarten hätte, au weia. insofern bin ich froh noch den original hahn zu haben 

- stullefumi
- Beiträge: 1303
- Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
- Wohnort: Haltern
ja klar, aber um wieviel, ich meine 12L Reserve will ich auch nicht haben.
Ev. kann ich das original Sieb irgendwie einarbeiten, dann ists wieder original. Sicher die beste Lösung.
Ev. kann ich das original Sieb irgendwie einarbeiten, dann ists wieder original. Sicher die beste Lösung.
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Aber das Sieb von der RD ist auch nicht das Beste.
Da schwappt schon sehr früh das Benzin nur noch so knapp oben rein, und Du bist noch lange nicht auf Reserve. Schau es Dir mal an.
Man kann es vielleicht optimieren, dann haste mit Sieb auch mehr Reserve.
Ich komme übrigens locker 180Km weit vor Reserve und schiebe die RD nicht durch die Kuvre
Die PJ-Vergaser sind schon sparsamer als die 31k Teile,die TMX 30 sind nochmals sparsamer im Verbrauch.
Muss man sich mal ne Armortisierungrechrechnung aufstellen.
Gruss Holli
Da schwappt schon sehr früh das Benzin nur noch so knapp oben rein, und Du bist noch lange nicht auf Reserve. Schau es Dir mal an.
Man kann es vielleicht optimieren, dann haste mit Sieb auch mehr Reserve.
Ich komme übrigens locker 180Km weit vor Reserve und schiebe die RD nicht durch die Kuvre

Die PJ-Vergaser sind schon sparsamer als die 31k Teile,die TMX 30 sind nochmals sparsamer im Verbrauch.
Muss man sich mal ne Armortisierungrechrechnung aufstellen.
Gruss Holli


180....ich müsste es mal messen, aber gefühlsmäßig sind bei mir mit original PJ vergaser weit weniger km drin. ich bin immer versucht die mal magerer einzustellen, weil mir der verbrauch für ne originale RD doch recht hoch vorkommt - ich bewege mich ja nicht in drehzahlregionen über 10000. andererseits bin ich mit dem jetzigen setup zufrieden und will nix riskieren.Holliheitzer hat geschrieben: Ich komme übrigens locker 180Km weit vor Reserve und schiebe die RD nicht durch die Kuvre![]()
Die PJ-Vergaser sind schon sparsamer als die 31k Teile,die TMX 30 sind nochmals sparsamer im Verbrauch.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich kanns verstehen das man sicherhaltshalber seine RD oder seinen 2takter was fetter macht oder sie gleich fast ersäuft. Klar hält die dann aber ..... naja.
Aber sein muss das nicht, was meint ihr denn warum Collets Motoren immer so gut liefen und sich die Besitzer der Moppeds hinterher über die neue Laufkultur freuten wie ein kleines Kind??
Mein Kerzenbild sah so aus nach dem Leistungsprüfstand und die RD ist nicht krepiert, ganz so ängstlich muss man nicht sein. Vor allem wenn man nie richtig Gummie gibt,da kann man eh etwas magerer (noch magerer) gehen.
Verbrauchen tun unsere Zweitakter sehr viel wenn man im Teillast voll zu fett unterwegs ist. Die Änderung einer Nadelpositon bringt bestimmt ca. 1 Liter mehr oder auch weniger im Verbrauch auf 100 km.
Das ist mir auch schon herbe aufgefallen.
Gruss Holli
Aber sein muss das nicht, was meint ihr denn warum Collets Motoren immer so gut liefen und sich die Besitzer der Moppeds hinterher über die neue Laufkultur freuten wie ein kleines Kind??
Mein Kerzenbild sah so aus nach dem Leistungsprüfstand und die RD ist nicht krepiert, ganz so ängstlich muss man nicht sein. Vor allem wenn man nie richtig Gummie gibt,da kann man eh etwas magerer (noch magerer) gehen.
Verbrauchen tun unsere Zweitakter sehr viel wenn man im Teillast voll zu fett unterwegs ist. Die Änderung einer Nadelpositon bringt bestimmt ca. 1 Liter mehr oder auch weniger im Verbrauch auf 100 km.
Das ist mir auch schon herbe aufgefallen.
Gruss Holli

